Bücher
Automatische übersetzen
„Maniac Magee“ von Jerry Spinelli
Jerry Spinelli schreibt mit „Maniac Magee“ einen Jugendroman, in dem die als Jeffrey Lionel Magee bekannte Hauptfigur obdachlos wird und sich in Two Mills, Pennsylvania, niederlässt, wo er viel Rassismus erlebtZunächst erfährt der Leser, dass Magees Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind und ihm gesagt wird, er solle bei seiner Tante und seinem Onkel leben.
„Lily und Dunkin“ von Donna Gephart
„Lily and Dunkin“ von Donna Gephart wurde ursprünglich 2016 veröffentlichtAls Coming-of-Age-Roman, der im heutigen Amerika spielt, erzählt das Buch die Geschichten zweier einzigartiger und inspirierender Teenager, die sich selbst und einander finden. „Lily and Dunkin“ wurde 2016 zu einem der besten Kinderbücher von NPR, zu einem der 20 besten Kinderbücher von Amazon 2016 und zu einer von YALSAs Auswahl für die beste Belletristik für junge Erwachsene im Jahr 2017 gewählt.
„Mockingjay“ von Suzanne Collins
„Mockingjay“ von Suzanne Collins ist das dritte Buch der „Hunger Games“-Trilogie und folgt Katniss EverdeenIn Buch eins erfuhren die Leser von den Hungerspielen und wie das Kapitol – und Präsident Snow – die brutale jährliche Tradition nutzt, um die Menschen zu unterdrücken, die in den zwölf Distrikten von Panem leben.
„Monique und der Mangoregen: Zwei Jahre mit einer Hebamme in Mali“ von Kris Holloway
„Monique and the Mango Rains: Two Years with a Midwife in Mali“ ist ein erzählendes Sachbuch, das von Kris Holloway geschrieben und 2006 veröffentlicht wurdeAus Holloways Perspektive erzählt das Buch das unglaubliche Leben und Sterben einer jungen malischen Frau namens Monique Dembele und ihre unwahrscheinliche Freundschaft mit Holloway, die 1989 als junge Amerikanerin nach Mali kam, um im Peace Corps zu dienen.
„Maps of Meaning“ von Jordan B. Peterson
„Maps of Meaning: The Architecture of Belief“, geschrieben vom kanadischen klinischen Psychologen Jordan BPeterson, beschreibt eine umfassende rationale Theorie darüber, wie Menschen Bedeutung konstruieren und warum sie für die menschliche Existenz unerlässlich ist.
„Maschinen wie ich“ von Ian McEwan
„Machines Like Me“ von Ian McEwan, erschienen 2019, spielt in den 1980er Jahren in einer alternativen Geschichte, in der Alan Turing noch lebt und die Robotik-Technologie so weit fortgeschritten ist, dass künstliche Menschen auf dem Verbrauchermarkt zum Kauf angeboten werdenDer Protagonist und Erzähler Charlie Friend kauft Adam, einen der ersten Generation künstlicher Menschen.
„Money Hungry“ von Sharon G. Flake
„Money Hungry“ ist ein mittelschwerer Roman der amerikanischen Autorin Sharon GFlake aus dem Jahr 2001, der von Little, Brown and Company veröffentlicht wurde. „Money Hungry“, ein Coretta Scott King Honor-Buch, ist das erste Buch in Flakes „Raspberry Hill“-Reihe.
„Modern Romance“ von Aziz Ansari
Aziz Ansaris „Modern Romance“, erschienen 2015, ist ein Sachbuch, das Statistiken, Interviews und Comedy kombiniert, um die aktuelle Dating-Landschaft in der Moderne zu erkundenAnsari ist Schauspieler und Komiker sowie Schriftsteller. Im Fernsehen startete er in der Rolle des Tom Haverford in „Parks and Recreation“, der auf NBC lief.
„Monster“ von Walter Dean Myers
„Monster“, ein YA-Roman über einen des Mordes angeklagten schwarzen New Yorker Teenager, wurde schnell zu einem der gefeiertsten Werke von Walter Dean Myers, als es 1999 veröffentlicht wurde und den „Coretta Scott King Award“ gewann und den „Prime Excellence Award“ erhieltder „American Library Association“, zum Finalisten des „National Book Award“ ernannt.
„Montana 1948“ von Larry Watson
„Montana 1948“ spielt in einer kleinen Stadt am äußersten nordöstlichen Rand des Bundesstaates MontanaDie beschriebenen Ereignisse werden durch die Augen von David Hayden, einem zwölfjährigen Jungen, erlebt. In einem Vorwort beschreibt er einige Bilder, an die er sich lebhaft von vor vierzig Jahren erinnert.
„Ein weißer Reiher“ von Sarah Orne Jewett
„A White Heron“ ist die beliebteste Kurzgeschichte der amerikanischen Autorin Sarah Orne JewettDie Geschichte ist ein Werk des amerikanischen Regionalismus und der Romantik und betont die Umgebung, die Mensch-Tier-Verbindung, eine Feier der Natur und individuelle Erfahrungen.
„Monkey Beach“ von Eden Robinson
Der Roman „Monkey Beach“ des kanadischen Autors Eden Robinson spielt im Dorf Kitamaat in British Columbia, KanadaKitamaat ist die Hauptgemeinde der Nation Haisla, einer der indigenen kanadischen Gruppen, die als First Nations bekannt sind. „Monkey Beach“ erzählt die Geschichte der Teenagerin Lisa Hill, deren Bruder Jimmy auf mysteriöse Weise verschwunden ist.
„Monument 14“ von Emmy Laybourne
Emmy Laybournes Roman „Monument 14“ aus dem Jahr 2012 zeichnet die Erfahrungen einer Gruppe von vierzehn Studenten nach einem Mega-Tsunami nachDie Geschichte spielt im Jahr 2024 in der Stadt Monument, Colorado. Als Grundschüler und Oberschüler eines Morgens mit dem Bus zur Schule fahren, geraten sie in einen Hagelsturm, der ihren Schulbus zum Absturz bringt.
„Migrationen“ von Charlotte McConaghy
„Migrations“ ist der Bestseller-Debütroman von Charlotte McConaghy, einer australischen Spekulationsautorin„Migrations“ wurde 2020 von Flatiron Books veröffentlicht und erkundet eine vom Klimawandel verwüstete Welt, in der viele Tierarten aufgrund der Behandlung des Planeten durch die Menschheit ausgestorben sind.
„Milchmann“ von Anna Burns
„Milkman“ ist der dritte Roman der Autorin Anna Burns und der Gewinner des Man Booker Prize in Fiction 2018 (weithin als einer der renommiertesten Literaturpreise angesehen)Burns war der erste nordirische Autor, der diese Auszeichnung erhielt, und das Thema von „Milkman“ ist untrennbar mit der Nationalität des Autors verbunden.
Adblock bitte ausschalten!