Encyclopedia Раздел в процессе наполнения и корректировки
Griechische Kunst: Geschichte, Merkmale
SKULPTURANALYSELesen Sie unseren pädagogischen Aufsatz:Wie man Skulptur schätzt.
Mosaik-Kunst
Was ist Mosaikkunst?Mosaik ist das dekorative Kunst zum Erstellen von Bildern und Mustern auf einer Oberfläche, indem kleine farbige Stücke aus Glas, Marmor oder anderen Materialien in ein Bett aus Zement, Gips oder Klebstoff eingelegt werden. Als Innen- oder Außendekoration eingesetzt und ursprünglich im antiken Griechenland entwickelt, wurden Mosaike von römischen Handwerkern ausgiebig entwickelt, meist in Form von Gehsteigen. Später, in der Ära von Byzantinische Kunst, Künstler, die sich auf Mosaikdesigns für Wände spezialisiert hatten und für ihre schimmernden Meisterwerke aus Gold und mehrfarbigem Glas bekannt waren. Als Zierform Christliche Kunst Das Mosaik wurde in der Renaissance durch Fresken ersetzt. Eine Art Wiederbelebung fand im 19. Jahrhundert statt, als viele öffentliche Gebäude mit Mosaiken (z. B. katholische Westminster-Kathedrale) verziert wurden, die in der Regel aus Keramikfliesen oder Glasfliesen hergestellt wurden. Bestimmte Designstile wie Gothic Revival und Art Nouveau lieferten neue Designs und Verwendungen für die Kunstform. Bis heute ist Mosaik ein weltweit beliebtes Handwerk, das von Organisationen wie der British Association for Modern Mosaic (BAMM) und der Society of American Mosaic Artists (SAMA) gefördert und in einigen Ländern als Thema angeboten wird beste Kunstschulen in Amerika und Europa.
Biblische Kunst: Abbildungen, die christliche Bibel veranschaulichen
Die christliche Bibel Die Quelle für alle Christliche Kunst Die Bibel (auch "die heiligen Schriften" genannt) besteht aus zwei Teilen: dem Alten Testament (OT) und dem Neuen Testament (NT). Das OT, das aus 46 Büchern besteht, beginnend mit der Schöpfungsgeschichte, wurde auf Hebräisch verfasst und von den heiligen Schriften der Juden geerbt. Später, im 3. Jahrhundert, wurde es ins Griechische übersetzt. Das NT ist kleiner: Es enthält nur 27 Bücher, einschließlich der vier Evangelien, und wurde in Griechisch verfasst. (Eine Reihe von inoffiziellen Büchern mit dem Titel " Apokryphen Evangelien" wurde ebenfalls verfasst. Diese nicht-kanonischen Schriften wurden von den Kirchenbehörden abgelehnt, aber im Mittelalter wegen der malerischen Details, die sie über das Leben Christi, Marias und Jesu lieferten, weithin gelesen die Apostel.) In der Zeit von Frühchristliche Kunst (c.150-350) gab es keinen standardisierten Text für irgendeinen Teil der Bibel. Ab etwa 385 schrieb der heilige Hieronymus eine lateinische Version beider Testamente, die Vulgata-Ausgabe (Latein wurde als "vulgäre" Sprache angesehen), die sowohl von der ostorthodoxen als auch von der römisch-katholischen Kirche immer noch akzeptiert wird.
Christliche Kunst: Geschichte, Charakteristika
Einführung Seit seinen Anfängen im ersten Jahrhundert des Römischen Reiches hat sich das Christentum auf der ganzen Welt verbreitet und ist die wichtigste Religion, das wichtigste Wertesystem und die wichtigste gesellschaftliche Agenda der Menschheit geworden. Zumindest bis zum 20. Jahrhundert. Es wurde zuerst von Christus und den Aposteln geleitet und brachte nach und nach seine eigene hierarchische Organisation hervor, die christliche Kirche, die im Laufe der Zeit zum größten und einflussreichsten Mäzen der Künste wurde. In der Tat verwendete die christliche Kirche von Anfang an viele verschiedene Methoden Arten von Kunst um sich selbst eine identität zu schaffen, die macht zu erhöhen und so gläubige anzuziehen. Dabei entwickelte sie eine eigene christliche Ikonographie, die sich stark auf sie stützte die Architektur (Kathedralen, Kirchen, Klöster), Skulptur (Statuen der Heiligen Familie sowie Propheten, Apostel, Heilige), Malerei (Altarbilder, Kirchengemälde), dekorative Kunst (Glasmalerei, Mosaike) und illuminierte Manuskripte (Evangelien, Psalter). Tatsächlich gab die Kirche im frühen 16. Jahrhundert so viel in Auftrag Biblische Kunst – Verwendung von Geldern, die durch höhere Steuern und den "Verkauf" von Wohltaten und Ablässen aufgebracht wurden – was zu weitverbreiteten Protesten führte: Proteste, die zur Reformation verschmolzen, und die Aufteilung der Kirche in römisch-katholische und protestantische. Trotzdem kann man sagen, dass zumindest im Westen die Kunstgeschichte ist die Geschichte der christlichen Kunst.
Griechische Keramik
Für andere Formen der frühen griechischen KeramikBitte sehen Sie sich... an Kunst der Antike.
Holzschnitzerei: Geschichte, Arten, Eigenschaften
HolzschnitzenGeschichte, Typen, Eigenschaften, berühmte Holzskulpturen.
Chauvet-Höhlenmalereien: Früheste prähistorische Wandmalereien: Entdeckung, Layout
Zu den 100 frühesten Kunstwerken siehe: Älteste Steinzeitkunst.
Venusfiguren, prähistorisch: Definition, Eigenschaften, Interpretation
Was sind Venusfiguren? Zeitgleich mit dem Ersatz des Homo sapiens neanderthalensis durch anatomisch moderne Menschen wie den Cro-Magnon-Menschen zu Beginn des Altsteinzeitalters der Vorgeschichte (ab 40.000 v. Chr.) prähistorische Kunst plötzlich blüht in ganz Europa. So früh Steinzeitkunst fallen in eine von zwei großen Kategorien: Bilder und Ideomorphe, die an die Wände und Decken von Höhlen gemalt oder gezeichnet sind (parietale Kunst) , und prähistorische Skulptur (meist mobiliary art) Typisch kleine weibliche "Venusfiguren", die üblicherweise an steinzeitlichen Siedlungsorten ausgegraben werden.
Zwei Schwestern, Fernand Leger: Analyse
Beschreibung Name: Zwei Schwestern (1935) Künstler: Fernand Leger (1881-1955) Mittel: Ölgemälde auf LeinwandGenre: Figurenmalerei Stil: Klassizismus Lage: Gemäldegalerie SMPK, Berlin
Paolo Uccello: Maler der Frührenaissance, Schlacht bei Romano
Biografie Eines der markantesten Alte Meister des frühen Italienische Renaissance Der Florentiner Künstler Paolo di Dono wurde wegen seiner Gemälde von Vögeln und Tieren "Uccello" (Vogel) genannt. Jünger als die traditionellen "Gründer" der Frührenaissance Filippo Brunelleschi (1377–1446), Lorenzo Ghiberti (1378-1455) und Donatello (1386-1466), aber älter als Masaccio (c.1401-28) und Piero della Francesca (1420-92) gehörte Uccello zu einer Generation von Künstlern, die sich mit der allgemeinen Abkehr von den flachen Dekorationsformen beschäftigten Internationale gotische Kunst in Richtung Naturalismus. Seine Arbeit ist geprägt von einer Besessenheit mit Geradlinige Perspektive und eine Leidenschaft für klare Farben und teppichartige Kompositionen. Uccello schafft in seinem Gemälde oft eine märchenhafte Welt aus Figuren, Tieren und dramatischen Erzählungen. Jetzt als einer der angesehen beste Historienmaler des Florentiner Renaissance Zu seinen bekanntesten Werken gehören: Die Schlacht von San Romano (ca. 1456, Tempera auf Holz, aufgeteilt zwischen der National Gallery London, den Uffizien in Florenz und dem Louvre in Paris); Die Sintflut (1446, Fresko, Chiostro Verde, Santa Maria Novella, Florenz), der heilige Georg und der Drache (um 1456, National Gallery, London) und das Wunder der entweihten Hostie (um 1467, Galleria Nazionale, Urbino).
Guillaume Coustou: Französischer Barockbildhauer, Biografie
Mitglied einer französischen Bildhauer-Dynastie, angeführt vom Holzschnitzer Francois Coustou (d.1690) und dem Schwager der Barock- Bildhauer Antoine Coysevox (1640-1720) studierte Guillaume Coustouan der Französischen Akademie für Malerei und Bildhauerei und in Rom, bevor er nach Frankreich zurückkehrte, wo König Ludwig XIV. Seine außergewöhnlichen Talente einsetzte.
Landschaftsmalerei: Merkmale, Geschichte
DefinitionIm Kunst Der Begriff "Landschaft" – vom niederländischen Wort "Landschap", ein Stück Boden – beschreibt jede Gemälde oder Zeichnung deren "Hauptthema" die Darstellung einer szenischen Ansicht ist. Solche Landschaften umfassen Wiesen, Hügel, Berge, Täler, Bäume, Flüsse, Wälder, Küstenansichten und Seestücke. Die dargestellte Ansicht kann die eines realen Ortes sein, oder es kann sich um eine imaginäre oder idealisierte Szene handeln.
Quadratura: Illusionistische Maltechnik
Was ist Quadratura? In der bildenden Kunst beschreibt der Begriff Quadratura eine Form von Illusionismus Wandmalerei in denen Bilder von architektonischen Merkmalen auf Wände oder Decken gemalt werden, so dass sie das Reale zu erweitern scheinen die Architektur des Raumes in einen imaginären Raum jenseits der Grenzen der tatsächlichen Wand oder Decke. Obwohl der Begriff auf die illusionistische "Öffnung" von Mauern zutreffen kann, wird er hauptsächlich mit der italienischen Kirche in Verbindung gebracht Freskenmalerei, insbesondere das der Barock- Epoche. Eine besonders inspirierende Form von Christliche Kunst – und ein zentrales Merkmal der Propagandakampagne von Katholische Gegenreformation Art (c.1560-1700) – diese reine Art der Quadratura – stützt sich im Gegensatz zu anderen weniger formalen Varianten der Trompe l’oeil- Architekturkunst wie Di sotto in su- Deckendekorationen stark auf Theorien des 17. Jahrhunderts von Geradlinige Perspektive sondern schafft eine vollständigere Form der Gesamtkunst, die Architektur, Malerei und Skulptur vereint.