Encyclopedia
Kunstmalerei: Geschichte, Medien, Genres
11/11/2019 30 348
Definition: Form des 2-D visuellen Ausdrucks:
Die Kunst des Malens besteht in der Anordnung von Formen, Linien, Farben, Tönen und Texturen auf einer zweidimensionalen Oberfläche, wodurch ein ästhetisches Bild entsteht. Mehr als das kann man nicht sagen, die schiere Vielfalt der Möglichkeiten schließt eine genauere Definition aus. Das fertige Gemälde kann ganz sein gegenständlich und naturalistisch – wie die der Fotorealisten (zB Richard Estes) – oder ganz abstrakt – Besteht nur aus geometrischen Formen (wie die von Piet Mondrian oder Bridget Riley) – oder irgendwo dazwischen. In Genre-Begriffen kann es sich um ein narratives Geschichtswerk, ein Porträt, eine Genreszene, eine Landschaft oder ein Stillleben handeln. Es kann mit Enkaustik-, Tempera- oder Fresko-Farben, Ölen, Acrylfarben oder Aquarellen oder einem der neuen zeitgenössischen Medien bemalt werden. Und wie Kunstkritiker und Historiker können bezeugen, dass es unzählige widersprüchliche Theorien über die Funktion, das Design, die Stilhierarchie und die Ästhetik der Malerei gibt. Vielleicht ist es am sichersten zu sagen, dass sich Maler als "bildende Künstler" mit der Aufgabe beschäftigen, zweidimensionale Bilder zu schaffen Werke des visuellen Ausdrucks, in welcher Weise auch immer sie ansprechen.
Skulptur: Definition, Typen: Statuen, Reliefs
06/11/2019 20 904
Eine leicht verständliche Darstellung der kreativsten Epoche in der Geschichte der bildenden Kunst finden Sie unter: Griechische Skulptur leicht gemacht.
Römische Kunst: Ursprünge, Geschichte, Typen, Eigenschaften
04/11/2019 22 930
Hinweis: Für spätere Künstler und Stile, die von den Künsten des antiken Roms inspiriert sind, siehe: Klassizismus in der Kunst (Ab 800).
Klassizismus in der Kunst: Definition, Geschichte, Beispiele
02/11/2019 9 924
Was ist Klassizismus? Was ist Neoklassizismus?
In der bildenden Kunst bezieht sich der Begriff "Klassizismus" (Adjektiv: Klassizist) üblicherweise auf die Nachahmung des Kunst der klassischen Antike (c.1000 BCE – 450 CE), insbesondere die Nachahmung von " Griechische Kunst " und " Römische Kunst ", sowie frühere Prototypen wie" Ägäische Kunst (c.2500-1100 BCE) und Etruskische Kunst "(c.700-100 BCE). So ist zum Beispiel jede im Mittelalter oder später entstandene Architektur, Malerei oder Skulptur, die von der Kunst des antiken Griechenlands oder des antiken Roms inspiriert wurde, ein Beispiel des Klassizismus (oder vielleicht) als Klassiker gesehen werden).
Minoische Kunst: Kultur des alten Kreta
02/11/2019 15 860
Ungefähre ZeitleisteFrühminoische Kultur (3000-2100 v. Chr.) Mittelminoische Kultur (2100-1580 v. Chr.) Spätminoische Kultur (1580-1100 v. Chr.)
Niederländischer Realismus Malstil
01/11/2019 6 828
Für einen Leitfaden zur Entwicklung von Malerei, Skulptur, Architekturund andere Kunstformen, siehe: Kunstgeschichte (800 v.Chr.).
Philip Hussey, irischer Porträtmaler: Biografie, Gemälde
31/10/2019 1 424
In Cloyne geboren, Grafschaft Cork, der Porträtist und Innenmaler Philip Hussey war einer von mehreren Irische Porträtkünstler Der oft ähnliche Stil entstand in der frühen Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Andere bekanntere Zeitgenossen sind James Latham (1696-1747) – dessen Werke manchmal nicht von denen von Hussey zu unterscheiden sind – der Engländer Stephen Slaughter (1697-1765) – dem Husseys Werke manchmal zu Unrecht zugeschrieben wurden – Thomas Frye (1710-62) und Robert Hunter (um 1720-1803) – von denen auch Hussey beeinflusst wurde.
Maler, Künstler des 20. Jahrhunderts
28/10/2019 27 354
INHALT
Einführung
Das 20. Jahrhundert war die Bühne für einige der größten moderne Künstler in der Geschichte. Mit Ausnahme des Impressionismus waren hier alle einflussreichen Bewegungen von moderne Kunst (Modernismus) sowie die stärker fragmentierten Stile von zeitgenössische Kunst (Postmodernismus). Vom lebhaftesten Kolorismus (Fauvismus, Expressionismus) über die revolutionäre intellektuelle Malerei (Kubismus, Konstruktivismus) bis hin zur politischen Kunst ( Entartete Kunst, Sozialistischer Realismus) hat diese Zeit eine Fülle von Schulen, Theorien und Ästhetiken hervorgebracht. Obwohl die Zahl der abstrakten Maler seit dem späten 20. Jahrhundert erheblich zugenommen hat – in Form von Kubisten, Suprematisten, der De-Stijl- Bewegung, des Abstrakten Expressionismus und der Minimalisten -, entwickelten figurative Künstler immer neue Techniken und Methoden. Die Wandmalerei erlebte in Mexiko eine Renaissance. städtische und soziale Kulissen standen im Mittelpunkt der Ashcan School, der Social Realists, Precisionists und Graffitikünstler; während die Surrealisten, die Londoner Schule und die Fotorealisten alle versuchten, ihre eigene Form der Figuration auszudrücken. Und natürlich gab es die Anti-Kunst-Dadaisten, die alle konventionellen Ästhetiken in Frage stellten!
Pergamene Schule der hellenistischen Skulptur
23/10/2019 6 229
Für eine Einführung in Kunsthandwerk aus der Ägäis, siehe die Kunst der Antike (ca. 1000 v. Chr. – 450 n. Chr.).
Clyfford Still, Maler des abstrakten Expressionismus
19/10/2019 5 475
Biografie
Ein Pionier von abstrakte Kunst Der in North Dakota geborene amerikanische Maler Clyfford Still war eine der führenden Figuren in der New Yorker Schule der Avantgarde Abstrakter Expressionismus, die in den 1940er Jahren Wurzeln schlug und der vorherrschende Stil von Malerei bis zu seiner Ersetzung durch Pop-Art Mitte der 1960er Jahre. Verbunden insbesondere mit der Schule von Farbfeld Malerei, mit denen er zusammen gründete Mark Rothko (1903-70) und Barnett Newman (1905-70), Clyfford Still, arbeiteten in der Regel in sehr großem Maßstab, wobei sein charakteristischer Stil eine gezackte, schwere Form war pastos, in dramatischem Kontrast gegen eine breite, ebene Fläche von Farbe. In einfachen Worten, er war der einzige Maler, der die Leuchtkraft der Farbfeldmalerei mit der dynamischen Gesturalität der Malerei verband Action-Malerei (vergleichen Sie Mark Rothkos Gemälde).
Alte persische Kunst
11/10/2019 38 766
Was ist alte persische Kunst?
Die Kunst des alten Persiens umfasst Architektur, Malerei, Bildhauerei und Goldschmiedekunst aus dem frühen Königreich Iran in Südwestasien. Der Begriff "Persien" stammt aus einer Region im südlichen Iran, die früher als Persis oder Parsa bekannt war. Dies war der Name eines indogermanischen Nomadenvolkes, das um 1000 v. Chr. In die Region einwanderte. Die alten Griechen erweiterten den Gebrauch des Namens, um auf das ganze Land zuzutreffen. 1935 änderte das Land offiziell seinen Namen in Iran. Von seinen frühesten Anfängen an Antike Kunst in Persien war ein wesentlicher Einfluss auf die visuelle Kunst und Kultur der Region.
Fayum Mumienporträts
05/10/2019 7 115
Für andere Formen der antiken Kunst, die den Fayum-Porträts ähneln, Bitte sehen Sie sich... an Kunst der Antike (ca. 1000 v. Chr. – 450 n. Chr.).
Art Colors: Glossar der Begriffe
20/05/2019 32 742
Farbbezogene Fachbegriffe ASTMDie American Society for Testing and Materials (ASTM) wurde kürzlich gegründet, um Tests zur Beständigkeit von Künstlerfarbpigmenten durchzuführen (entspricht einer Exposition von 20 Jahren in einer Galerie) .Ihre Tests stellen die absoluteste Klassifizierung für Anstrichmittel dar, und ASTM-Codes werden von allen Herstellern von Kunstfarben verwendet, um ihre Farben in Bezug auf Lichtechtheit und Beständigkeit wie folgt zu identifizieren: ASTM 1: ausgezeichnete Lichtechtheit. ASTM II: sehr gute Lichtechtheit. ASTM III: Nicht ausreichend lichtecht.4-Sterne oder AA: Extrem dauerhafte Lackfarben. 3-Sterne oder A: Dauerhafte Pigmente, die im Allgemeinen als permanent verkauft werden. 2-Sterne oder B: Mäßig haltbare Farben. 1 Stern oder C: Flüchtige Farben.
Gerald Festus Kelly, irischer Porträtkünstler, Biografie, Gemälde
04/05/2019 1 333
Gerald Festus Kelly Irischer Porträtkünstler. Biografie, Gemälde.
Englische gotische Skulptur
04/05/2019 13 153
Einführung
Die großen englischen Sakralbauten vor der Eroberung gehörten drei Arten von Gemeinschaften: den weltlichen Kathedralen wie Wells, Salisbury und Lincoln (bestehend aus nicht ansässigen Kanonen und verwaltet von einem Dekan und einem Kapitel), den Klöstern (im Wesentlichen Benediktiner, Cluniac, Zisterzienser) und Augustiner) und die bischöflichen Priorate, die es nur in Großbritannien gibt (bischöfliche Sichten mit einer von einem Prior geführten Mönchsgemeinschaft). Durham ist ein typisches Beispiel für das letztgenannte und hat Gruppen von separaten Gebäuden für den Bischof im Norden der Kathedrale und den Prior im Süden.
Adblock bitte ausschalten!