Encyclopedia
Bildende Kunst: Definition, Bedeutung, Geschichte
02/10/2020 6 551
Der Ausdruck "schöne Kunst" bezieht sich auf eine Kunstform, die hauptsächlich wegen ihres ästhetischen Wertes und ihrer Schönheit ("Kunst um der Kunst willen") und nicht wegen ihres funktionalen Wertes praktiziert wird. Die bildende Kunst wurzelt in Zeichnung und gestalterische Arbeiten wie Malerei, Druckgrafik und Skulptur. Es wird oft kontrastiert mit " angewandte Kunst "und" Kunsthandwerk ", die beide traditionell als utilitaristische Tätigkeiten angesehen werden. Andere nicht auf Design basierende Tätigkeiten, die als bildende Kunst angesehen werden, umfassen Fotografie und Architektur, wobei letztere am besten als angewandte Kunst verstanden werden.
Readymades: Gefundene Objekte von Marcel Duchamp
02/10/2020 5 270
VorgefertigteGefundene Objekte von Marcel Duchamp.
Plastische Kunst: Definition: Skulptur, Keramik, Goldschmiedekunst
02/10/2020 7 404
Plastische KunstDefinition: Skulptur, Keramik, Goldschmiedekunst.
Holocaust-Kunst: Eigenschaften, Typen, Bilder, Ikonographie
02/10/2020 53 019
Bedeutung
Volkskunst, traditionelles Handwerk: Geschichte, Eigenschaften
02/10/2020 8 495
Traditionelle Bedeutung
In der Welt von Visuelle Kunst Der vage Begriff "Volkskunst" ist aus mehreren Gründen von rasch abnehmender Bedeutung. Erstens kann sich niemand darauf einigen, was es bedeutet. Dies liegt zum Teil daran, dass das Konzept des "Volkes" weitgehend auf Kriterien beruht, die von Ästhetikern und Ästhetikern des 19. Jahrhunderts festgelegt wurden, und nicht auf objektiven Merkmalen. Zweitens ist die Menge an authentischen Kunst und Design Die traditionelle Volkskunst wird heutzutage von der künstlichen "Volkskunst" bei weitem übertroffen. Drittens alle Formen der traditionell gemachten Künste und Kunsthandwerk sind von der globalisierten Kultur bedroht.
Feministische Kunst: Merkmale, Geschichte
02/10/2020 13 637
Für die führenden modernistischen Museen und Kunststätten, sehen: Beste Galerien für zeitgenössische Kunst.
Chinoiserie: Geschichte, Merkmale, Motive
02/10/2020 9 435
Zusammenfassung
Im Visuelle Kunst bezeichnet der Begriff "Chinoiserie" ("chinesisch ähnlich") den pseudochinesischen Dekorationsstil, der im 17. und 18. Jahrhundert in Europa florierte. In der Tat eine Art Populist Chinesische Kunst Es basierte auf einer phantasievollen europäischen Interpretation von „chinesischen“ Stilen aus Ländern in ganz Ostasien, einschließlich China, Korea und Japan. Ähnlich der Breite der späteren Japonismus Bewegung – die Mode des 19. Jahrhunderts für Japanische Kunst – Chinoiserie-Motive (einschließlich Drachen, Pagoden, Figuren, Landschaften) wurden in zahlreiche verschiedene eingeführt Arten von Kunst, darunter: Architektur, Innenarchitektur, keramische Kunst, Textilien und Seide Malerei der schönen Kunst, ebenso gut wie dekorative Kunst und eine Vielzahl von Kunsthandwerk. Entstehung in der Ära von Barocke Kunst Objekte und Designs im chinesischen Stil erreichten in der Zeit von Rokokokunst am Hofe Ludwigs XV. um 1750-70, bevor er mit der Wiederbelebung des Neoklassizismus verblasste. Bemerkenswerte Beispiele der Chinoiserie schließen ein: das Trianon de Porcelaine an Schloss Versailles; das Chinesische Haus in den Gärten des Schlosses Sanssouci in Potsdam; William Chambers ’Pagode in Kew Gardens; und das Gemälde mit dem Titel "Der chinesische Garten" ( Le Jardin chinois) (1742, Museum der Schönen Künste, Besancon) von Francois Boucher sowie weit verbreitete Versuche europäischer Handwerker, das Bild zu imitieren Chinesische Keramik und Lackwaren.
Bleistiftzeichnungen: Geschichte, Entwicklung von Bleistiften
02/10/2020 5 258
BleistiftzeichnungenGeschichte, Typen, Künstler, die mit Bleistiften skizziert haben.
Avantgarde Kunst: Definition, Bedeutung, Geschichte
01/10/2020 12 288
Was ist die Bedeutung von "Avantgarde"?
Im Kunst wird der Begriff "Avantgarde" (aus dem Französischen für "Avantgarde") traditionell verwendet, um Künstler, Gruppen oder Stile zu beschreiben, die in ihrer Technik, ihrem Gegenstand oder ihrer Anwendung der Mehrheit deutlich voraus sind. Dies ist eine sehr vage Definition, nicht zuletzt, weil es keinen klaren Konsens darüber gibt, ob die WHO entscheidet, ob ein Künstler seiner Zeit voraus ist oder WAS unter Vorsprung zu verstehen ist. Um es anders auszudrücken: Avantgarde bedeutet, neue künstlerische Methoden zu erforschen oder mit neuen Techniken zu experimentieren, um bessere Kunst zu produzieren. Der Schwerpunkt liegt hier eher auf Design als auf Zufällen, da es zweifelhaft erscheint, ob ein Maler oder Bildhauer aus Versehen Avantgarde sein kann. Was aber macht "bessere" Kunst aus? Bedeutet es zum Beispiel, dass Malerei ästhetischer ist? Oder sinnvoller? Oder lebhafter gefärbt? Die Fragen gehen weiter und weiter!
Automatismus in der Kunst: Definition, Geschichte, Eigenschaften, surrealistische Techniken
01/10/2020 7 058
Was ist Automatismus?
Im Kunst Der Begriff "Automatismus" bezieht sich am häufigsten auf eine Technik des Unterbewusstseins Zeichnung in dem der Künstler seinem Unbewussten erlaubt, die Kontrolle zu übernehmen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts populär gemacht von surrealistischen Künstlern, die die kreative Kraft des Unbewussten entfesseln wollten Kunst Das automatische Zeichnen und Malen wurde als der einzige Weg gesehen, um kulturellen, intellektuellen und historischen Zwängen zu entkommen und die grundlegende Kreativität freizusetzen, die angeblich tief in der Persönlichkeit des Künstlers steckt. Zum Surrealistische Künstler Das automatische Zeichnen und Malen stellte eine höhere, edlere Form des Verhaltens dar – eine Haltung, die derjenigen der Anhänger von nicht unähnlich war Außenseiter Art die Kultur und Bildung als eine Art kreative Zwangsjacke sehen. Neben dem Surrealismus gehören zu den anderen Bewegungen, in denen der Automatismus eine Rolle gespielt hat, Dada, der gestische Stil des Action Painting und eine kanadische Künstlergruppe, die Ende der vierziger Jahre als Les Automatistes bekannt war. Die wohl bekanntesten Maler der automatischen Kunst sind Salvador Dali (1904-89) und Jackson Pollock (1912-56). Seit den 1930er Jahren ist der Automatismus ein Teil des technischen Repertoires sowohl der Moderne als auch der Moderne postmoderne Kunst.
Art Brut: Definition, Geschichte
01/10/2020 3 238
Art BrutDefinition, Geschichte, Sammlung roher Kunst.
Angewandte Kunst: Definition, Bedeutung
01/10/2020 6 286
Der Begriff "angewandte Kunst" bezieht sich auf die Anwendung (und das daraus resultierende Produkt) künstlerischer Gestaltung auf Gebrauchsgegenstände im täglichen Gebrauch. Während Werke von Kunst Kunstwerke, die keine andere Funktion haben als dem Betrachter ästhetische oder intellektuelle Anregungen zu geben, sind in der Regel funktionale Objekte, die unter ästhetischen und funktionellen Gesichtspunkten "verschönert" oder kreativ gestaltet wurden. Angewandte Kunst umfasst eine große Auswahl an Produkten und Gegenständen, von einer Teekanne oder einem Stuhl bis zu den Wänden und dem Dach eines Bahnhofs oder Konzertsaals, einem Füllfederhalter oder einer Computermaus.
Ästhetik: Definition, Bedeutung
01/10/2020 6 706
Der Begriff "Ästhetik" (auch Ästhetik oder Ästhetik genannt) leitet sich vom griechischen Wort für Wahrnehmung ( Aisthesis) ab und wurde erstmals im 18. Jahrhundert vom deutschen Philosophen Alexander Baumgarten verwendet. Er bezieht sich auf jene Prinzipien, die das Wesen und die Wertschätzung von Schönheit bestimmen. besonders in Visuelle Kunst. Akademisch gesehen bezieht sich Ästhetik auf den Zweig der Philosophie, der sich mit Fragen der Schönheit und des künstlerischen Geschmacks befasst.
Bilderhandschriften: Geschichte, Entwürfe
01/10/2020 32 668
Hinweis: Laut Radiokohlenstoff-Datierungstests handelt es sich bei den ältesten illuminierten Gospelmanuskripten der Welt um Äthiopier Garima-Evangelien (c.390-660 CE) und die syrischen Rabbula-Evangelien (c.586 CE). Siehe auch Frühchristliche Kunst (150-550).
Keltische Kunst: Geschichte, Eigenschaften
30/09/2020 19 215
Wann begann die keltische Kunst?
Im Großen und Ganzen erschienen die frühesten keltischen Künste und Handwerke in Eisenzeit Europa mit den ersten Keltenwanderungen aus den südrussischen Steppen ab ca. 1000 v. Jede europäische Kunst, Kunsthandwerk oder Architektur vor diesem Datum stammt von früher Bronzezeit Gesellschaften der Urnfield- Kultur (1200-750 v. Chr.) oder der Tumulus- (1600-1200 v. Chr.), Unetice- (2300-1600 v. Chr.) oder Beaker- (2800-1900 v. Chr.) Kulturen.Siehe auch: Irische Bronzezeit und Irische Eisenzeit.
Adblock bitte ausschalten!