Bücher
Automatische übersetzen
„Das Leben auf dem Mississippi“ von Mark Twain
„Life on the Mississippi“ ist eine kraftvolle Erzählung über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Mississippi, einschließlich seiner Städte, Völker und LebensweisenDie Erzählung wurde von Mark Twain geschrieben, der mit bürgerlichem Namen Samuel Langhorne Clemens heißt.
„Wiegenlied“ von Leslie Marmon Silko
Obwohl die Kurzgeschichte nicht so offensichtlich auf indianischen Liedern oder Legenden basiert wie einige der anderen Stücke von „Storyteller“, ist sie dennoch in derselben Kultur und Geschichte verwurzeltDie Seitenzahlen in diesem Studienführer beziehen sich auf die Arcade Publishing-Ausgabe von 1981 von „Storyteller“.
„Harriet die Spionin“ von Louise Fitzhugh
„Harriet the Spy“ ist der bekannteste Roman der Autorin und Illustratorin Louise FitzhughEs erschien im Jahr seiner Veröffentlichung auf der Liste der „The Year’s Best Juveniles“ der „New York Times Book Review“ und ist ein dauerhafter Favorit unter den Lesern der mittleren Klasse.
„Manhattan Beach“ von Jennifer Egan
„Manhattan Beach“ ist ein Roman der amerikanischen Schriftstellerin Jennifer Egan aus dem Jahr 2017Die in Chicago geborene und in San Francisco aufgewachsene Egan, die heute New Yorkerin ist, hat einen Großteil ihrer Recherchen für den Roman bei der Brooklyn Historical Society durchgeführt.
„Tausend strahlende Sonnen“ von Khaled Hosseini
„A Thousand Splendid Suns“, ein 2007 erschienener Roman des in Afghanistan geborenen Khaled Hosseini, ist die Geschichte von Mariam und Laila, zwei Frauen, die mit demselben Mann, Rasheed, verheiratet sind.
„Archiv der verlorenen Kinder“ von Valeria Luiselli
„Lost Children Archive“ ist der erste englischsprachige Roman der mexikanischen Autorin Valeria LuiselliDas 2019 erschienene „Lost Children Archive“ wurde mit dem Rathbones Folio Prize 2020 ausgezeichnet und kam in die engere Wahl für den Women’s Prize for Fiction 2019 und den Booker Prize 2019.
„Eine Zeit zum Töten“ von John Grisham
John Grishams Roman „A Time to Kill“ von 1988 erzählt die Geschichte des Anwalts Jake Brigance und seines berüchtigten Mandanten Carl Lee Hailey. Vor dem Hintergrund des rassistisch aufgeladenen Mississippi untersucht der Rechtsthriller Themen wie Ungleichheit, Intoleranz und Vergeltung.
„Ich und Earl und das sterbende Mädchen“ von Jesse Andrews
„Me and Earl and the Dying Girl“ von Jesse Andrews stellt uns Greg SGaines vor, einen 17-jährigen Senior der Benson High School in Pittsburgh, Pennsylvania. Greg ist auch der Erzähler des Romans. Im Laufe seiner Bildungskarriere hat er fleißig ein System entwickelt, das es ihm ermöglicht, den täglichen Pandämonium des Lebens in der High School zu überleben.
„Maus“ von Art Spiegelman
„Maus“ von Art Spiegelman ist die erste Graphic Novel, die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurdeEs lief ursprünglich zwischen 1980 und 1991 in Spiegelmans Magazin „Raw“, bevor es 1986 als zwei Sammelbände „Maus I“ und 1991 „Maus II“ die Aufmerksamkeit des Mainstreams erregte.
„Ein Blick von der Brücke“ von Arthur Miller
Arthur Millers Stück „A View from the Bridge“ erzählt in zwei Akten die Geschichte von Eddie Carbone, einem italienisch-amerikanischen Hafenarbeiter, dessen Haushalt durch die Ankunft der Cousins seiner Frau aus Italien auf den Kopf gestellt wirdIhre Ankunft setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die unerwartet zu Eddies dramatischem Untergang führt.
„Meisterwerk“ von Elise Broach
„Masterpiece“ ist ein Abenteuerroman für Kinder der Mittelstufe, geschrieben von Elise Broach, illustriert von Kelly Murphy und ursprünglich 2008 erschienenDas Buch handelt von der aufkeimenden Freundschaft zwischen Marvin, einem künstlerisch talentierten Käfer, und James, einem elfjährigen Jungen, während sie sich zusammenschließen, um das Geheimnis einer aus dem New Yorker Metropolitan Museum of Art gestohlenen Zeichnung zu lüften.
„Medea“ von Euripides
„Medea“ ist ein tragisches Stück des antiken griechischen Dramatikers EuripidesEs wurde 431 v. Chr. als Beitrag von Euripides zu Dionysia komponiert, einem wichtigen religiösen Fest und Theaterwettbewerb in der Stadt Athen. Obwohl „Medea“ in diesem Jahr den dritten Platz im Wettbewerb belegte, ist es seither zu einem der beliebtesten Werke von Euripides geworden und genießt besondere Aufmerksamkeit für seine nuancierte Behandlung von Rache und häuslichem Streit und für die Komplexität seiner Hauptfigur, der klugen Hexe Medea.
„Verlierer“ von Jerry Spinelli
„Loser“ ist ein Jugendroman, der 2002 von dem amerikanischen Autor und Newbury-Medaillengewinner Jerry Spinelli veröffentlicht wurdeEs erzählt die Geschichte von Donald Zinkoff, einem exzentrischen Dummkopf von einem Kind, der begeistert durch seine Grundschulzeit stolpert, größtenteils ohne Freunde, bevor er in der Mittelschule ein zufälliger Held wird.
„Jeden Tag“ von David Levithan
„Every Day“ ist der Jugendroman von David Levithan aus dem Jahr 2012Der Protagonist dieser Teenie-Fantasie, der als „A“ bezeichnet wird, ist ein 16-Jähriger mit einem sehr seltsamen Leben. Jeden Tag wacht „er“ im Körper eines neuen Menschen auf. Eines der einzigen Dinge, die konsistent bleiben, ist, dass A immer A ist, unabhängig vom Körper.
„Iphigenie in Aulis“ von Euripides
„Iphigenie in Aulis“ ist eine attische oder griechische Tragödie, die von Euripides (ca480-406 v. Chr.) Verfasst wurde. Attische Tragödien wurden um das 5. Jahrhundert v. Chr. In Athen aufgeführt. Das Stück wurde übersetzt und für verschiedene Medien angepasst, von anderen Theaterstücken bis hin zu Gemälden, Opern, Romanen und Filmen.
Adblock bitte ausschalten!