Bücher
Automatische übersetzen
„His Bloody Project: A Historical Thriller“ von Graeme Macrae Burnet
„His Bloody Project: A Historical Thriller“, geschrieben von Graeme Macrae Burnet, ist ein historischer Kriminalroman, der ursprünglich 2015 veröffentlicht wurdePräsentiert als eine Reihe von fiktiven historischen Dokumenten, die von Burnet zusammengestellt wurden, handelt die Geschichte von einem grausamen dreifachen Mord, der von Roderick Macrae verübt wurde.
„Furious Hours: Mord, Betrug und der letzte Prozess gegen Harper Lee“ von Casey Cep
„Furious Hours: Murder, Fraud, and the Last Trial of Harper Lee“ von Casey Cep, einem Mitarbeiter des „New Yorker Magazine“, ist ein literarisches Sachbuch im True-Crime-Genre„Furious Hours“ wurde für den Baillie Gifford Prize for Nonfiction nominiert und stand auf der Hardcover-Sachbuch-Bestsellerliste der „New York Times“.
„Meine Seite des Berges“ von Jean Craighead George
„My Side of the Mountain“ ist ein Abenteuerroman von Jean Craighead George aus dem Jahr 1959Es ist das erste einer Reihe von fünf Büchern, obwohl Georges Fortsetzung „On the Far Side of the Mountain“ erst 1990 veröffentlicht wurde. Wie im Vorwort des Autors erwähnt, ist „My Side of the Mountain“ weitgehend von Georges inspiriert eigene Erfahrungen als Kind.
„Mein Leben als Buch“ von Janet Tashjian
„My Life as a Book“ ist ein mittelschwerer Belletristik- und Humorroman, der von Janet Tashjian geschrieben und ursprünglich 2010 veröffentlicht wurdeDer Roman ist das erste von 11 Büchern in der „My Life“-Reihe und wird von Tashjians Sohn Jake illustriert.
„Nada“ von Carmen Laforet
Carmen Laforets erster Roman „Nada“ erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens von Andrea, einer Waise, die aus einem Kloster in der spanischen Provinz in die Stadt Barcelona ziehtDer Roman wurde 1945 mit großem Erfolg veröffentlicht, als Laforet gerade 23 Jahre alt war, und gewann den Literaturpreis Premio Nadal.
„Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ von Ottessa Moshfegh
„My Year of Rest and Relaxation“ ist ein Roman von Ottessa MoshfeghMoshfeghs von der Kritik gefeierter Debütroman „Eileen“ kam auf die Shortlist des Man Booker Prize 2016 und wurde mit dem Hemingway Foundation/PEN Award ausgezeichnet. Moshfegh ist mit ihrem zweiten Roman „My Year of Rest and Relaxation“ zum literarischen Star aufgestiegen, der wie ihr Debütroman das Leben einer kompetenten, aber zutiefst unglücklichen Frau Mitte zwanzig verfolgt, die verzweifelt einen Ausweg aus ihr sucht Elend.
„Meine Schwester, die Serienmörderin“ von Oyinkan Braithwaite
„My Sister, the Serial Killer“ ist ein Roman des in Nigeria geborenen britischen Schriftstellers Oyinkan Braithwaite, der ursprünglich 2019 in Großbritannien veröffentlicht wurdeDiese düster-satirische, strukturell experimentelle Kriminalgeschichte über die Extreme der Familie spielt in Nigerias größter Stadt Lagos Bonds trägt einen ungewöhnlich aufschlussreichen und wörtlichen Titel und wurde für den renommierten Booker Prize nominiert.
„Mystic River“ von Dennis Lehane
Dennis Lehanes Thriller/Mystery-Roman „Mystic River“ aus dem Jahr 2001 folgt dem Leben von drei Freunden aus der Kindheit, die ein traumatisches Ereignis erleiden25 Jahre später werden sie wieder in das Leben des anderen gezwungen, als eine ihrer Töchter ermordet aufgefunden wird.
„Machete Season“ von Jean Hatzfeld
„Machete Season: The Killers in Rwanda Speak“ des französischen Journalisten Jean Hatzfeld präsentiert zehn Berichte von gewöhnlichen Mitwirkenden am Völkermord in Ruanda, bei dem 1994 in nur zwei Monaten 800.000 Tutsis getötet wurdenJeder Überlebende stammt aus derselben relativ kleinen Gruppe Stadt und geht ausführlich auf die Nachbarn ein, die sie ermordet (oder ermordet haben).
„Die Schwiegermutter“ von Sally Hepworth
„The Mother-in-law“ von Sally Hepworth erzählt die turbulente Familiendynamik der wohlhabenden Familie GoodwinDer 2019 veröffentlichte Krimi erkundet die Komplexität der Mutterschaft, während Lucy Goodwin darum kämpft, die Wahrheit hinter dem tragischen Tod ihrer Schwiegermutter Diana Goodwin aufzudecken.
„Lupita Manana“ von Patricia Beatty
1981 veröffentlichte Patricia Beatty ursprünglich den Jugendroman „Lupita Mañana“ über die Schwierigkeiten zweier mexikanischer Geschwister im Teenageralter, die nach Südkalifornien einwandern, um ihre Tante zu finden und verlässliche Jobs zu findenDas Buch blieb beliebt und wurde in den folgenden Jahren gedruckt.
„Mein Name ist Lucy Barton“ von Elizabeth Strout
Elizabeth Strouts „New York Times“-Bestseller „My Name is Lucy Barton“ begleitet die Titelfigur auf einer Reise der Heilung„My Name is Lucy Barton“ wurde 2016 veröffentlicht und untersucht die Auswirkungen von Traumata, während Lucy ihre Wiedervereinigung mit ihrer entfremdeten Mutter navigiert.
„Ein Wolf am Tisch“ von Augusten Burroughs
„A Wolf at the Table“ ist eine Lebenserinnerung von Augusten BurroughsDas 2008 erschienene Buch erzählt von Burroughs’ früher Kindheit und seiner turbulenten Beziehung zu seinem Vater. Es ist die dritte Abhandlung des Autors zu einer Vielzahl von Themen und Perioden in seinem Leben.
„Frau Fletcher“ von Tom Perrotta
"FrauFletcher“ ist ein Comic-Roman des amerikanischen Autors Tom Perrotta aus dem Jahr 2017. Es folgt dem sexuellen Wiedererwachen der geschiedenen Eve Fletcher mittleren Alters, nachdem ihr Sohn Brendan Fletcher aufs College gegangen ist. In der Zwischenzeit findet Brendan die Umgebung auf dem Campus unwirtlich für seinen gedankenlosen „Lacrosse-Bruder“ mit Frauenfeindlichkeit.
„Mulatte“ von Langston Hughes
„Mulatto: A Tragedy of the Deep South“ ist ein Theaterstück über Rassenfragen von Langston Hughes, einem amerikanischen Dichter, Sozialaktivisten, Romanautor, Dramatiker und Kolumnisten aus Joplin, Missouri1935 von Martin Jones am Broadway produziert, lief es elf Monate und 373 Vorstellungen.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!