Bücher
Automatische übersetzen
„Fünfundneunzig Thesen“ von Martin Luther
Martin Luther verfasste 1517 die „Fünfundneunzig Thesen: Eine Disputation zur Klärung der Macht des Ablasses“Diese Aussagen wurden „Thesen“ genannt, weil sie als Grundlage für spätere Argumente dienen sollten, ähnlich wie die Aussagen, die Studenten wissenschaftlichen Arbeiten untermauern heute.
„No Easy Walk to Freedom“ von Nelson Mandela
„No Easy Walk to Freedom: Speeches, Letters, and Other Writings“ ist eine Sammlung von Essays, Reden, Briefen und Prozessprotokollen, die der Anti-Apartheid-Aktivist und spätere südafrikanische Präsident Nelson Mandela zwischen 1953 und 1964 verfasst hat Erstveröffentlichung von Heinemann Educational Books im Jahr 1965, wobei Penguin Books die bearbeitete Version (einschließlich Ato Quaysons Einführung und redaktioneller Anmerkungen) im Jahr 2002 veröffentlichteDie Originalveröffentlichung sowie die bearbeitete Version enthalten das Vorwort von 1964 von Mandelas Freund und Kameraden Oliver Tambo.
„Ein Hauch von Schnee und Asche“ von Diana Gabaldon
„A Breath of Snow and Ashes“, 2007 bei Delacorte Press erschienen, ist das sechste Buch in Diana Gabaldons erfolgreicher „Outlander“-ReiheSeine Geschichte umfasst Elemente aus historischer Fiktion, Romantik, Abenteuer, Science-Fiction und Fantasy. Es stieg 2005 auf Platz 1 der Hardcover-Bestsellerliste der „New York Times“ ein und gewann den Quill Award für Science Fiction/Fantasy/Horror.
„Moby Dick“ von Herman Melville
Das 1851 veröffentlichte „Moby Dick“ basierte zum Teil auf den eigenen Erfahrungen des Autors Herman Melville auf einem WalschiffDer Roman erzählt die Geschichte von Ahab, dem Kapitän eines Walfangschiffs namens „The Pequod“, das eine dreijährige Mission hat, um im Auftrag der Schiffseigner das wertvolle Walöl zu sammeln und zu verkaufen.
„Permanent Record“ von Edward Snowden
„Permanent Record“ ist die 2019 erschienene Lebensgeschichte von Edward SnowdenSnowden ist ein ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter, der für die CIA und die NSA gearbeitet hat. Im Jahr 2013 wurde er zu einem weltberühmten Whistleblower, der streng geheime Dokumente veröffentlichte, die detailliert aufführten, wie amerikanische Geheimdienste geheime Massenüberwachungen ihrer eigenen Bürger durchführten.
„Moonwalking with Einstein“ von Joshua Foer
„Moonwalking with Einstein: The Art and Science of Remembering Everything“ ist ein Sachbuch des freiberuflichen Wissenschaftsjournalisten Joshua FoerIn dem Buch erkundet Foer die Welt des kompetitiven Auswendiglernens und lernt Tipps zur Verbesserung der Gedächtnisfunktion.
„Misery“ von Stephen King
Stephen Kings Psycho-Horror-Roman „Misery“ wurde 1987 geschrieben und erzählt die Geschichte von Paul Sheldon, einem amerikanischen Bestseller-Autor einer Reihe von Liebesromanen, die im 19Jahrhundert mit der Protagonistin Misery Chastain spielen. Paul befindet sich in einer "Situation, in der er nicht nur für sein Abendessen, sondern für sein Leben schrieb", als sein selbsternannter "Fan Nummer eins", eine ehemalige Krankenschwester mittleren Alters namens Annie Wilkes, ihn aus einem Autounfall rettet während eines Schneesturms in Colorado.
„Der lange Weg zur Freiheit“ von Nelson Mandela
„Long Walk to Freedom: The Autobiography of Nelson Mandela“ erzählt die Lebensgeschichte des ersten Präsidenten Südafrikas nach der ApartheidMandela stieg an die Spitze des Antiapartheid-Kampfes auf und wurde zu einem der berühmtesten Weltführer des 20. Jahrhunderts.
„Harry Potter und der Stein der Weisen“ von JK Rowling
„Harry Potter und der Stein der Weisen“ ist der erste Roman einer siebenteiligen Reihe der britischen Autorin JK RowlingDieser Debütroman wurde 1997 als „Harry Potter und der Stein der Weisen“ in Grossbritannien veröffentlicht. Die „Harry Potter“-Reihe wurde für die Mittelstufe geschrieben und ist mit mehr als 500 Millionen gedruckten Büchern in über 75 Sprachen zu einem weltweiten Phänomen geworden.
„Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ von JK Rowling
„Der Gefangene von Askaban“ ist der dritte Teil der Bestseller-Reihe „Harry Potter“ der britischen Autorin JK RowlingDie überaus erfolgreiche Fantasy-Serie wurde ab 2001 verfilmt, 2004 erschien die Verfilmung „Der Gefangene von Askaban“. Die Geschichte spielt in Harry Potters drittem Jahr als Schüler an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei.
„Harry Potter und der Orden des Phönix“ von JK Rowling
„Harry Potter und der Orden des Phönix“ ist das fünfte Buch der überaus beliebten „Harry Potter“-Reihe von JK RowlingDementsprechend zeichnet es Harrys fünftes Jahr an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei und seinen anhaltenden Kampf gegen den bösen Zauberer Voldemort auf.
„Harry Potter und der Halbblutprinz“ von JK Rowling
„Harry Potter und der Halbblutprinz“ ist das sechste Buch der siebenteiligen „Harry Potter“-Reihe aus der Feder von JK Rowling. Das Buch dreht sich um die Titelfigur Harry Potter, der ein Zauberer ist, und die Ereignisse, die während seines sechsten Jahres an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei stattfinden.
„Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ von JK Rowling
„Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ ist der siebte Teil der rekordverdächtigen „Harry Potter“-Reihe und der mit Spannung erwartete Abschluss der Geschichte des jungen ZauberersSeit der Veröffentlichung des ersten „Harry Potter“-Romans im Jahr 1997 hat sich die Serie über 500 Millionen Mal verkauft und „Harry Potter“ zur meistverkauften Fantasy-Serie aller Zeiten entwickelt.
„Harry Potter und das verfluchte Kind“ von JK Rowling, Jack Thorne, John Tiffany
„Harry Potter and the Cursed Child“ ist ein zweiteiliges Theaterstück, das von Jack Thorne geschrieben wurde und auf einer Originalgeschichte basiert, die gemeinsam von JK Rowling, John Tiffany und Thorne selbst erstellt wurdeDas Stück spielt im Universum der „Harry Potter“-Bücher aus der Feder von JK Rowling und folgt Ereignissen, die 19 Jahre nach dem Epilog des siebten Buches geschehen; Die Geschichte dreht sich um Albus Potter, den zweiten Sohn und das mittlere Kind von Harry Potter, und Albus’ Beziehung zu seinem berühmten Vater.
„Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ von JK Rowling
„Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ ist ein Fantasy-Roman für junge Erwachsene von JK Rowling aus dem Jahr 1998, der zweite in der Harry-Potter-ReiheDie Geschichte folgt Harrys turbulentem zweiten Jahr an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, einschließlich einer Begegnung mit Voldemort, dem Zauberer, der Harrys Eltern getötet hat.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!