Bücher
Automatische übersetzen
„Die Erfindung von Elliot“ von Graham Gardner
„Inventing Elliot“ des britischen Autors Graham Gardner spielt in England in einer fiktiven High School, der Holminster HighErstmals veröffentlicht im Jahr 2003 ist „Inventing Elliot“ Gardners Debütroman. Inspiriert wurde er von „The Chocolate War“ von Robert Cormier, einem realistischen Buch über einen Jungen, der in einer katholischen Privatschule gegen das System kämpft, und von George Orwells Buch „1984“, einem dystopischen Social-Science-Fiction-Roman, der den Horror der Gewalt erforscht und Totalitarismus.
„Wie viel von diesen Hügeln ist Gold“ von C Pam Zhang
„How Much of These Hills Is Gold“ ist der Debütroman der asiatisch-amerikanischen Autorin CPam Zhang. Es stand auf der Longlist des Booker Prize, wurde von der „New York Times“ als bemerkenswertes Buch des Jahres ausgezeichnet und als eines der besten Bücher des NPR 2020 ausgezeichnet.
"Gebratene grüne Tomaten im Whistle Stop Cafe" von Fannie Flagg
„Fried Green Tomatoes at the Whistle Stop Cafe“ ist ein Roman aus dem Jahr 1987 der amerikanischen Autorin und Schauspielerin Fanny Flagg, die auch eine preisgekrönte Verfilmung des Buches geschrieben hat. Die Erzählung enthält zwei miteinander verbundene Geschichten, die mehrere Jahrzehnte auseinander liegen.
„Ich erobere das Schloss“ von Dodie Smith
„I Capture the Castle“ ist ein Jugendroman, der 1948 von Dodie Smith veröffentlicht wurdeEs folgt dem fiktiven Tagebuch der aufstrebenden Autorin Cassandra Mortmain, die über den Aufstieg ihrer Familie von Armut zu Reichtum durch ihre Verbindung mit den Cotton-Brüdern schreibt.
„Unsichtbare Städte“ von Italo Calvino
„Invisible Cities“ von Italo Calvino (1923-1985) wurde ursprünglich 1972 auf Italienisch veröffentlicht und 1974 ins Englische übersetzt. Calvinos neunter Roman wurde 1975 für den Nebula Novel Award nominiert.
„Unendliches Land“ von Patricia Engel
„Infinite Country“ ist ein Roman der kolumbianisch-amerikanischen Schriftstellerin Patricia Engel aus dem Jahr 2021Es handelt sich um eine allgemeine Fiktion, die einen Zeitraum von 20 Jahren abdeckt, in dem eine kolumbianische Ehefrau und ein kolumbianischer Ehemann in die Vereinigten Staaten auswandern und nach Ablauf ihres sechsmonatigen Reisevisums als illegale Ausländer bleiben.
„Jäger im Schnee“ von Tobias Wolff
Der amerikanische Autor Tobias Wolff veröffentlichte „Hunters in the Snow“ 1981 in seinem ersten Erzählband „In the Garden of North American Martyrs“Als Inspiration für die Geschichte gilt das Gemälde „Jäger im Schnee“ von Pieter Bruegel. Die Geschichte, die aus einer eingeschränkten Perspektive der dritten Person erzählt wird, konzentriert sich auf die Beziehung zwischen drei Charakteren: Tub, Frank und Kenny.
„Schlaflosigkeit“ von Elizabeth Bishop
„Insomnia“ ist ein symbolisches Liebesgedicht der amerikanischen Dichterin Elizabeth Bishop (1911-1979)Das Gedicht ist in freien Versen geschrieben, aber es ist rhythmisch und enthält einige perfekte Endreime, während es auch Enjambment verwendet, um das melodische Gefühl des Gedichts aufzubauen.
„Volle Bohnen“ von Jennifer L. Holm
Jennifer LHolms „Full of Beans“ ist ein historischer Roman aus dem Jahr 2016, der im Jahr 1934 spielt. Hauptfigur und Ich-Protagonist Beans Curry ist ein 10-jähriger Junge, der in Key West, Florida, geboren und aufgewachsen ist. Die Weltwirtschaftskrise bringt die Bewohner der heruntergekommenen Stadt in Schwierigkeiten, darunter auch Beans’ Familie.
"Independence Day" von Richard Ford
„Independence Day“ ist ein 1995 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Roman des amerikanischen Autors Richard Ford. Es ist der zweite in der Bascombe-Trilogie von Romanen, zu denen „The Sportswriter“ von 1986 und „Lay of the Land“ von 2006 gehören. Die Trilogie dreht sich um das Leben von Frank Bascombe.
„Ein Ort, an dem das Meer erinnert“ von Sandra Benitez
„A Place Where the Sea Remembers“ von Sandra Benitez wurde ursprünglich 1993 veröffentlicht und gewann 1994 den Minnesota Book AwardBenitez ist in Mexiko, El Salvador und Missouri aufgewachsen und lebt derzeit in Minnesota. Ihr Roman spielt in der kleinen Küstenstadt Santiago in Mexiko und konzentriert sich auf das Leben der Einwohner der Stadt.
„In fünf Jahren“ von Rebecca Serle
„In fünf Jahren“ ist ein Roman von Rebecca SerleEs erschien im März 2020 und wurde zum Bestseller der „New York Times“. Es wurde auch als Good Morning America Book Club Pick ausgewählt. Es wird als Liebesgeschichte kategorisiert, untergräbt jedoch die Prämisse, indem es sich auf die platonische Liebe zwischen seiner Heldin und ihrer besten Freundin konzentriert.
„Wenn ich hier jemals rauskomme“ von Eric Gansworth
„If I Ever Get Out of Here“ von Eric Gansworth – einem Mitglied von Onondaga Nation und Haudenosaunee – ist ein zeitgenössischer Jugendroman über einen Teenager, Lewis „Shoe“ BlakeLewis erzählt von seinen Kämpfen, sich in das Leben an der Junior High zu integrieren und durch die kulturellen Unterschiede zwischen seinem Leben im Reservat, das er als „the rez“ bezeichnet, und dem seiner weißen Klassenkameraden zu navigieren.
„Wie ich ein Geist wurde“ von Tim Tingle
„How I Became a Ghost“ wurde 2013 von Tim Tingle veröffentlicht und ist ein Romanwerk der mittleren Klasse, das einem kleinen Jungen in der Choctaw-Nation und seinem Tod auf der Spur der Tränen folgtDer Choctaw Trail of Tears bezieht sich auf das Indian Removal Act von 1830 und die erzwungene Umsiedlung von Choctaws aus ihren Häusern im tiefen Süden in Gebiete weiter westlich.
„Eine neue Erde: Erschaffe ein besseres Leben“ von Eckhart Tolle
„A New Earth: Create a Better Life“ von Eckart Tolle wurde ursprünglich 2005 mit dem Titel „A New Earth: Awakening to Your Life’s Purpose“ veröffentlichtDas Buch folgte auf Tolles bahnbrechendes Werk „The Power of Now“ von 1997, das das Potenzial des gegenwärtigen Moments diskutiert und darauf hinweist, dass die destruktive Stimme in unserem Kopf, die uns dazu bringt, ständig unzufrieden zu sein und uns mit anderen zu vergleichen, ist das Ego und nicht unser wahres Selbst.
Adblock bitte ausschalten!