Bücher
Automatische übersetzen
„Gewachsen“ von Tiffany D. Jackson
„Grown“ ist der vierte Roman der amerikanischen Autorin Tiffany DJackson. „Grown“ ist eine aus den Schlagzeilen gerissene Geschichte über sexuelle Ausbeutung, die dunklen Verbrechen prominenter Eliten und die Macht des Schweigens und des Redens. Sie spielt in der heutigen Zeit und verwendet eine nichtlineare Handlung, um die unangenehme Konversation zu erforschen Herzstück der #MeToo-Bewegung gegen sexuellen Missbrauch und Belästigung.
„Ich weiß, warum der Vogel im Käfig singt“ von Maya Angelou
„I Know Why the Caged Bird Sings“, ein bahnbrechendes Werk in der Literatur schwarzer Frauen, ist eine Autobiografie, die die Kindheit und Jugend der amerikanischen Schriftstellerin Maya Angelou darstelltEs ist der erste Band von Angelous sechsbändiger Autobiografie.
„Ein Fluss fließt durch ihn“ von Norman Maclean
„A River Runs through It“ ist eine halbautobiografische Novelle des amerikanischen Autors Norman Maclean. Die Novelle wurde 1976 veröffentlicht und „A River Runs through It“ wurde 1977 für den Pulitzer-Preis nominiert.
„Hoffnung und andere gefährliche Bestrebungen“ von Laila Lalami
„Hope and Other Dangerous Pursuits“ ist ein fiktives Werk, das von der gebürtigen Marokkanerin Laila Lalami geschrieben und 2005 veröffentlicht wurdeDie Erzählung besteht aus neun Geschichten, die das Leben von vier Hauptfiguren beinhalten, die alle versuchen, illegal von Marokko nach Spanien auszuwandern um besser zu leben.
„Eine kleine gute Sache“ von Raymond Carver
„A Small, Good Thing“ ist eine der erfolgreichsten Kurzgeschichten von Raymond CarverEs wurde erstmals 1981 in stark redigierter Form als „The Bath“ in einer „Columbia“-Ausgabe gedruckt. Als Carver die Geschichte für seine Sammlung „Cathedral“ von 1983 überarbeitete, betitelte er diese vollständigere Version „A Small, Good Thing“.
„Helden, Götter und Monster der griechischen Mythen“ von Bernard Evslin
„Heroes, Gods and Monsters of the Greek Myths“ von Bernard Evslin wurde erstmals 1967 als Hardcover veröffentlichtEine Sammlung von Geschichten aus der antiken griechischen und römischen Mythologie, die für ein junges erwachsenes Publikum nacherzählt wurde, gilt als moderner Klassiker im Genre der Antike Mythen nacherzählen.
„Mädchen, gestohlen“ von April Henry
„Girl, Stolen“ ist ein Jugendkrimi/Thriller von April HenryEs erzählt die Geschichte von Cheyenne Wilder, einem blinden 16-jährigen Mädchen, das bei einem Autodiebstahl entführt wird, und von Griffin Sawyer, dem Teenager, der das Auto stiehlt, ohne zu wissen, dass Cheyenne darin ist.
„Zwölfte Nacht“ von William Shakespeare
William Shakespeares „Twelfth Night, or What You Will“ beschäftigt sich mit den Themen Liebe, Geschlecht und Identität und wurde 1602 in England uraufgeführt und erstmals 1623 nach Shakespeares Tod veröffentlicht„Twelfth Night“ hat seinen Titel von der zwölften Weihnachtsnacht, einem lauten Feiertag voller Feste und Unterhaltung.
„Gabi, ein Mädchen in Scherben“ von Isabel Quintero
„Gabi, A Girl in Pieces“ ist ein Jugendroman der südkalifornischen Autorin Isabel QuinteroEs ist ein Bildungsroman, der Gabis Übergang ins Erwachsenenalter, ihre Entwicklung als Schriftstellerin und ihre wachsende Selbstakzeptanz begleitet. „Gabi, A Girl in Pieces“ ist Quinteros erster Roman und erhielt verschiedene Auszeichnungen für junge erwachsene Leser, darunter den California Book Award (Goldmedaille 2015) und den William C.
„Insel der tausend Spiegel“ von Nayomi Munaweera
Nayomi Munaweera wurde 1973 in Sri Lanka geboren, als die ethnischen Spannungen im Inselstaat zunahmen„Island of a Thousand Mirrors“ ist ihr erster Roman und ein fiktives Werk, das auf realen Ereignissen vor und während des srilankischen Bürgerkriegs aufbaut, der von 1983 bis 2009 dauerte.
„A Single Shard“ von Linda Sue Park
„A Single Shard“ ist ein preisgekrönter historischer Roman der mittleren Klasse der koreanisch-amerikanischen Autorin Linda Sue ParkPark hat mehrere Kinderbücher, Bilderbücher und Gedichtbände geschrieben. Einige ihrer bekannteren Titel sind „A Long Walk to Water“, „The Thirty-Nine Clues“-Reihe in neun Bänden und „Prairie Lotus“.
„Jubiläum“ von Margaret Walker
Margaret Walkers Roman „Jubilee“ aus dem Jahr 1966 basiert auf der Geschichte von Walkers Urgroßmutter mütterlicherseits, Margaret Duggans Ware BrownDer historische Roman wird manchmal als Folge zu Margaret Mitchells „Vom Winde verweht“ beschrieben – die epische Geschichte einer starken Frau aus dem Süden, die während der Vorkriegszeit, des Bürgerkriegs und des Wiederaufbaus lebt; Die Südstaatenfrau in dieser Geschichte ist jedoch schwarz, und ihre Stärke kommt daher, dass sie die vernichtende Erniedrigung der Sklaverei ertragen hat.
„Juno und der Paycock“ von Seán O’Casey
„Juno and the Paycock“ des in Irland geborenen Dramatikers Sean O’Casey wurde 1924 am Abbey Theatre, Irlands Nationaltheater, in Dublin uraufgeführtDieses realistische Stück ist eines von drei Stücken (bekannt als die „Dublin-Trilogie“), die O’Casey für das Abbey Theatre geschrieben hat.
„Mädchen, Frau, Andere“ von Bernardine Evaristo
Bernardine Evaristos polyphoner Roman über das moderne Großbritannien und die Weiblichkeit, „Girl, Woman, Other“, gewann 2019 den Booker PrizeEvaristo ist die erste schwarze Frau, die diesen Literaturpreis für Bücher in englischer Sprache erhält. In einer experimentellen, poetischen Form folgt der Roman mehreren Generationen hauptsächlich schwarzer britischer Frauen, die durch Familie, Liebe, Verlust und Diaspora miteinander verbunden sind, um die Schnittstellen von Identität zu hinterfragen.
„Idyllen des Königs“ von Alfred, Lord Tennyson
„Idylls of the King“ ist ein Erzählzyklus aus zwölf Gedichten, die der englische Dichter Alfred, Lord Tennyson zwischen 1859 und 1885 verfasst hatDie Gedichte erzählen die Legende von König Artus, seinen berühmten Rittern, seiner tragischen Liebesaffäre mit Guinevere und dem Aufstieg und Untergang seines Reiches.
Adblock bitte ausschalten!