Bücher
Automatische übersetzen
„Lady Susan“ von Jane Austen
Die Erzählung folgt den Heldentaten von Lady Susan, einer schönen und charmanten Witwe, deren Ehemann kürzlich gestorben istLady Susan ist eine ausgezeichnete Gesprächspartnerin, die Männer dazu bringt, sich in sie zu verlieben; Sie vergessen ihr sozial inakzeptables Verhalten und ihre unverbesserlichen Flirts, nachdem sie nur mit ihr gesprochen haben.
„Less Than Zero“ von Bret Easton Ellis
„Less than Zero“ ist der Debütroman des in Los Angeles lebenden Schriftstellers Bret Easton EllisEs wurde veröffentlicht, als der Schriftsteller erst 21 Jahre alt war, und entstand aus einem Kurs für kreatives Schreiben, den er am Bennington College belegte.
„Ion“ von Plato
Der griechische Philosoph Plato schrieb „Ion“ um etwa 380 vDieser philosophische Dialog konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Poesie und Inspiration. Die Hauptfigur Sokrates befragt einen Rhapsoden namens Ion über seine Fähigkeit, die Gedichte von Homer zu interpretieren.
„Leben in Sünde“ von Adrienne Rich
„Living in Sin“ ist ein lyrisches Gedicht mit Zügen eines erzählenden Gedichts der Dichterin/Essayistin Adrienne Rich aus ihrer Sammlung „The Diamond Cutters“ von 1955Dieses Gedicht resultiert aus Richs Zeit als verheiratete Frau, die drei Kinder großzog, bevor sie sich der Öffentlichkeit und feministischen Reden widmete.
„Kleine Frauen“ von Louisa May Alcott
Louisa May Alcotts „Little Women“, ursprünglich 1868 veröffentlicht, spielt in Neuengland und ist von ihren eigenen Familien- und Lebensereignissen inspiriert.
„Living Up The Street“ von Gary Soto
Gary Sotos „Living Up the Street“, veröffentlicht 1985, ist eine nichtfiktionale Coming-of-Age-Geschichte, die Sotos Leben in Fresno, Kalifornien, beschreibtObwohl das Zielpublikum junge Erwachsene sind, behandelt es die universellen Themen Liebe, Freundschaft und Familie.
„Fifty Shades Freed“ von EL James
Der dritte Teil der „Fifty Shades Trilogy“ des britischen Autors EL James, „Fifty Shades Freed“, konzentriert sich auf die turbulente Beziehung zwischen Anastasia „Ana“ Steele, Redakteurin bei einem Verlag, und Christian Grey, einem wohlhabenden Unternehmer2018 wurde „Fifty Shades Freed“ von Regisseur James Foley verfilmt.
„Fifty Shades Darker“ von EL James
„Fifty Shades Darker“ wurde 2011 veröffentlicht und ist EL James’ zweiter Teil der „Fifty Shades“-TrilogieAnastasia Steele hat ihre Beziehung mit dem gutaussehenden Unternehmer Christian Grey beendet, nachdem sie sich von seinem spezifischen Geschmack und seinen zwielichtigen Geheimnissen eingeschüchtert fühlte.
„A Soldier’s Play“ von Charles Fuller
„A Soldier’s Play“ ist ein Detektiv-Mystery-Stück von Charles HFuller Jr., einem afroamerikanischen Dramatiker. Das 1981 uraufgeführte Stück dreht sich um rassistische Einstellungen einer Gruppe von Afroamerikanern zueinander und um einen Mord im Mittelpunkt.
„Half Broke Horses“ von Jeannette Walls
Jeannette Walls bezeichnet ihr Buch „Half Broke Horses“ als „True-Life Novel“, da es das Leben ihrer realen Grossmutter Lily Casey Smith beschreibtDas Buch wird in der Ich-Perspektive aus der Perspektive von Lily erzählt, die in der rauen Wüste im Südwesten aufwächst.
„Das Leben in den Eisenhütten“ von Rebecca Harding Davis
„Life in the Iron Mills“ ist eine Novelle von Rebecca Harding DavisEs wurde erstmals 1861 anonym in „The Atlantic Monthly“ veröffentlicht und später als Teil einer Geschichtensammlung von The Feminist Press 1985 nachgedruckt. Zum Zeitpunkt der ersten Veröffentlichung ging das Publikum davon aus, dass der namenlose Autor männlich war.
"Liberty’s Exiles: Amerikanische Loyalisten in der revolutionären Welt" von Maya Jasanoff
Die erste buchlange Behandlung der loyalistischen Diaspora als globales Phänomen, „Liberty’s Exiles“, untersucht einen Aspekt der Weltgeschichte, der in der wissenschaftlichen Literatur selten Beachtung findetWährend und nach dem Unabhängigkeitskrieg flohen amerikanische Loyalisten, die sich auf die Seite der Briten stellten, aus den Vereinigten Staaten und suchten Zuflucht im gesamten britischen Empire.
„Hamnet“ von Maggie O’Farrell
„Hamnet“ ist ein 2020 erschienener historischer Roman der irisch-britischen Autorin Maggie O’FarrellEs fiktionalisiert das Leben der Familie von William Shakespeare zum Zeitpunkt des Todes seines Sohnes Hamnet im Jahr 1596 und die Entstehung des Stücks „Hamlet“ um 1600.
„König des Bingospiels“ von Ralph Ellison
„King of the Bingo Game“ schrieb der amerikanische Autor Ralph Ellison (1914–1994) 1944Die Kurzgeschichte erschien ursprünglich im November 1944 in der New Yorker Literaturzeitschrift „Tomorrow“ und gilt weithin als Vorläufer seines Romanklassikers „Invisible Mensch“.
„Es kann hier nicht passieren“ von Sinclair Lewis
„It Can’t Happen Here“, ein politischer Roman von Sinclair Lewis, der erstmals 1935 veröffentlicht wurde, beschreibt detailliert den Aufstieg, die Konsolidierung und den teilweisen Zusammenbruch einer amerikanischen faschistischen DiktaturDas Buch wird hauptsächlich aus der Perspektive von Doremus Jessup erzählt, Inhaber und Herausgeber einer Kleinstadtzeitung in Vermont und selbsternannter liberaler Intellektueller der Mittelklasse.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!