Bücher
Automatische übersetzen
„Kleines Haus in der Prärie“ von Laura Ingalls Wilder
Die Familie Ingalls – die Eltern Charles und Caroline, im Buch als „Pa“ und „Ma“ bekannt, und die Töchter Mary (sieben Jahre), Laura (sechs Jahre) und Carrie (ein Baby) – leben im späten 19Jahrhundert in der Nähe von Wisconsin ihre Großfamilien. Pa hört, dass das Territorium der amerikanischen Ureinwohner in den Prärien von Kansas bald für die Besiedlung durch Weiße geöffnet werden wird, und beschließt, dorthin zu ziehen, um ein gutes Stück Land zu beanspruchen, bevor die Auswahl zu wettbewerbsfähig wird.
„Kleines Haus im großen Wald“ von Laura Ingalls Wilder
„Little House in the Big Woods“ wurde 1932 von der amerikanischen Autorin Laura Ingalls Wilder veröffentlichtDie autobiografische Erzählung ist das erste einer Reihe von neun Büchern und erzählt die Geschichte einer Familie von Homesteading-Pionieren, die in Wisconsin leben und arbeiten.
„Leben an der Grenze“ von Mike Rose
„Lives on the Boundary“ ist ein Sachbuch von Mike Rose, Professor für Methodik der Sozialforschung an der UCLA Graduate School of Education and Information StudiesDas Buch befasst sich mit dem Problem, wie leistungsschwache Schüler vom amerikanischen Bildungssystem abgehängt werden.
„König Leopolds Geist“ von Adam Hochschild
Adam Hochschilds „König Leopolds Geist“ bietet einen umfassenden Überblick über die Zeit von 1895 bis 1908, als König Leopold IIvon Belgien den Kongo regierte – oder zumindest das sehr große Gebiet um das Kongobecken, das er für sich beanspruchte. Das Buch befasst sich auch mit den Jahren vor Leopolds Erwerb des Kongo und den Jahren nach der Übergabe der Kolonie an die belgische Regierung.
„Ein Stern namens Henry“ von Roddy Doyle
Der irische Roman- und Drehbuchautor Roddy Doyle wurde 1958 in Dublin geboren. Sein Werk ist sowohl für seine Behandlung des irischen Arbeiterlebens als auch für die Verwendung des Dubliner Dialekts bekannt. Sein Meisterwerk „Paddy Clarke Ha Ha Ha“ von 1993 gewann den Booker Prize.
„Legende“ von Marie Lu
„Legend“ ist das erste Buch der gleichnamigen Buchtrilogie der chinesisch-amerikanischen Autorin Marie Lu„Legend“ wurde ursprünglich 2011 veröffentlicht und ist ein dystopischer Roman, der sich mit Themen wie Liebe, Familie, Faschismus, zivilem Ungehorsam, Ungleichheit, Propaganda, Armut und Hoffnung angesichts einer unterdrückerischen Regierung auseinandersetzt.
„Lady Susan“ von Jane Austen
Die Erzählung folgt den Heldentaten von Lady Susan, einer schönen und charmanten Witwe, deren Ehemann kürzlich gestorben istLady Susan ist eine ausgezeichnete Gesprächspartnerin, die Männer dazu bringt, sich in sie zu verlieben; Sie vergessen ihr sozial inakzeptables Verhalten und ihre unverbesserlichen Flirts, nachdem sie nur mit ihr gesprochen haben.
„Less Than Zero“ von Bret Easton Ellis
„Less than Zero“ ist der Debütroman des in Los Angeles lebenden Schriftstellers Bret Easton EllisEs wurde veröffentlicht, als der Schriftsteller erst 21 Jahre alt war, und entstand aus einem Kurs für kreatives Schreiben, den er am Bennington College belegte.
„Ion“ von Plato
Der griechische Philosoph Plato schrieb „Ion“ um etwa 380 vDieser philosophische Dialog konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Poesie und Inspiration. Die Hauptfigur Sokrates befragt einen Rhapsoden namens Ion über seine Fähigkeit, die Gedichte von Homer zu interpretieren.
„Leben in Sünde“ von Adrienne Rich
„Living in Sin“ ist ein lyrisches Gedicht mit Zügen eines erzählenden Gedichts der Dichterin/Essayistin Adrienne Rich aus ihrer Sammlung „The Diamond Cutters“ von 1955Dieses Gedicht resultiert aus Richs Zeit als verheiratete Frau, die drei Kinder großzog, bevor sie sich der Öffentlichkeit und feministischen Reden widmete.
„Kleine Frauen“ von Louisa May Alcott
Louisa May Alcotts „Little Women“, ursprünglich 1868 veröffentlicht, spielt in Neuengland und ist von ihren eigenen Familien- und Lebensereignissen inspiriert.
„Living Up The Street“ von Gary Soto
Gary Sotos „Living Up the Street“, veröffentlicht 1985, ist eine nichtfiktionale Coming-of-Age-Geschichte, die Sotos Leben in Fresno, Kalifornien, beschreibtObwohl das Zielpublikum junge Erwachsene sind, behandelt es die universellen Themen Liebe, Freundschaft und Familie.
„Fifty Shades Freed“ von EL James
Der dritte Teil der „Fifty Shades Trilogy“ des britischen Autors EL James, „Fifty Shades Freed“, konzentriert sich auf die turbulente Beziehung zwischen Anastasia „Ana“ Steele, Redakteurin bei einem Verlag, und Christian Grey, einem wohlhabenden Unternehmer2018 wurde „Fifty Shades Freed“ von Regisseur James Foley verfilmt.
„Fifty Shades Darker“ von EL James
„Fifty Shades Darker“ wurde 2011 veröffentlicht und ist EL James’ zweiter Teil der „Fifty Shades“-TrilogieAnastasia Steele hat ihre Beziehung mit dem gutaussehenden Unternehmer Christian Grey beendet, nachdem sie sich von seinem spezifischen Geschmack und seinen zwielichtigen Geheimnissen eingeschüchtert fühlte.
„A Soldier’s Play“ von Charles Fuller
„A Soldier’s Play“ ist ein Detektiv-Mystery-Stück von Charles HFuller Jr., einem afroamerikanischen Dramatiker. Das 1981 uraufgeführte Stück dreht sich um rassistische Einstellungen einer Gruppe von Afroamerikanern zueinander und um einen Mord im Mittelpunkt.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!