Bücher
Automatische übersetzen
„Lovely War“ von Julie Berry
„Lovely War“ ist ein historischer Roman von Julie Berry. Dieser Jugendroman hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Golden Kite Award for Young Adult Fiction, den Whitney Award und den Amelia Elizabeth Walden Award.
„Mexikanische Gotik“ von Silvia Moreno-Garcia
„Mexican Gothic“ ist ein feministischer Gothic-Roman der mexikanischen Schriftstellerin Silvia Moreno-Garcia, die derzeit in Kanada lebtDer Roman spielt im Mexiko-Stadt der 1950er Jahre und in der ausgebrannten Bergbaustadt El Triunfo und ist ein Horror-Thriller, in dem Noemí Taboada, eine Prominente mit Ambitionen, Anthropologin zu werden, nach El Triunfo geht, um ihre Cousine Catalina vor den Doyles zu retten.
„Meditation 17“ von John Donne
John Donne, einer der berühmtesten englischen Schriftsteller des jakobinischen Zeitalters, ist die zentrale Figur einer Gruppe von Dichtern des 17Jahrhunderts, die als metaphysische Dichter bezeichnet werden. Diese Dichter kombinierten komplexe, ungewöhnliche Metaphern mit philosophischen und wissenschaftlichen Anspielungen, ihre Gedichte konzentrierten sich oft auf metaphysische Dilemmas (daher der Name „Metaphysische Poesie“).
"Methland" von Nick Reding
„Methland: The Death and Life of a Small American Town“ ist ein 2009 erschienenes Sachbuch des amerikanischen Journalisten Nick RedingReding konzentriert sich auf die kleine Stadt Oelwein, Iowa, und verfolgt die Anfänge der Meth-Epidemie in Amerika bis zu ihrer derzeitigen Verbreitung im ländlichen Mittleren Westen.
„Mittlere Passage“ von Charles R. Johnson
Charles S. Johnsons „Middle Passage“, Gewinner des National Book Award for Fiction, erschien 1990. Der historische Roman spielt in New Orleans und auf dem Atlantik und dreht sich um die katastrophale Reise des Sklavenschiffs „Republic“.
„Messenger“ von Lois Lowry
„Messenger“ von Lois Lowry ist das dritte Buch in „The Giver Quartet“, zu dem „The Giver“, „Gathering Blue“ und „Son“ gehörenLowry ist Autor von über 30 Büchern für Kinder und junge Erwachsene und hat die John Newberry Medal, die Regina Medal und den Golden Kite Award for Fiction gewonnen.
„Metamorphosen“ von Ovid
Publius Ovidius Naso, heute besser bekannt als Ovid, verfasste seine „Metamorphosen“ ursprünglich in lateinischer Sprache und vollendete das Werk um 8 n. Chr. Die „Metamorphosen“ vereinen hunderte griechisch-römische mythologische Erzählungen in 15 Gedichtbänden, von denen kurze Zusammenfassungen folgen.
„Ein Besuch der Nächstenliebe“ von Eudora Welty
„A Visit of Charity“ ist eine Kurzgeschichte von Eudora Welty, der ersten lebenden Schriftstellerin, die in der Reihe Library of America veröffentlicht wurde„A Visit of Charity“ ist eine von 17 Kurzgeschichten in Weltys Sammlung „A Curtain of Green“, erschienen 1941 bei Doubleday.
„Middlemarch“ von George Eliot
„Middlemarch, A Study of Provincial Life“ des englischen Autors George Eliot erschien zuerst als Fortsetzungsroman in acht Bänden von 1871 bis 1872Er spielt in der fiktiven Stadt Middlemarch von 1829 bis 1832. Wie es für die Fiktion bei Eliot üblich war Gleichzeitig enthält die Geschichte mehrere Handlungsstränge und eine riesige Sammlung von Charakteren.
"Mitternacht in Tschernobyl: Die unerzählte Geschichte der größten Atomkatastrophe der Welt" von Adam Higginbotham, Zusammenfassung
„Midnight in Chernobyl: The Untold Story of the World’s Greatest Nuclear Disaster“ ist ein Sachbuch des englischen Schriftstellers und Journalisten Adam HigginbothamDas Buch untersucht die Ursachen und Folgen der Explosion im Kernkraftwerk Tschernobyl der Sowjetunion im Jahr 1986 in der Ukraine, bei der mindestens 31 Arbeiter und Feuerwehrleute getötet und mehr als 100.000 Menschen evakuiert wurden.
„Midnight Robber“ von Nalo Hopkinson
Nalo Hopkinsons „Midnight Robber“ wurde erstmals 2000 bei Warner Books veröffentlichtEs ist eine spekulative Fiktion mit vielen afrokaribischen/afrofuturistischen Einflüssen und Cyberpunk-Elementen. „Midnight Robber“ wurde für den Hugo Award als bester Roman nominiert, und Hopkinson gewann den John W.
„Mitternachtssonne“ von Stephenie Meyer
„Midnight Sun“ von Stephenie Meyer erschien erstmals 2020 als Begleitroman zu Meyers Roman „Twilight“ von 2005„Midnight Sun“, eine Fantasy-Romanze für junge Erwachsene, erzählt die Geschichte von „Twilight“ aus der Perspektive des Vampirs Edward. 2008 wurden die ersten zwölf Kapitel von „Midnight Sun“ geleakt.
„Mitternachtskinder“ von Salman Rushdie
„Mitternachtskinder“ ist ein Roman des britisch-amerikanischen Schriftstellers Salman Rushdie aus dem Jahr 1981 mit magischem RealismusDie Geschichte folgt Saleem, einem Kind, das im Moment der Unabhängigkeit Indiens geboren wurde und seltsame Kräfte besitzt.
„Mitternacht im Garten von Gut und Böse“ von John Berendt
„Midnight in the Garden of Good and Evil“, John Berendts Bestseller von 1994, ist eine Mischung aus Reisebericht, True Crime, Autobiographie und Southern GothicDas Sachbuch zeichnet Berendts Erfahrungen aus seinem Leben in Savannah, Georgia, während eines aufsehenerregenden Mordprozesses auf.
„Memory Man“ von David Baldacci
David Baldaccis Kriminalroman „Memory Man“ ist die Geschichte eines Mannes, der die Fähigkeit zu vergessen verloren hat. Amos Decker beginnt als Footballspieler bei den Cleveland Browns. Während seines ersten Spiels erleidet er eine Kopfverletzung, die sein Gehirn verändert.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!