Bücher
Automatische übersetzen
„Machen Sie Limonade“ von Virginia Euwer Wolff
Virginia Euwer Wolffs 1993 erstmals erschienener Roman „Make Lemonade“ ist ein in freien Versen geschriebener JugendromanDer Roman erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Golden Kite Award for Fiction und den „Parents’ Choice“ Book Award, und wurde als ALA Best Book for Young Adults und „School Library Journal“ Best Book ausgezeichnet.
„Ein Baum wächst in Brooklyn“ von Betty Smith
„A Tree Grows in Brooklyn“ ist ein halbautobiografischer Roman der amerikanischen Autorin Betty Smith aus dem Jahr 1943Es erzählt die Geschichte eines Mädchens, das Anfang des 20. Jahrhunderts in einer verarmten Familie in Williamsburg, Brooklyn, erwachsen wird.
„Das Leben, wie wir es kannten“ von Susan Beth Pfeffer
„Life as We Knew It“ ist die erschütternde Geschichte einer Familie, die versucht, in einer dystopischen, postapokalyptischen Welt zu überlebenAls Jugendroman wird die Geschichte aus der Sicht der sechzehnjährigen Miranda erzählt und nimmt die Form ihrer Tagebucheinträge an.
„Long Bright River“ von Liz Moore
„Long Bright River“ (Jan 2020) ist der vierte Roman der Autorin Liz MooreAbgesehen davon, dass es ein Bestseller der „New York Times“ war, wurde das Buch von NPR, „Parade“, „Real Simple“ und „Buzzfeed“ als Bestes Buch des Jahres ausgezeichnet. „Good Morning America“ nannte es auch einen Book Club Pick.
„Herr der Fliegen“ von William Golding
„Herr der Fliegen“ ist ein Roman des britischen Nobelpreisträgers William Golding aus dem Jahr 1954Golding wurde 1988 zum Ritter geschlagen und war Fellow der Royal Society of Literature. 2008 kürte ihn die „Times“ auf Platz drei ihrer Liste „The 50 Greatest British Writers Since 1945“.
„Malibu Rising“ von Taylor Jenkins Reid
Taylor Jenkins Reids Roman „Malibu Rising“ aus dem Jahr 2021 spielt an einem Tag, dem 27August 1983, in Malibu, Kalifornien, und dreht sich um die Themen Familie, Ruhm und Elternschaft. Die Handlung dreht sich um eine jährliche Sommerparty, die Nina Riva veranstaltet, und ihre Kindheit mit ihren drei Geschwistern Jay, Hud und Kit – den Kindern von Mick Riva, einem berühmten Sänger, mit dessen Ruhm sie jeden Tag rechnen müssen Leben.
„Wie Wasser für Schokolade“ von Laura Esquivel
„Like Water for Chocolate“ ist der Debütroman von Laura Esquivel, der 1989 in Mexiko veröffentlicht und anschliessend von Carol und Thomas Christensen ins Englische übersetzt wurdeEsquivel hat weltweit über vier Millionen Exemplare des Romans verkauft. Sie ist Schriftstellerin und aktive Politikerin im mexikanischen Abgeordnetenhaus.
„Ein Sturm“ von Aimé Césaire
„Une Tempête oder A Tempest“ ist Aimé Césaires moderne Adaption von William Shakespeares „The Tempest“Das Stück wurde erstmals 1969 in französischer Sprache von Éditions de Seuil (Paris) veröffentlicht. „A Tempest“ wurde in Frankreich sowie in verschiedenen Ländern Afrikas und des Nahen Ostens sowie in Westindien aufgeführt.
„Leo Africanus“ von Amin Maalouf
„Leo Africanus“, ein Titel, der manchmal auch als „Leo the African“ ins Englische übersetzt wird, ist eine historische Fiktion des libanesisch-französischen Journalisten Amin MaaloufEs wurde erstmals 1986 auf Französisch als „Léon, l’Africain“ veröffentlicht, und die englische Übersetzung von Peter Sluglett wurde 1992 veröffentlicht.
„Brief an die Großherzogin Christina“ von Galileo Galilei
Der Wissenschaftler Galileo Galilei (1564-1642) schrieb 1615 seinen „Brief an die Großherzogin Christina“Er erläutert die Beziehung zwischen zwei Verständnissen des Universums, dem wissenschaftlichen und dem religiösen, und argumentiert, dass sie kompatibel sind.
„Letzte Nacht im Telegraph Club“ von Malinda Lo
„Last Night at the Telegraph Club“ ist ein Coming-of-Age-Roman für junge Erwachsene aus dem Jahr 2021, der sich auf die Erfahrungen von Lily Hu konzentriert, einer Teenagerin im San Francisco der 1950er Jahre, die sich mit ihrer Sexualität auseinandersetzt und sich gleichzeitig mit dem vorherrschenden gesellschaftlichen Rassismus auseinandersetzt gegenüber chinesischen AmerikanernLily stößt in der Zeitung auf eine Anzeige für den namensgebenden Telegraph Club und entdeckt dann, dass eine ihrer Klassenkameradinnen, Kath, im Nachtclub war.
„Auf der Suche nach Alaska“ von John Green
„Looking for Alaska“ wird von einem sechzehnjährigen Jungen, Miles Halter, erzählt, der sein banales Leben in Florida hinter sich lässt, um ein Internat namens Culver Creek zu besuchenEr lässt sich von Biografien inspirieren, die die Abenteuer bemerkenswerter Persönlichkeiten während ihrer Tage im Internat beschreiben.
„Im Zorn zurückblicken“ von John Osborne
„Look Back in Anger“ ist ein Stück über Entfremdung und Identität im England der 1950er JahreDas Stück galt für seine Zeit als modern und stellte die Theaterwelt mit seiner düsteren Darstellung von Jimmy Porter als Jedermann auf den Kopf, für den nichts spricht als seine Ideale, Ideale voller Wut und Wut.
„Lafayette in the Somewhat United States“ von Sarah Vowell
„Lafayette in the Somewhat United States“ ist eine Geschichte Amerikas aus dem Jahr 2015, geschrieben von Sarah VowellVowell verwendet die Perspektive des Marquis de Lafayette – eines Franzosen, der sich danach sehnte, mit den Amerikanern zu kämpfen und militärischen Ruhm zu erlangen –, um eine respektlose, zeitgemäße Geschichte der Vereinigten Staaten zu erzählen, mit relevanten Auswirkungen auf die moderne politische Situation Amerikas.
„Links vernachlässigt“ von Lisa Genova
Lisa Genovas zweiter Roman „Left Neglected“ ist die fiktive Geschichte von Sarah Nickerson, einer einflussreichen Führungskraft, deren Leben sich durch einen schweren Autounfall für immer verändertGenova ist „New York Times“-Bestsellerautorin mehrerer Romane, die sich jeweils mit einer anderen neurologischen Erkrankung befassen.
Adblock bitte ausschalten!