Bücher
Automatische übersetzen
„Briefe an einen jungen Dichter“ von Rainer Maria Rilke
„Briefe an einen jungen Dichter“ ist eine Sammlung von 10 Briefen, die der österreichische Dichter Rainer Maria Rilke von Februar 1903 bis Dezember 1908 an Franz Xaver Kappus geschrieben hatIn einer Einleitung zum Buch beschreibt Kappus, wie er zu seiner Korrespondenz kam Rilke.
„Briefe an einen jungen Lehrer“ von Jonathan Kozol
Jonathan Kozols „Letters to a Young Teacher“, ursprünglich 2007 veröffentlicht, ist eine Sammlung von Briefen, die Kozols Unterrichtsratschläge für eine neue Grundschullehrerin namens Francesca enthaltenDas Format dieses Buches ist inspiriert von Rainer Maria Rilkes berühmten „Briefen an einen jungen Dichter“, der zum Vorbild für Ratgeberbücher für junge Menschen in unterschiedlichen Berufen und Berufungen geworden ist.
„Libertie“ von Kaitlyn Greenidge
„Libertie“ ist ein Roman von Kaitlyn Greenidge aus dem Jahr 2021 über ein junges afroamerikanisches Mädchen, das nach dem Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten aufwächstObwohl es sich um eine historische Fiktion handelt, stützt es sich auf das Leben und die Erfahrungen von Dr.
"Liar’s Poker" von Michael Lewis
„Liar’s Poker“ wurde ursprünglich 1989 veröffentlicht und ist ein Sachbuch, das die Erfahrungen des Autors Michael Lewis als Anleiheverkäufer an der Wall Street Ende der 1980er Jahre beschreibtLiar’s Poker ist ein Wettspiel, das mit einzelnen Dollarscheinen gespielt wird.
„Leadership Secrets of Attila the Hun“ von Wess Roberts
„Leadership Secrets of Attila the Hun“ ist ein Buch über Selbstverbesserung und Unternehmensführung von Wess Roberts, der Human Resources Manager bei Fireman’s Fund Insurance war, als er das Buch 1989 veröffentlichteEr verwendet die historische Figur von Attila the Hun als sein Sprachrohr, skizziert Roberts seinen Führungsstil und seine Herangehensweise an das Geschäft.
„Le Petit Nicolas“ von René Goscinny
„Le Petit Nicolas“ ist eine Erzählreihe der französischen Schriftsteller Jean-Jacques Sempé und René GoscinnyDie Geschichten werden aus der Sicht eines jungen Franzosen erzählt. Obwohl die Geschichten anscheinend auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet sind, eignen sie sich hervorragend als Grundierung für das Erlernen der französischen Sprache.
„Eine Spule mit blauem Faden“ von Anne Tyler
„A Spool of Blue Thread“ erschien 2015 und ist der zwanzigste Roman der amerikanischen Autorin Anne TylerDer Roman fällt unter das Subgenre der Frauenliteratur. „A Spool of Blue Thread“ erhielt bei der Veröffentlichung gemischte Kritiken von Kritikern, schnitt aber beim breiten Publikum weitaus besser ab.
„Leaving Atlanta“ von Tayari Jones
„Leaving Atlanta“ ist Tayari Jones’ Debütroman„Leaving Atlanta“ erhielt den Preis der Hurston/Wright Foundation für Debut Fiction, und das „Atlanta Magazine“ kürte ihn zum „Novel of the Year“. Es erhielt auch begeisterte Kritiken von „Publishers Weekly“, „Kirkus Reviews“ und von der indigenen amerikanischen Autorin Leslie Marmon Silko.
„Left for Dead“ von Pete Nelson
„Left for Dead“ ist ein militärisches Sachbuch für junge Erwachsene von Pete NelsonEs erzählt die wahre Geschichte dessen, was mit den Männern geschah, deren Schiff, die USS „Indianapolis“, während des Zweiten Weltkriegs im Juli 1945 sank fest entschlossen, die Wahrheit über das Geschehene herauszufinden.
„Leaving Time“ von Jodi Picoult
„Leaving Time“, der Roman von Jodi Picoult aus dem Jahr 2014, ist die Geschichte der Suche eines jungen Mädchens nach ihrer vermissten Mutter. Als Jenna Metcalf drei Jahre alt war, verschwand ihre Mutter Alice unter mysteriösen Umständen. Jennas Eltern betreiben ein Elefantenschutzgebiet in New Hampshire.
„Lass die Welt hinter dir“ von Rumaan Alam
Rumaan Alams „Leave the World Behind“ ist eine apokalyptische Fiktion, die die Beziehung zwischen Rasse und Klasse während einer nicht näher bezeichneten Katastrophe untersucht, die jegliche Kommunikation unterbricht und zwei Familien zusammenzwingtDas Buch verwendet allwissende Erzählung und zwischenmenschliche Konflikte, um die Angst vor der Trennung im Informationszeitalter zu verstärken, und behandelt die Apokalypse als ein Ereignis, das sich in menschlichem Ausmaß ereignet.
„Hügel wie weiße Elefanten“ von Ernest Hemingway
Ernest Hemingways Kurzgeschichte „Hills Like White Elephants“ von 1927 wurde zuerst in der Zeitschrift „Transitions“ und dann in seiner Kurzgeschichtensammlung „Men Without Women“ veröffentlichtEine seiner bekanntesten Kurzgeschichten, die viele der Techniken verwendet, die typisch für Hemingways Schreiben sind, wie Minimalismus, direkter Dialog und indirekte Charakterisierung.
„Sprung und andere Geschichten“ von Nadine Gordimer
„Jump and Other Stories“ ist eine 1991 erschienene Sammlung von 16 Kurzgeschichten von Nadine GordimerJede Geschichte gibt einen Einblick, wie sich die Apartheid auf die Menschen in Südafrika ausgewirkt hat. Mit Geschichten über Tragödien, Krieg, Revolution und Liebe verwendet die Sammlung eine vielfältige Besetzung von Charakteren, um systemischen Rassismus anzusprechen und Hoffnung auf eine integrative Zukunft zu geben.
„Eine Volksgeschichte der Vereinigten Staaten“ von Howard Zinn
Howard Zinns „A People’s History of the United States“ ist eines der berühmtesten amerikanischen Geschichtsbücher der letzten JahrzehnteEs wurde über zwei Millionen Mal verkauft. Das 1980 erstmals veröffentlichte Buch wurde für den American Book Award nominiert und hat mindestens sechs größere Überarbeitungen durchlaufen.
„Königreich der Bösen“ von Kerri Maniscalco
„Kingdom of the Wicked“ ist das erste Buch einer gleichnamigen Trilogie von Kerri Maniscalco„Kingdom of the Wicked“ ist ein Jugendroman, der Elemente der Genres Fantasy, historische Fiktion und Liebesromane kombiniert, um sein zentrales Mordgeheimnis zu untermauern.
Adblock bitte ausschalten!