Bücher
Automatische übersetzen
„Der Junge auf der Spitze des Berges“ von John Boyne
John Boynes historischer Jugendroman „The Boy at the Top of the Mountain“ (2016, Henry Holt and Company) verwebt reale Figuren und Ereignisse mit der fiktiven Geschichte eines Jungen namens Pierrot Fischer, der korrumpiert wird, nachdem er unter direkten Einfluss geraten ist des Naziführers Adolf HitlerDie zentralen Themen des Romans umfassen die Konflikte und Kämpfe des Lebens unter der Naziherrschaft sowie Pierrots Wechsel von Unschuld und Naivität zu Gewalt und Missbrauch – und schließlich zur moralischen Wiederherstellung.
„Der Körper im Wald: Ein Punkt, der zuletzt gesehen wurde“ von April Henry
„The Body in the Woods“, der erste Teil der „A Point Last Seen Mystery“-Serie von April Henry, ist ein Jugendroman mit Common Core-VerbindungenDer Roman handelt von einem unwahrscheinlichen Trio jugendlicher Freiwilliger des Rettungsteams, die sich in Gefahr begeben, um einen Serienmörder aufzuhalten.
„Die Jungs im Boot“ von Daniel James Brown
„The Boys in the Boat: Nine Americans and Their Epic Quest for Gold at the 1936 Berlin Olympics“ ist ein von Daniel James Brown verfasstes und 2013 erschienenes erzählendes SachbuchDas Buch wurde zum Bestseller der „New York Times“ gewann mehrere Auszeichnungen, darunter die Andrew Carnegie Medal for Excellence in Non-Fiction der American Library Association.
„Das Buch der verlorenen Dinge“ von John Connolly
„The Book of Lost Things“ von John Connolly ist ein Coming-of-Age-Roman für junge ErwachseneEs folgt der Handlungsstruktur von Reise und Rückkehr, in der der Held David in ein magisches Land anderswo transportiert wird, wo er einer bösen Macht begegnet und schließlich nach Hause zurückkehrt, nachdem er eine wertvolle Lektion gelernt hat.
„Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne
„Der Junge im gestreiften Pyjama“ ist ein historischer Roman, der 2006 von dem gefeierten irischen Autor John Boyne veröffentlicht wurde, der sowohl für seine Romane für Erwachsene als auch für junge Erwachsene bekannt istDer Roman spielt rund um das Konzentrationslager Auschwitz im Zweiten Weltkrieg und verbindet Realismus mit Parabel.
„Der Ernährer“ von Deborah Ellis
„The Breadwinner“, auch bekannt als „Parvana“, ist ein Kinderroman aus dem Jahr 2000 der kanadischen Autorin und Aktivistin Deborah EllisIm Mittelpunkt steht ein 11-jähriges Mädchen namens Parvana, das aufgrund der Umstände ihrer Familie gezwungen ist, sich den Taliban und ihren repressiven Gesetzen zu widersetzen, um der Ernährer ihrer Familie zu werden.
„Der Junge, der es wagte“ von Susan Campbell Bartoletti
„The Boy Who Dared“ ist ein Jugendroman, der von der preisgekrönten Kinderbuchautorin Susan Campbell Bartoletti geschrieben und 2008 veröffentlicht wurde„The Boy Who Dared“ ist ein historischer Roman, der auf dem wahren Leben des deutschen Jungen Helmuth Hübener basiert der den Nazis im Zweiten Weltkrieg trotzte.
„The Bone People“ von Keri Hulme
„The Bone People“ von Keri Hulme erhielt als erster neuseeländischer Roman den Booker PrizeEs erhielt auch eine Reihe weiterer Auszeichnungen, darunter 1984 den New Zealand Book Award und den Pegasus Award for Maori Literature. Hulme stammt aus Christchurch und wuchs auf der Südinsel auf.
„Der prahlerische Soldat“ von Plautus
Über das Leben von Plautus oder die Produktionen seiner Arbeit ist sehr wenig bekanntDie einzigen erhaltenen antiken römischen Komödien sind Werke von Plautus und Terence, einem Dramatiker, der auch ein Sklave war. Während der Zeit, als Plautus schrieb, gab es in Rom keine festen Theater, da (das erste wurde erst 55 v.
„Das Buch Ruth“ von Jane Hamilton
Die im Mittleren Westen geborene Schriftstellerin Jane Hamilton schrieb 1988 ihren Debütroman „The Book of Ruth“Er gewann im folgenden Jahr den PEN/Hemingway Foundation Award für den besten Erstlingsroman. Dieses schöne und einfühlsame Buch, das in den 1970er Jahren in einer Kleinstadt in Illinois spielt, setzt sich mit allgemeinen familiären Problemen auseinander, darunter Erwachsenwerden, Distanzierung, Intimität und Gewalt innerhalb der Familie.
„Das Buch des Höflings“ von Baldassarre Castiglione
Baldassare Castiglione, ein italienischer Höfling, Diplomat, Soldat und prominenter Autor der Renaissance, schrieb zwischen 1513 und 1527 „Das Buch des Höflings“Das Buch ist im Wesentlichen ein lehrreiches Werk und spielt an vier Abenden am italienischen Hof von Urbino im Jahr 1507.
„Die Boxcar-Kinder“ von Gertrude Warner
„The Boxcar Children“ von Gertrude Chandler Warner ist der erste einer Reihe von Kriminalromanen für Leser der frühen bis mittleren KlasseDie Geschichte erzählt von vier Waisenkindern, die in einem verlassenen Eisenbahnwaggon Unterschlupf finden und lernen, alleine im Wald zu leben, während sie sich vor ihrem gefürchteten Großvater verstecken.
„Die Bostoner“ von Henry James
„The Bostonians“ des in Amerika geborenen Autors Henry James wurde zuerst 1885-1886 als Serie und 1886 dann als vollständiger Roman veröffentlichtHenry James schrieb in der Tradition des Realismus, einer Bewegung des späten 19. Jahrhunderts, die eine Antwort auf Romantik und Transzendentalismus.
„Die Bücherdiebin“ von Markus Zusak
„The Book Thief“ (Dezember 2007) ist ein Jugendroman des australischen Autors Markus Zusak. Weitere Titel von Zusak sind „Underdogs“, „I am the Messenger“ und „Bridge of Clay“. Alle seine Werke wurden mit mehreren Literaturpreisen und Reader’s Choice Awards aus aller Welt ausgezeichnet.
„The Body Farm“ von Patricia Cornwell
Patricia Cornwells Krimi „The Body Farm“ ist das fünfte Buch der langen „DrKay Scarpetta“-Reihe. Wie alle Bücher der Reihe folgt „The Body Farm“ Dr. Kay Scarpetta, der Chief Medical Examiner für das Commonwealth of Virginia, und ihrem Einsatz der neuesten forensischen Ermittlungswissenschaft zur Aufklärung eines grausigen Mordfalls.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!