Bücher Automatische übersetzen
„Spottdrossel“ von Kathryn Erskine
Kathryn Erskines Jugendroman „Mockingbird“ wird von Lesern, Pädagogen und Elterngruppen gleichermaßen gelobt und untersucht das emotionale und psychologische Wachstum von Caitlin Smith, einem frühreifen 10-jährigen Mädchen mit Asperger-Syndrom, das darum kämpft, das zu verstehen Auswirkungen des kürzlichen Todes ihres älteren Bruders bei einer Schießerei in einer SchuleCaitlin ist die Ich-Erzählerin des Romans, und der Roman erlangte Anerkennung für seine sensible Darstellung der Gedanken von Menschen im Autismus-Spektrum, während Caitlin sich mit ihrer von Gewalt brutal erschütterten Welt durch ihre Faszination für das Zeichnen und ihre Liebe zum Zeichnen auseinandersetzt Wörter.
"Moon of the Crusted Snow" von Waubgeshig Rice, Zusammenfassung
Moon of the Crusted Snow von Autor und Radiomoderator Waubgesig Rice ist ein apokalyptischer (postapokalyptischer) Roman mit vielen Horrorelementen.
„Meditationen“ von Marcus Aurelius
„Meditationen“ ist ein philosophisches Sachbuch, geschrieben von Marcus Aurelius zwischen 161 und 180 nChr. Es ist eine Sammlung von Aurelius’ privaten Notizen und Überlegungen zum Stoizismus, und es ist unwahrscheinlich, dass Aurelius jemals die Absicht hatte, sie zu veröffentlichen.
„Lu“ von Jason Reynolds
„Lu“ ist ein Roman aus dem Jahr 2019, der vom amerikanischen Autor Jason Reynolds geschrieben und von Simon & Schuster veröffentlicht wurde„Lu“ ist der vierte und letzte Teil der Bestseller-Track-Reihe der „New York Times“, in der jeder Band einem anderen Mitglied eines Elite-Leichtathletikteams der Mittelschule folgt.
„Mary, Bloody Mary“ von Carolyn Meyer
„Mary, Bloody Mary“ ist ein historischer Roman, der sich an junge erwachsene Leser richtet und 1999 von der amerikanischen Autorin Carolyn Meyer veröffentlicht wurdeDas Buch behandelt das turbulente frühe Leben von Mary Tudor, von etwa zehn Jahren, als sie zur Prinzessin von Wales gekrönt wird, bis ins junge Erwachsenenalter.
„Leiningen gegen die Ameisen“ von Carl Stephenson
Der Wiener Schriftsteller Carl Stephenson (1893-nach 1960) veröffentlichte „Leiningen gegen die Ameisen“ in der Dezemberausgabe 1938 der Zeitschrift „Esquire“Stephenson, der oft unter dem Pseudonym „Stefan Sorel“ schrieb, übersetzte die Geschichte selbst ins Englische.
„Miracle Creek“ von Angie Kim
Angie Kims Roman „Miracle Creek“ ist ein Gerichtsdrama und klassischer Krimi – während einer alternativmedizinischen Behandlung, der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT), tötet eine Explosion zwei Menschen und verletzt sechs weitereDas Feuer, das die Explosion verursachte, wurde absichtlich gelegt, und die Leser verfolgen mit, wie Kim Momente des Dramas in der Gegenwart mit Rückblenden in die Vergangenheit verwebt.
„Maniac Magee“ von Jerry Spinelli
Jerry Spinelli schreibt mit „Maniac Magee“ einen Jugendroman, in dem die als Jeffrey Lionel Magee bekannte Hauptfigur obdachlos wird und sich in Two Mills, Pennsylvania, niederlässt, wo er viel Rassismus erlebtZunächst erfährt der Leser, dass Magees Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind und ihm gesagt wird, er solle bei seiner Tante und seinem Onkel leben.
„Lily und Dunkin“ von Donna Gephart
„Lily and Dunkin“ von Donna Gephart wurde ursprünglich 2016 veröffentlichtAls Coming-of-Age-Roman, der im heutigen Amerika spielt, erzählt das Buch die Geschichten zweier einzigartiger und inspirierender Teenager, die sich selbst und einander finden. „Lily and Dunkin“ wurde 2016 zu einem der besten Kinderbücher von NPR, zu einem der 20 besten Kinderbücher von Amazon 2016 und zu einer von YALSAs Auswahl für die beste Belletristik für junge Erwachsene im Jahr 2017 gewählt.
„Mockingjay“ von Suzanne Collins
„Mockingjay“ von Suzanne Collins ist das dritte Buch der „Hunger Games“-Trilogie und folgt Katniss EverdeenIn Buch eins erfuhren die Leser von den Hungerspielen und wie das Kapitol – und Präsident Snow – die brutale jährliche Tradition nutzt, um die Menschen zu unterdrücken, die in den zwölf Distrikten von Panem leben.
„Monique und der Mangoregen: Zwei Jahre mit einer Hebamme in Mali“ von Kris Holloway
„Monique and the Mango Rains: Two Years with a Midwife in Mali“ ist ein erzählendes Sachbuch, das von Kris Holloway geschrieben und 2006 veröffentlicht wurdeAus Holloways Perspektive erzählt das Buch das unglaubliche Leben und Sterben einer jungen malischen Frau namens Monique Dembele und ihre unwahrscheinliche Freundschaft mit Holloway, die 1989 als junge Amerikanerin nach Mali kam, um im Peace Corps zu dienen.
„Maps of Meaning“ von Jordan B. Peterson
„Maps of Meaning: The Architecture of Belief“, geschrieben vom kanadischen klinischen Psychologen Jordan BPeterson, beschreibt eine umfassende rationale Theorie darüber, wie Menschen Bedeutung konstruieren und warum sie für die menschliche Existenz unerlässlich ist.
„Maschinen wie ich“ von Ian McEwan
„Machines Like Me“ von Ian McEwan, erschienen 2019, spielt in den 1980er Jahren in einer alternativen Geschichte, in der Alan Turing noch lebt und die Robotik-Technologie so weit fortgeschritten ist, dass künstliche Menschen auf dem Verbrauchermarkt zum Kauf angeboten werdenDer Protagonist und Erzähler Charlie Friend kauft Adam, einen der ersten Generation künstlicher Menschen.
„Money Hungry“ von Sharon G. Flake
„Money Hungry“ ist ein mittelschwerer Roman der amerikanischen Autorin Sharon GFlake aus dem Jahr 2001, der von Little, Brown and Company veröffentlicht wurde. „Money Hungry“, ein Coretta Scott King Honor-Buch, ist das erste Buch in Flakes „Raspberry Hill“-Reihe.
„Modern Romance“ von Aziz Ansari
Aziz Ansaris „Modern Romance“, erschienen 2015, ist ein Sachbuch, das Statistiken, Interviews und Comedy kombiniert, um die aktuelle Dating-Landschaft in der Moderne zu erkundenAnsari ist Schauspieler und Komiker sowie Schriftsteller. Im Fernsehen startete er in der Rolle des Tom Haverford in „Parks and Recreation“, der auf NBC lief.
Adblock bitte ausschalten!