Bücher
Automatische übersetzen
„Gebete für die Gestohlenen“ von Jennifer Clement
„Prayers for the Stolen“ ist ein Coming-of-Age-Roman aus dem Jahr 2012 der amerikanisch-mexikanischen Autorin Jennifer Clement, die in Mexiko-Stadt lebtClement war früher Präsident von PEN Mexico, Teil einer weltweiten Vereinigung von Dramatikern, Dichtern, Redakteuren, Essayisten und Romanautoren, die sich für die Meinungsfreiheit einsetzen.
„Prairie Lotus“ von Linda Sue Park
Linda Sue Parks „Prairie Lotus“ ist ein historischer Mittelklasseroman, der 1880 im US-amerikanischen Dakota-Territorium spieltDie 14-jährige Hanna Edmunds kommt in die Stadt LaForge, wo ihr verwitweter weißer Vater einen Modewarenladen eröffnen will. Hannas Mutter war eine Einwanderin aus China, die starb, als Hanna 11 Jahre alt war.
„Gefangener B-3087“ von Alan Gratz
Alan Gratz’ Roman „Prisoner B-3087“ aus dem Jahr 2013 basiert auf der wahren Lebensgeschichte von Yanek (Jack) Gruener, der im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis erlebteDie Geschichte ist für ein mittleres Publikum geschrieben, aber ihre übergreifenden Themen Überleben und Identität machen sie für Zuschauer jeden Alters nachvollziehbar.
„Vermutlich unschuldig“ von Scott Turow
„Presumed Innocent“ ist ein Kriminalroman von Scott Turow aus dem Jahr 1987; es war sein erster RomanTurow hat große Anerkennung für die Genauigkeit und den Realismus seiner Darstellung des Innenlebens des Rechtssystems erhalten; eine Wahrhaftigkeit, die sich aus seinem eigenen Hintergrund als Staatsanwalt für das Büro des US-Staatsanwalts in Chicago ergibt.
„Der Prinz der Gezeiten“ von Pat Conroy
„The Prince of Tides“ von Pat Conroy wurde erstmals 1986 veröffentlicht und ist ein epischer Roman, der im amerikanischen Süden und in New York spieltTeils Bildungsroman, teils Familiensaga und teils dramatische Tragödie umspannt der Roman 40 Jahre im turbulenten Leben der Familie Wingo auf Melrose Island, South Carolina.
„Nachher“ von Anna Todd
„After“ von Anna Todd ist ein Fan-Fiction-Roman mit Charakteren, die lose auf den Bandmitgliedern von One Direction basierenDer Roman zeigt hauptsächlich den Leadsänger der Band, Harry Styles, als Inspiration für die Hauptfigur Hardin und Anna Todd selbst als Inspiration für die Protagonistin Tessa.
„Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen
„Stolz und Vorurteil“ wurde 1813 anonym von der englischen Autorin Jane Austen veröffentlicht und ist ein Beispiel für einen „Manierenroman“, der anhand der Bräuche und Sitten des Alltags ein realistisches Bild der Gesellschaft zeichnetDurch die Darstellung komplexer Beziehungen zwischen Landbesitzern und Händlern, Altgeldbesitzern und Neureichen sowie Männern und Frauen bietet „Stolz und Vorurteil“ einen Einblick in die sozialen Strukturen des England des frühen 19.
"Prettys" von Scott Westerfeld
„Pretties“ von Scott Westerfeld ist das zweite Buch des „Uglies“-QuartettsEs ist ein dystopischer Science-Fiction-Roman, der in einer Welt spielt, in der die Menschen glauben, ein luxuriöses Leben zu führen, aber die Kosten dafür höher sind, als sie sich vorstellen können.
„Prince of Thorns“ von Mark Lawrence
„Prince of Thorns“ ist das erste Buch der Broken-Empire-Trilogie von Fantasy-Romanen des amerikanisch-britischen Autors Mark Lawrence. Es erschien 2011, gefolgt von „King of Thorns“ und „Emperor of Thorns“.
„Prinzipien“ von Ray Dalio
„Principles“ ist ein Sachbuch aus dem Jahr 2017 von Ray Dalio, einem Hedgefonds-Manager und Gründer von Bridgewater AssociatesDas Buch beschreibt Leitprinzipien, die Dalio im Laufe seiner beruflichen Laufbahn entwickelt hat. Einige der Prinzipien sollen Einzelpersonen in ihrem Leben im Allgemeinen helfen, während sich andere auf den Arbeitsplatz konzentrieren.
„Verlorener Sommer“ von Barbara Kingsolver
„Verlorener Sommer“ ist der fünfte Roman von Barbara Kingsolver, der im Jahr 2000 erschienStark beeinflusst von Kingsolvers Kindheitserlebnissen und ihrer derzeitigen Heimat in Appalachia sowie ihrem Studium der Ökologie und Evolutionsbiologie, erzählt „Prodigal Summer“ drei sich überschneidende Geschichten, die sich in einem „verlorenen Sommer“ im ländlichen Appalachia abspielen.
„Projekt 1065“ von Alan Gratz
„Projekt 1065“ ist ein historischer Jugendroman von Alan Gratz, der erstmals 2016 erschienen istDer Roman, der sich um den Sohn des irischen Botschafters in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs dreht, erhielt hervorragende Kritiken im „Kirkus“ und in der „School Library“ Tagebuch".
„Prolegomena zu jeder zukünftigen Metaphysik“ von Immanuel Kant
„Prolegomena to Any Future Metaphysics“ ist ein Werk der Wissenschaftsphilosophie von Immanuel Kant„Prolegomena“ wurde erstmals 1783 veröffentlicht und untersucht, ob Metaphysik möglich ist und wie sie funktioniert, falls sie überhaupt existiert. Es ist ein polemisches Werk, also ein rhetorisches Buch, das gegensätzliche Argumente unterminiert, um seine eigene Position zu rechtfertigen.
„Project Ave Mary“ von Andy Weir
„Project Hail Mary“ erscheint 2021 und ist nach „The Martian“ und „Artemis“ der dritte Roman des amerikanischen Autors Andy WeirAls wahres Beispiel harter Science-Fiction zeigt „Project Hail Mary“ Weirs charakteristische Kombination aus Humor, wissenschaftlicher Genauigkeit und technischer Spekulation, während es spekulativere Elemente des Genres einbezieht, insbesondere in seiner Darstellung des menschlichen Kontakts mit außerirdischem Leben.
„Aus einem Buick 8“ von Stephen King
„From a Buick 8“ ist ein übernatürlicher Horrorroman, der 2002 vom amerikanischen Autor Stephen King veröffentlicht wurdeWie sein Vorgänger „Christine“ erzählt auch „From a Buick 8“ die Geschichte eines Autos, das Menschen auf übernatürliche Weise Schaden zufügt.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!