Bücher
Automatische übersetzen
„Sag Ja“ von Tobias Wolff
Eines Abends spülen ein Mann und seine Frau in ihrer Küche GeschirrDas Paar spricht über interrassische Beziehungen. Der Ehemann glaubt nicht, dass schwarze Amerikaner und weiße Amerikaner heiraten sollten. Seine Frau Ann ist darüber verärgert und fragt, warum er gemischtrassige Ehen nicht unterstützt.
„Schindlers Liste“ von Thomas Keneally
Weithin bekannt unter dem amerikanischen Titel, den es mit der späteren Verfilmung von Steven Spielberg teilt, wurde „Schindlers Liste“ ursprünglich 1982 in Australien unter dem Titel „Schindlers Arche“ veröffentlichtThomas Keneallys historischer Roman erzählt die Geschichte des NSDAP-Mitglieds Oskar Schindler, der zu einer Heldenfigur wird, indem er etwa 1200 Juden aus deutschen und polnischen Konzentrationslagern rettet.
„Scat“ von Carl Hiaasen
Carl Hiaasens „Scat!“ ist ein Jugendthriller mit komischem Ton und einer UmweltbotschaftNick Waters und seine beste Freundin Marta Gonzalez sind Schüler der privaten Truman School in Naples, Florida. Als ihre Biologielehrerin, Mrs. Bunny Starch, verschwindet, werden die beiden Schüler in einen Konflikt zwischen einer skrupellosen Ölgesellschaft und einer informellen Gruppe von Umweltschützern verwickelt, die darauf aus sind, die Brutstätten eines gefährdeten Florida-Panthers und seines Jungen zu schützen.
„Wir sehen uns im Kosmos“ von Jack Cheng
„See You in the Cosmos“, ein mittelschwerer zeitgenössischer Roman von Jack Cheng aus dem Jahr 2017, zeigt den 11-jährigen Alex Petroski als Hauptfigur und ErzählerInspiriert vom Wissenschaftler Carl Sagan möchte Alex mit einer selbstgebauten Rakete Audioaufnahmen über das Leben auf der Erde an außerirdische Kreaturen senden.
„Jahreszeit der Migration in den Norden“ von Tayeb Salih
„Season of Migration to the North“ ist ein Roman des sudanesischen Autors Tayeb Salih aus dem Jahr 1966, der erstmals 1969 ins Englische übersetzt wurdeEr wurde von einer Expertenjury zum „wichtigsten arabischen Roman des 20. Jahrhunderts“ gewählt. Es beginnt damit, dass der namenlose Erzähler von seiner Schulzeit in London in sein Heimatdorf Wad Hamid zurückkehrt.
„Geheime Tochter“ von Shilpi Somaya Gowda
„Secret Daughter“ ist der Debütroman der kanadisch-indischen Autorin Shilpi Somaya GowdaZwanzig Jahre lang folgt er zwei Familien, die auf mysteriöse Weise durch eine Adoptivtochter verbunden sind. Der Roman ist ein „New York Times Bestseller“, wurde in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und mehr als eine Million Mal verkauft.
„Meer der Mohnblumen“ von Amitav Ghosh
„Sea of Poppies“, ein 2008 erschienener Roman von Amitav Ghosh, erzählt die ineinander verschlungenen Geschichten mehrerer Menschen, die sich Anfang des 19Jahrhunderts an Bord der „Ibis“, eines ehemaligen Sklavenschiffs, wiederfinden. Die Hauptfiguren befinden sich unter unterschiedlichen und mehr oder weniger wünschenswerten Umständen an Bord des Schiffes und wenden unterschiedliche Täuschungsgrade an.
„Die Zeit läuft ab“ von Margaret Peterson Haddix
„Running Out of Time“ ist ein Jugendroman aus dem Jahr 1995 der amerikanischen Autorin Margaret Peterson HaddixEs erzählt die Geschichte von Jessie Keyser, einem jungen Mädchen, das glaubt, im Indiana des 18. Jahrhunderts zu leben, nur um herauszufinden, dass es in Wirklichkeit 1996 ist.
„Alias Grace“ von Margaret Atwood
Ist Grace Marks eine Mörderin oder eine unschuldige Spielfigur? Ist sie ein böser Teufel oder geisteskrank? Margaret Atwoods „Alias Grace“ erzählt die Geschichte von Kanadas berüchtigter verurteilter Mörderin Grace Marks aus dem 19Jahrhundert. Gestützt auf historische Aufzeichnungen, wo verfügbar, untersucht Atwoods Roman Fragen zu Geschlechter- und Klassenrollen, Identität, Wahrheit und der Natur der Erinnerung.
„Regeln“ von Cynthia Lord
„Rules“ war der erste von Cynthia Lord veröffentlichte Roman„Rules“ ist ein Buch für Leser der mittleren Klasse, das seit seiner Erstveröffentlichung beliebt und in gedruckter Form geblieben ist. Die hier zusammengefasste Scholastic-Taschenbuchversion erschien erstmals im Jahr 2018.
"Sicherer Hafen" von Nicholas Sparks
„Safe Haven“ ist ein Roman des New York Times-Bestsellerautors Nicholas Sparks„Safe Haven“ wurde 2010 geschrieben und 2013 in den gleichnamigen Film adaptiert. Wie die meisten Romane von Sparks spielt auch diese Geschichte in North Carolina. Der Autor verwendet seinen Heimatstaat oft als Kulisse für seine Romanzen und bezieht die Schönheit und Geschichte des Staates als zentrales Motiv ein.
„Rip Van Winkle“ von Washington Irving
Nachdem Washington Irving (1783-1859) keine Karriere als Anwalt aufbauen konnte, wandte er sich dem Schreiben zuIrving distanzierte sich von der britischen Literatur und versuchte, ein vollständig amerikanisches Märchen für amerikanische Leser zu schaffen, das mit amerikanischer Geographie, Sitten und Folklore gesprenkelt war.
„Ach, Babylon“ von Pat Frank
„Alas, Babylon“ ist ein Roman von Pat Frank aus dem Jahr 1959Es wurde während des Kalten Krieges geschrieben und ist einer der frühesten postapokalyptischen Romane, der sich mit den möglichen Folgen eines Atomkriegs befasst. Es untersucht Themen wie Nationalismus, natürliche Auslese, Abschreckungskraft und Resilienz.
„Der Weg nach Chlifa“ von Michele Marineau
„Der Weg nach Chlifa“ ist ein Roman von Michèle Marineau aus dem Jahr 1992, der ursprünglich auf Französisch veröffentlicht wurdeDer Kurzroman entfaltet sich in drei Abschnitten und erzählt die Geschichte der Reise des Protagonisten Karim Nakad von Beirut nach Chlifa im Libanon und schließlich nach Montreal.
„Riddley Walker“ von Russell Hoban
„Riddley Walker“ ist ein dystopischer Science-Fiction-Roman von Russell HobanDer Roman ist berühmt für seine phonetische, eigenwillige Version des Englischen, gesprochen von den Charakteren, die in einer postapokalyptischen Gesellschaft leben. „Riddley Walker“ gewann zahlreiche Preise, darunter 1981 den Nebula Award für den besten Roman.
Adblock bitte ausschalten!