Bücher
Automatische übersetzen
„Die Bonbonmacher“ von Wendy Mass
Der Roman „The Candymakers“ von Wendy Mass ist ein Roman der Mittelstufe, der vier Kindern folgt, die an einem nationalen Wettbewerb zur Herstellung von Süßigkeiten teilnehmenWährend die Kinder mehr über einander und die Bonbonfabrik Life is Sweet erfahren, geben sie ihre persönlichen Ambitionen für das Gemeinwohl auf: die Fabrik vor einem Geschäftsmann zu retten, der die geheime Schokoladenzutat der Fabrik stehlen will.
„Der Fall für Christus“ von Lee Strobel
„The Case for Christ“ von Lee Strobel, ursprünglich 1998 veröffentlicht, folgt Strobels Sachliteratur, einer journalistischen Untersuchung der Behauptungen des ChristentumsStrobel ist sowohl Journalist als auch Anwalt – er hat einen Bachelor-Abschluss in Journalismus an der University of Missouri und einen Abschluss in Rechtswissenschaften an der Yale, bevor er als Rechtsredaktor zur „Chicago Tribune“ kam.
„Das Fass Amontillado“ von Edgar Allan Poe
„The Cask of Amontillado“ ist eine Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe, die ursprünglich 1846 veröffentlicht wurde. Ihr Genre ist Horror. Dieser Studienführer bezieht sich auf die Version der Geschichte, die 2006 in der Prestwick House-Ausgabe von „The Best of Poe“ abgedruckt wurde.
„Die Geschichten von Canterbury“ von Geoffrey Chaucer
Geoffrey Chaucers „The Canterbury Tales“ wurde Ende des 13. Jahrhunderts geschrieben und ist eines der größten erhaltenen Werke der mittelenglischen Literatur. Es hatte unter anderem einen großen Einfluss auf spätere Schriftsteller von Shakespeare bis Keats.
„Das Schloss von Otranto“ von Horace Walpole
„The Castle of Otranto“, erstmals 1764 vom englischen Autor Horace Walpole (1717-1797) veröffentlicht, gilt als das erste übernatürliche Werk der Gothic-Fiction und beeinflusste viele bekannte Schriftsteller des 19Jahrhunderts wie Clara Reeve, Mary Shelley und Bram Stoker, Edgar Allan Poe und Robert Louis Stevenson.
„Der Junge auf der Spitze des Berges“ von John Boyne
John Boynes historischer Jugendroman „The Boy at the Top of the Mountain“ (2016, Henry Holt and Company) verwebt reale Figuren und Ereignisse mit der fiktiven Geschichte eines Jungen namens Pierrot Fischer, der korrumpiert wird, nachdem er unter direkten Einfluss geraten ist des Naziführers Adolf HitlerDie zentralen Themen des Romans umfassen die Konflikte und Kämpfe des Lebens unter der Naziherrschaft sowie Pierrots Wechsel von Unschuld und Naivität zu Gewalt und Missbrauch – und schließlich zur moralischen Wiederherstellung.
„Der Körper im Wald: Ein Punkt, der zuletzt gesehen wurde“ von April Henry
„The Body in the Woods“, der erste Teil der „A Point Last Seen Mystery“-Serie von April Henry, ist ein Jugendroman mit Common Core-VerbindungenDer Roman handelt von einem unwahrscheinlichen Trio jugendlicher Freiwilliger des Rettungsteams, die sich in Gefahr begeben, um einen Serienmörder aufzuhalten.
„Die Jungs im Boot“ von Daniel James Brown
„The Boys in the Boat: Nine Americans and Their Epic Quest for Gold at the 1936 Berlin Olympics“ ist ein von Daniel James Brown verfasstes und 2013 erschienenes erzählendes SachbuchDas Buch wurde zum Bestseller der „New York Times“ gewann mehrere Auszeichnungen, darunter die Andrew Carnegie Medal for Excellence in Non-Fiction der American Library Association.
„Das Buch der verlorenen Dinge“ von John Connolly
„The Book of Lost Things“ von John Connolly ist ein Coming-of-Age-Roman für junge ErwachseneEs folgt der Handlungsstruktur von Reise und Rückkehr, in der der Held David in ein magisches Land anderswo transportiert wird, wo er einer bösen Macht begegnet und schließlich nach Hause zurückkehrt, nachdem er eine wertvolle Lektion gelernt hat.
„Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne
„Der Junge im gestreiften Pyjama“ ist ein historischer Roman, der 2006 von dem gefeierten irischen Autor John Boyne veröffentlicht wurde, der sowohl für seine Romane für Erwachsene als auch für junge Erwachsene bekannt istDer Roman spielt rund um das Konzentrationslager Auschwitz im Zweiten Weltkrieg und verbindet Realismus mit Parabel.
„Der Ernährer“ von Deborah Ellis
„The Breadwinner“, auch bekannt als „Parvana“, ist ein Kinderroman aus dem Jahr 2000 der kanadischen Autorin und Aktivistin Deborah EllisIm Mittelpunkt steht ein 11-jähriges Mädchen namens Parvana, das aufgrund der Umstände ihrer Familie gezwungen ist, sich den Taliban und ihren repressiven Gesetzen zu widersetzen, um der Ernährer ihrer Familie zu werden.
„Der Junge, der es wagte“ von Susan Campbell Bartoletti
„The Boy Who Dared“ ist ein Jugendroman, der von der preisgekrönten Kinderbuchautorin Susan Campbell Bartoletti geschrieben und 2008 veröffentlicht wurde„The Boy Who Dared“ ist ein historischer Roman, der auf dem wahren Leben des deutschen Jungen Helmuth Hübener basiert der den Nazis im Zweiten Weltkrieg trotzte.
„The Bone People“ von Keri Hulme
„The Bone People“ von Keri Hulme erhielt als erster neuseeländischer Roman den Booker PrizeEs erhielt auch eine Reihe weiterer Auszeichnungen, darunter 1984 den New Zealand Book Award und den Pegasus Award for Maori Literature. Hulme stammt aus Christchurch und wuchs auf der Südinsel auf.
„Der prahlerische Soldat“ von Plautus
Über das Leben von Plautus oder die Produktionen seiner Arbeit ist sehr wenig bekanntDie einzigen erhaltenen antiken römischen Komödien sind Werke von Plautus und Terence, einem Dramatiker, der auch ein Sklave war. Während der Zeit, als Plautus schrieb, gab es in Rom keine festen Theater, da (das erste wurde erst 55 v.
„Das Buch Ruth“ von Jane Hamilton
Die im Mittleren Westen geborene Schriftstellerin Jane Hamilton schrieb 1988 ihren Debütroman „The Book of Ruth“Er gewann im folgenden Jahr den PEN/Hemingway Foundation Award für den besten Erstlingsroman. Dieses schöne und einfühlsame Buch, das in den 1970er Jahren in einer Kleinstadt in Illinois spielt, setzt sich mit allgemeinen familiären Problemen auseinander, darunter Erwachsenwerden, Distanzierung, Intimität und Gewalt innerhalb der Familie.
Adblock bitte ausschalten!