Bücher
Automatische übersetzen
„Ivanhoe“ von Walter Scott
„Ivanhoe“, ein Werk der historischen Fiktion von Walter Scott, bietet eine fantasievolle Darstellung des englischen Lebens im mittelalterlichen 12Jahrhundert. Scotts Buch verwebt historische Modelle des Turniers, Hexenprozesse, Outlaws und jüdisch-christliche Konflikte und versucht, das Interesse an Mittelalter und Romantik in der modernen Literaturkultur wiederzubeleben.
„Jasmin“ von Bharati Mukherjee
Aus der Ich-Perspektive und in einem nicht-linearen Stil erzählt Bharati Mukherjees „Jasmine“ von der Reise und persönlichen Entwicklung einer jungen Inderin, die versucht, sich in die amerikanische Kultur einzugliedernBeeinflusst von Mukherjees Erfahrungen spielt die Titelfigur Jasmine in ihrem jungen Leben eine Reihe verschiedener Rollen.
„In Kuba war ich ein Deutscher Schäferhund“ von Ana Menéndez
„In Cuba I Was a German Shepherd“ ist Ana Menéndez’ 2001 erschienene Sammlung von elf zusammenhängenden Kurzgeschichten, die größtenteils in Miami spielen und sich um die Erfahrungen kubanischer Einwanderer und ihrer in Amerika geborenen Kinder drehenDie „New York Times“ kürte die Sammlung zum Notable Book of the Year, die Titelgeschichte wurde mit dem Pushcart Prize for Short Fiction ausgezeichnet.
"Tintenherz" von Cornelia Funke
Cornelia Funkes „Tintenherz“ ist ein Roman des magischen Realismus – die Geschichte spielt in der realen Welt, aber magische Figuren fließen in die Handlung und Charakterentwicklung einAls das Buch beginnt, lebt Meggie Folchart bei ihrem Vater Mo, einem Spezialisten, der seinen Lebensunterhalt mit Bücherreparaturen verdient.
„90 Meilen nach Havanna“ von Enrique Flores-Galbis
Der Roman „90 Miles to Havana“ des kubanisch-amerikanischen Autors Enrique Flores-Galbis aus dem Jahr 2010 ist die Coming-of-Age-Geschichte von Julian, einem jungen Kubaner, der zusammen mit seinen beiden älteren Brüdern im Rahmen der Operation Pedro nach Miami reist Pfanne in den 1960er JahrenDie Operation war eine verdeckte Mission zwischen kubanischen und amerikanischen Behörden mit Hilfe der Eltern der Kinder, um kubanische Kinder während einer Zeit politischer Unruhen unter dem neuen Diktator Fidel Castro aus dem Land zu evakuieren.
„Imperialismus: Die höchste Stufe des Kapitalismus“ von Wladimir Lenin
Wladimir Lenin schrieb „Imperialismus: Die höchste Stufe des Kapitalismus“ mitten im Ersten WeltkriegEs wurde ursprünglich 1917 veröffentlicht. Lenin will ein „zusammengesetztes Bild des kapitalistischen Weltsystems in seinen internationalen Beziehungen“ um die Wende zeichnen Das 20.
„Kaltblütig“ von Truman Capote
„Kaltblütig“ ist ein 1966 erschienener Kriminalroman des amerikanischen Autors Truman CapoteErstmals ein Jahr zuvor als Serie in „The New Yorker“ erschienen, erzählt „In Cold Blood“ einen weitgehend wahren Bericht über die Morde an der Familie Clutter im Jahr 1959 in Holcomb, Kansas.
„Heimat der Tapferen“ von Katherine Applegate
„Home of the Brave“ ist ein Jugendroman von Katherine Applegate aus dem Jahr 2008, der vollständig in freien Versen geschrieben istDie Geschichte dreht sich um den Protagonisten, einen kleinen Jungen namens Kek, der vor Gewalt und Umwälzungen in seiner Heimat Sudan geflohen und allein in die Vereinigten Staaten gereist ist.
„In den schönen Norden“ von Luis Alberto Urrea
„Into the Beautiful North“ ist eine Abenteuergeschichte, die parallel zur Handlung des Hollywood-Films „The Magnificent Seven“ verläuftDie Protagonistin des Romans, die neunzehnjährige Nayeli, spielt im Dorf Tres Camarones in Sinaloa, Mexiko, und bemerkt, dass es im Dorf keine Männer mehr gibt – sie sind alle nach Norden gegangen, um mehr Möglichkeiten und ein besseres Leben zu haben.
"Heavy" von Kiese Laymon
„Heavy“ ist Kiese Laymons Memoiren aus dem Jahr 2018Es gewann 2019 die Andrew Carnegie Medal for Excellence in Nonfiction und den „LA Times“ Isherwood Prize for Autobiographical Prosa. Von Alice Walker, „The Boston Globe“, „NPR“, „Time“ und „The Paris Review“ gelobt, räumt Heavy ein, dass „wir als Land teilweise aufgrund von Lügen an dem Punkt angekommen sind, an dem wir stehen“.
„Die 48 Gesetze der Macht“ von Robert Greene
Robert Greene ist ein amerikanischer Selbsthilfebuchautor mit den Schwerpunkten Strategie und MachtNach einer Ausbildung in Classical Studies an der University of California, Berkeley, arbeitete Greene in zahlreichen Jobs, bevor er 1995 dem Buchverpacker Joost Elffers „The 48 Laws of Power“ vorstellte.
„Die Erfindung von Elliot“ von Graham Gardner
„Inventing Elliot“ des britischen Autors Graham Gardner spielt in England in einer fiktiven High School, der Holminster HighErstmals veröffentlicht im Jahr 2003 ist „Inventing Elliot“ Gardners Debütroman. Inspiriert wurde er von „The Chocolate War“ von Robert Cormier, einem realistischen Buch über einen Jungen, der in einer katholischen Privatschule gegen das System kämpft, und von George Orwells Buch „1984“, einem dystopischen Social-Science-Fiction-Roman, der den Horror der Gewalt erforscht und Totalitarismus.
„Wie viel von diesen Hügeln ist Gold“ von C Pam Zhang
„How Much of These Hills Is Gold“ ist der Debütroman der asiatisch-amerikanischen Autorin CPam Zhang. Es stand auf der Longlist des Booker Prize, wurde von der „New York Times“ als bemerkenswertes Buch des Jahres ausgezeichnet und als eines der besten Bücher des NPR 2020 ausgezeichnet.
"Gebratene grüne Tomaten im Whistle Stop Cafe" von Fannie Flagg
„Fried Green Tomatoes at the Whistle Stop Cafe“ ist ein Roman aus dem Jahr 1987 der amerikanischen Autorin und Schauspielerin Fanny Flagg, die auch eine preisgekrönte Verfilmung des Buches geschrieben hat. Die Erzählung enthält zwei miteinander verbundene Geschichten, die mehrere Jahrzehnte auseinander liegen.
„Ich erobere das Schloss“ von Dodie Smith
„I Capture the Castle“ ist ein Jugendroman, der 1948 von Dodie Smith veröffentlicht wurdeEs folgt dem fiktiven Tagebuch der aufstrebenden Autorin Cassandra Mortmain, die über den Aufstieg ihrer Familie von Armut zu Reichtum durch ihre Verbindung mit den Cotton-Brüdern schreibt.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!