Bücher
Automatische übersetzen
„Half-Blood Blues“ von Esi Edugyan
„Half-Blood Blues“ erschien 2011 und ist das zweite Buch der schwarzen kanadischen Autorin Esi EdugyanDer Roman wurde 2012 mit dem Scotiabank Giller Prize ausgezeichnet und kam auch für den Man Booker Prize 2011 und den Orange Prize for Fiction 2012 in die engere Wahl.
„Ein Stück Steak“ von Jack London
Jack Londons „A Piece of Steak“ von 1909 ist eine naturalistische Kurzgeschichte, die zuerst in „The Saturday Evening Post“ veröffentlicht wurdeEr brauchte zwischen zwei und vier Wochen, um zu schreiben, und er erhielt (für die damalige Zeit) sehr stattliche 500 Dollar dafür.
„Hausjunge“ von Ferdinand Oyono
„Houseboy“ ist eine fesselnde Erzählung von Ferdinand OyonoObwohl kürzer als die meisten Romane, behandelt „Houseboy“ das gewichtige Thema der Kolonialisierung und ihrer Auswirkungen auf die einheimische Bevölkerung Kameruns. Genauer gesagt taucht Oyonos Geschichte in das Leben von Toundi Ondoua ein, einem jungen afrikanischen Landmann, dessen Leben sich verändert, als er beschließt, sein afrikanisches Dorf hinter sich zu lassen und in die Welt der weißen Europäer in der Stadt Dangan einzutauchen.
„Growing Up“ von Russell Baker
Russell Baker (geb14. August 1925) ist ein amerikanischer Zeitungskolumnist, Humorist, politischer Satiriker und Autor. Er erwarb 1947 einen BA von Johns Hopkins und begann seine Karriere bei der „Baltimore Sun“ als Polizeireporter. Von 1962 bis 1998 war er Kolumnist der „New York Times“ und von 1992 bis 2004 Moderator des „Masterpiece Theatre“ von PBS.
„Gutes Mädchen, böses Blut“ von Holly Jackson
„Good Girl, Bad Blood“ ist der zweite Roman der dreiteiligen Jugendkrimi-Reihe „A Good Girl’s Guide to Murder“Das erste Buch der Reihe, „A Good Girl’s Guide to Murder“, wurde zum millionenfachen „New York Times“-Bestseller. Es war auch das erste Buch der Autorin Holly Jackson.
„Herzen ungebrochen“ von Cynthia Leitich Smith
„Hearts Unbroken“ ist ein zeitgenössischer Jugendroman der „New York Times“-Bestsellerautorin Cynthia Leitich SmithDie Hauptfigur Louise Wolfe, ein Teenager-Mädchen aus Muscogee (Creek), trennt sich von ihrem Freund wegen seiner unsensiblen Kommentare. Louise konzentriert sich auf das Abschlussjahr, die Schülerzeitung und Zeit mit der Familie, aber sie bemerkt immer mehr Beispiele kultureller Unempfindlichkeit um sie herum.
„Hausarrest“ von KA Holt
„Hausarrest“ ist KA Holts Roman aus dem Jahr 2015 in freien VersenDer Roman wird in der Ich-Stimme des 12-jährigen Timothy erzählt und besteht aus zweiundfünfzig Wochen Tagebucheinträgen, die er als Teil seiner Bewährung schreiben muss, weil er eine Brieftasche gestohlen hat, um die Medikamente seines kleinen Bruders Levi zu bezahlen.
„Flygirl“ von Sherri L. Smith
Sherri LSmiths historischer Roman „Flygirl“ aus dem Jahr 2008 spielt in den Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs. Der Roman beginnt im Dezember 1941 und wird aus der Perspektive von Ida Mae Jones erzählt, einer jungen schwarzen Frau und frischgebackenen Highschool-Absolventin, die mit ihrer Mutter, ihrem Großvater und zwei Brüdern in der Stadt Slidell, Louisiana, lebt.
„Ich werde den Mann treffen“ von James Baldwin
Diese Kurzgeschichte wurde 1965 vom afroamerikanischen Autor James Baldwin geschrieben und erzählt von rassistischer Gewalt und Auseinandersetzungen zwischen schwarzen und weißen Amerikanern in einer ländlichen Stadt im Süden während der amerikanischen BürgerrechtsbewegungDie Hauptfigur der Geschichte, Jesse, ist der Stellvertreter eines weißen Sheriffs.
„Holy the Firm“ von Annie Dillard
„Holy the Firm“ ist ein 1977 erschienenes Buch über christliche Spiritualität der amerikanischen Naturforscherin und Autorin Annie DillardDillard, deren „Pilgrim at Tinker Creek“ 1975 den Pulitzer-Preis für allgemeine Sachbücher gewann, wird oft für ihre Fähigkeit gepriesen, die Natur zu beschreiben und zu erzählen.
„Rezeption“ von Kelly Yang
„Front Desk“ ist der Debütroman der asiatisch-amerikanischen Autorin Kelly YangDas 2018 erstmals erschienene Kinderbuch wurde zum Bestseller der „New York Times“ und wurde auf mehreren Listen der besten Bücher des Jahres erwähnt, darunter NPR, „Kirkus“, „Publishers Weekly“, die „Washington Post“, Amazon, „School Library“ Journal“, der New York Public Library und der Chicago Public Library.
„Hind Swaraj“ von Mahatma Gandhi
„Hind Swaraj“ oder „Indian Home Rule“ von Mohandas K„Mahatma“ Gandhi wurde 1909 veröffentlicht und inspiriert die Menschen in Indien, sich für die Unabhängigkeit von der britischen Kolonialkontrolle einzusetzen. Das Buch skizziert Gandhis Kritik an der britischen Vorherrschaft in Indien; Es fordert das indische Volk auf, englische Bräuche, Gesetze und Industrie zugunsten traditioneller indischer Methoden abzulehnen.
„Hoops“ von Walter Dean Myers
„Hoops“ ist ein rasanter Jugendroman über Basketball, der von Ember, einem Kinderbuchverlag von Random House, herausgegeben wirdUrsprünglich geschrieben und veröffentlicht von dem amerikanischen Autor Walter Dean Myers im Jahr 1983, ist „Hoops“ ein beliebter Text geblieben, aufgrund seiner zuordenbaren Protagonistin Lonnie und Myers’ realistischer Darstellung der Kämpfe, denen Lonnie gegenübersteht.
„Helene“ von Euripides
„Helen“ ist ein Theaterstück von Euripides (480–406 vChr.), das im Rahmen seines Theaterauftritts beim Fest der Dionysien 412 v. Chr. Inszeniert wurde. Es ist eines von mindestens 90 Stücken, die Euripides zu seinen Lebzeiten geschrieben hat, von denen fast 20 intakt erhalten sind (Fragmente der meisten anderen sind ebenfalls erhalten).
„Loch in meinem Leben“ von Jack Gantos
In „Hole in My Life“ erzählt Jack Gantos die Geschichte seiner Zeit als müßiger Teenager, der zum Drogenschmuggler wurde, einschließlich seiner eventuellen Gefangennahme durch die Regierung und seiner Zeit im Ashford Federal Penitentiary in KentuckyDie Biografie dient den Lesern ebenso als Lektion, wie Gantos sein eigenes Leben umkrempelt, wie auch als die Geschichte, wie Gantos seinen Schreibstil entwickelt hat.
Adblock bitte ausschalten!