Bücher
Automatische übersetzen
„Hänsel und Gretel“ von Rika Lesser
Rika Lesser ist eine preisgekrönte amerikanische Dichterin und Übersetzerin; Paul OZelinsky erhielt 1998 die Caldecott-Medaille und mehrere Caldecott-Auszeichnungen für seine Illustrationen von Kinderbilderbüchern. 1984 veröffentlichten sie ihre gemeinsame Arbeit, eine Bilderbuch-Nacherzählung von „Hänsel und Gretel“.
„How Democracies Die“ von Daniel Ziblatt, Steven Levitsky
„How Democracies Die“ (Crown, 2018) ist ein Sachbuch der Politikwissenschaftler Steven Levitsky und Daniel ZiblattDie Autoren, die beide Professoren in Harvard sind, untersuchen, wie die amerikanische Demokratie bedroht ist, indem sie vergangene Beispiele demokratischen Zusammenbruchs untersuchen.
„Half of a Yellow Sun“ von Chimamanda Ngozi Adichie
Chimamanda Adichies zweites Buch Half of a Yellow Sun spielt während des nigerianischen Bürgerkriegs, der in den 1960er Jahren auf tragische Weise in ihrem Heimatland stattfandDie Geschichte dreht sich meisterhaft um ein kompliziertes Netz wechselnder Standpunkte, von denen sich jeder um eine der fünf Hauptfiguren des Romans dreht: Ugwu, Odenigbo, Olanna, Kainene und Richard.
„Friday Night Lights: Eine Stadt, ein Team und ein Traum“ von Buzz Bissinger
„Friday Night Lights: A Town, a Team, and a Dream“ ist ein Sachbuch von HG Bissinger aus dem Jahr 1990, das das amerikanische Phänomen des Highschool-Footballs in der kleinen texanischen Stadt Odessa untersucht„Friday Night Lights“ ist ein „New York Times“-Bestseller und inspirierte eine gleichnamige Fernsehshow und einen gleichnamigen Film.
„Ghost Boys“ von Jewell Parker Rhodes
„Ghost Boys“ ist ein mittelschwerer Roman von Jewell Parker Rhodes, einer preisgekrönten Autorin über die Erfahrung der SchwarzenDer Roman spielt im zeitgenössischen Chicago und ist eine Ich-Erzählung über Leben und Tod des 12-jährigen Jerome Rogers, eines Jungen, den Officer Moore eines Nachmittags tötet, während Jerome mit einer Spielzeugpistole in der Nähe seiner Nachbarschaft spielt.
„A Place to Stand“ von Jimmy Santiago Baca
Jimmy Santiago Baca, geboren 1952, ist ein amerikanischer Dichter und Autor von „A Place to Stand“Diese Memoiren beginnen mit Bacas frühen Jahren zu Hause bei seinem betrunkenen, missbräuchlichen Vater und seiner unglücklichen Mutter. Baca liebt seinen Vater, der ständig im und aus dem Gefängnis ist, aber Bacas Mutter verlässt ihre drei Kinder, um einen Mann zu heiraten, der ihr ein stabileres Leben ermöglichen kann.
„Jeder, immer: Liebe werden in einer Welt voller Rückschläge und schwieriger Menschen“ von Bob Goff
„Everybody, Always: Becoming Love in a World Full of Setbacks and Difficult People“ ist ein Sachbuch aus dem Jahr 2018, geschrieben von Bob Goff, einem Anwalt und Motivationsredner„Jeder, immer“ ist ein christlicher apologetischer Text, buchstäblich eine Sammlung von 21 Predigten, gefüllt mit zahlreichen Geschichten und dazu bestimmt, eine klare Vorstellung davon auszudrücken, wie man die Liebe Jesu verkörpert.
„Ein Giftbaum“ von William Blake
„A Poison Tree“ wurde von William Blake geschrieben und 1794 in seiner Gedichtsammlung veröffentlicht, die seine Bände „Songs of Innocence“ und „Songs of Experience“ kombinierte (Kumar, Dharmender„A Poison Tree by William Blake“. „ Gedichtanalyse“, 3. Dez.
„Löcher“ von Louis Sachar
Louis Sachars Kinderroman „Löcher“ von 1998 erzählt die Geschichte eines Jungen, der des Diebstahls beschuldigt wirdEin Richter verurteilt ihn zu 18 Monaten Haft in einem Lager, in dem ein tyrannischer Aufseher die Jungen scheinbar zufällige Löcher graben lässt.
„Ghettoside“ von Jill Leovy
„Ghettoside“, geschrieben von Jill Leovy und veröffentlicht im Jahr 2015, verfolgt die Untersuchung und den Prozess wegen Mordes an Bryant Tennelle, dem Sohn eines Mordermittlers aus Los Angeles, Ende der 2000er JahreDabei untersucht der Autor die kritische Epidemie von Schwarz-auf-Schwarz-Gewalt in Gemeinden wie South Central Los Angeles, um die Grundursachen, systemischen Probleme und zeitgenössischen Probleme zu erläutern, die weiterhin zu höheren Mordraten in der USA beitragen schwarze Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten.
„Haus der Blätter“ von Mark Z. Danielewski
Mark Danielewskis Debütroman „House of Leaves“ aus dem Jahr 2000 ist ein experimenteller Text mit mehreren ErzählebenenEs ist eine Art Rahmengeschichte: Das obere Bild oder die oberste Schicht folgt dem Leben von Johnny Truant, nachdem er Zampanòs Manuskript „The Navidson Record“ gefunden hat, wobei dieses Manuskript als zweite Schicht von „House of Leaves“ fungiert.
„Ein Ort für uns“ von Fatima Farheen Mirza
Fatima Farheen Mirzas „A Place for Us“ erschien 2018Der Roman, ein sofortiger „New York Times“-Bestseller, wurde von „The Washington Post“, „NPR“ und anderen als eines der besten Bücher des Jahres gelobt. Es ist bemerkenswert für seine umfangreiche Verwendung von Rückblenden und wechselnden Perspektiven, die sich zwischen der dritten und der ersten Person bewegen.
„Verborgene Talente“ von David Lubar
In dem Fantasy-Roman „Hidden Talents“ von David Lubar aus dem Jahr 1999 entdeckt ein wütender Junge, der auf eine alternative Schule geschickt wird, seine eigenen Kräfte und die seiner Freunde und nutzt sie, um die Schule vor Schlägern und Bürokraten zu rettenDas erste Buch einer zweiteiligen Serie für Mittelklässler, „Hidden Talents“, untersucht die Kämpfe von unruhigen Teenagern, die lernen, sich selbst zu akzeptieren und den Spieß gegen diejenigen umzudrehen, die sie verletzen würden.
„Haus aus Erde und Blut“ von Sarah J. Maas
„House of Earth and Blood“ (März 2020) ist der erste Titel der „Crescent City“-Reihe von Sarah JMaas. Bei der Veröffentlichung wurde es sofort zum Bestseller der „New York Times“. Diese zeitgenössische urbane Fantasie wird als Galactic Empire Science Fiction und Action and Adventure Romance kategorisiert.
„Hiroshima“ von John Hersey
„Hiroshima“, ein Bericht über die erste Atombombe, die in der Kriegsführung eingesetzt wurde, ist ein Sachbuch von John HerseyAlfred A. Knopf veröffentlichte es 1946, einige Monate nachdem es erstmals als Artikel im „New Yorker“ erschienen war. Die Zeitschrift brachte den Artikel Ende August 1946, kurz nach dem ersten Jahrestag des Bombenabwurfs, und widmete dem langen Artikel die ganze Ausgabe.
Adblock bitte ausschalten!