Bücher
Automatische übersetzen
„The Dragonet Prophecy“ von Tui T. Sutherland
„The Dragonet Prophecy“ ist der erste Teil der „Wings of Fire“-Serie über das fantastische Land PyrrhiaDer erste Bogen der Reihe umfasst fünf Romane. Jeder der Drachen des Schicksals ist ein Protagonist in den verschiedenen Romanen. „Wings of Fire“ enthält zwei weitere Bögen, mehrere Kurzgeschichten, zwei eigenständige Prequels und Graphic Novel-Adaptionen, die andere Charaktere in derselben fiktiven Umgebung enthalten.
„Der Kaiser aller Krankheiten: Eine Biographie des Krebses“ von Siddhartha Mukherjee
Siddhartha Mukherjees Buch „The Emperor of All Maladies: A Biography of Cancer“ ist nichts weniger als ein Bericht über die 4.000-jährige Suche nach dem Verständnis und der Behandlung von Krebs, einer Krankheit, die uns über Jahrhunderte hinweg heimgesucht hatMukherjee, ein indisch-amerikanischer Onkologe und Autor, erhielt für das Werk 2010 einen Pulitzer-Preis für allgemeine Sachbücher.
„Das Trockene“ von Jane Harper
Zum ersten Mal seit 20 Jahren kehrt Falk in seine Heimatstadt Kiewarra zurück, um an der Beerdigung seines Jugendfreundes Luke Hadler teilzunehmenLuke wird verdächtigt, seine Frau Karen Hadler und seinen Sohn Billy Hadler getötet zu haben, bevor er die Schrotflinte auf sich selbst gerichtet hat.
„Die Eklogen“ von Virgil
Der römische Dichter Virgil schrieb seine „Eklogen“ (auch „Bukoliker“ genannt) irgendwann zwischen 42 und 39 vDas Wort „bukolisch“ stammt aus dem Altgriechischen (damals lateinisch) und kann mit „Kuhhirtenlieder“ übersetzt werden. Die Sammlung besteht aus 10 kurzen Gedichten über das ländliche Leben, die in daktylischen Hexametern geschrieben sind, dem Versmaß, das traditionell zwischen pastoraler Poesie und epischer Poesie geteilt wird.
„Der Adler der Neunten“ von Rosemary Sutcliff
„The Eagle of the Ninth“ wurde 1954 erstmals veröffentlicht und ist der erste von drei Romanen der „Roman Britain“-Trilogie „“ der englischen Autorin Rosemary Sutcliff, die alle durch den Smaragdring verbunden sind, der der Familie von Marcus Flavius Aquila gehörtDer historische Roman „The Eagle of the Ninth“ bezieht sich auf zwei historische Ereignisse.
„Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie
Ifemelu, eine Nigerianerin, die seit dreizehn Jahren in den USA lebt, geht in Trenton, New Jersey, in einen Friseursalon, um sich in Vorbereitung auf ihre Rückkehr nach Nigeria die Haare flechten zu lassenDie Erzählung springt zwischen ihrem Nachmittag im Flechtsalon, ihrer Kindheit und Jugend in Nigeria und ihren Erwachsenenjahren in Amerika hin und her.
„Das Ende der Geschichte und der letzte Mann“ von Francis Fukuyama
„The End of History and the Last Man“ des Politikwissenschaftlers Francis Fukuyama ist ein viel gelesenes und kontroverses Buch über politische Philosophie, das 1992 veröffentlicht wurdeDarin argumentiert Fukuyama, dass das Ende des Kalten Krieges 1991 die westliche liberale Demokratie als endgültig etabliert habe und erfolgreichste Staatsform und markiert damit den Abschluss der „ideologischen Evolution der Menschheit“.
„Amerikanisiert: Rebell ohne Green Card“ von Sara Saedi
„Americanized: Rebel without a Green Card“, erschienen 2018 bei Sara Saedi, ist eine Abhandlung über Saedis Erlebnisse, als sie als undokumentierte Einwanderin aus dem Iran in Kalifornien aufwuchsSaedis Familie wanderte 1982 in die Vereinigten Staaten aus, und das Buch erzählt vom 18-jährigen Kampf ihrer Familie um eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in den USA.
„Der ewige Mann“ von GK Chesterton
Einführung
„Der Herzog und ich“ von Julia Quinn
„The Duke and I“ ist ein historischer Liebesroman von Julia QuinnDas Werk ist das erste ihrer acht Bücher umfassenden Bridgerton-Reihe über die Mitglieder einer einzigen aristokratischen Familie. Quinn ist eine produktive Liebesromanautorin, und viele ihrer Serien beziehen Mitglieder einer Familie oder eines sozialen Netzwerks mit ein, einschließlich ihrer Rokesby-Serie, in der die Großfamilie der Bridgertons zu sehen ist.
„Die essbare Frau“ von Margaret Atwood
„The Edible Woman“, 1969 erschienen, war Margret Atwoods erster Roman und begründete ihren Ruf als bedeutende zeitgenössische Schriftstellerin„The Edible Woman“ folgt der kürzlich verlobten Marian McAlpin bei ihrem Versuch, ihr Bedürfnis nach persönlicher Autonomie mit den geschlechtsspezifischen Erwartungen in Einklang zu bringen, die den Rollen einer Ehefrau und Mutter innewohnen.
„Das Duell“ von Anton Tschechow
„Das Duell“ ist eine Novelle des russischen Schriftstellers Anton TschechowErstmals 1891 in der Zeitung „New Time“ erschienen, zeigt „The Duel“ Chekovs reife Prosa in einer wichtigen Übergangsphase der russischen Literatur und Kultur. Die Novelle ist angesiedelt zwischen dem Niedergang des großen Romans des russischen Realismus und dem Aufstieg der avantgardistischen Strömungen, die am Vorabend der Russischen Revolution die Ära der Moderne bestimmen sollten.
"American Wolf: Eine wahre Geschichte des Überlebens und der Besessenheit im Westen" von Nate Blakeslee
„American Wolf: A True Story of Survival and Obsession in the West“ ist ein narratives Sachbuch des Journalisten Nate BlakesleeBlakeslee schreibt seit langem für „Texas Monthly“ über Strafjustiz, Politik und Umwelt. Seine Erfahrungen mit den beiden letztgenannten Themen kommen in dieser Geschichte der wieder eingeführten Wölfe im Yellowstone Park zum Tragen.
„Das epische Scheitern des Arturo Zamora“ von Pablo Cartaya
„The Epic Fail of Arturo Zamora“ ist ein Roman für Mittelklässler des kubanisch-amerikanischen Schriftstellers Pablo Cartaya. Dieser Studienführer bezieht sich auf die Originalausgabe von Viking aus dem Jahr 2017.
„Das holländische Haus“ von Ann Patchett
„The Dutch House“ ist der achte Roman von Ann Patchett, einer preisgekrönten Autorin zeitgenössischer BelletristikDer 2019 erschienene Roman erzählt die Geschichte von Danny Conroy und seiner älteren Schwester Maeve Conroy, als ihre Stiefmutter Andrea Smith sie nach dem Tod ihres Vaters Cyril Conroy aus ihrem prächtigen Elternhaus vertreibt.
Adblock bitte ausschalten!