Bücher
Automatische übersetzen
„George Washingtons Socken“ von Elvira Woodruff
„George Washington’s Socks“ ist ein Kinderroman der amerikanischen Schriftstellerin Elvira Woodruff aus dem Jahr 1991„George Washington’s Socks“ ist der erste Teil von Woodruffs „Time Travel Adventures“-Serie, die Aspekte historischer Fiktion mit Kinderfantasie verbindet.
„Herzlos“ von Marissa Meyer
„Herzlos“, erstmals 2016 erschienen, ist ein zeitgenössischer Fantasy-Jugendroman von Marissa MeyerMeyer ist vor allem für ihre dystopische Sci-Fi-YA-Serie The Lunar Chronicles bekannt, die von Märchen wie Aschenputtel und Schneewittchen inspiriert ist. „Heartless“ spielt in einer Fantasy-Welt und imaginiert die Hintergrundgeschichte von Lewis Carrolls ikonischer Figur, der Herzkönigin aus dem Roman „Alice im Wunderland“ von 1876.
„Good Country People“ von Flannery O’Connor
„Good Country People“ erschien erstmals 1955 in Flannery O’Connors Kurzgeschichtensammlung „A Good Man is Hard to Find“ und gilt weithin als Musterwerk südgotischer LiteraturWie viele von O’Connors Werken enthält „Good Country People“ eine Kritik am amerikanischen Süden und an religiöser Heuchelei, die in O’Connors Weltanschauung verwurzelt ist, die von ihrem katholischen Glauben geprägt ist.
„Hatchet“ von Gary Paulsen
„Hatchet“, ein mit dem Newbery Award ausgezeichneter Roman, der 1987 vom Autor Gary Paulsen veröffentlicht wurde, ist eine geschätzte Geschichte über den Überlebenskampf eines Jungen, nachdem sein Flugzeug in der kanadischen Wildnis abgestürzt istDieses Jugendliteraturwerk spricht Leser jeden Alters mit seiner anschaulichen Prosa und seiner spannenden Handlung an.
"Grendel" von John Gardner
John Gardners Roman „Grendel“ von 1971 ist eine Nacherzählung der Geschichte von „Beowulf“, einem angelsächsischen Epos aus dem 6Jahrhundert, aus der Perspektive des Bösewichts, des Monsters Grendel. In „Grendel“ ist das Monster Grendel ein Antiheld, der die Konventionen traditionell heroischen Verhaltens herausfordert, während er versucht, die Welt, in der er lebt, zu verstehen.
„Hallo, Universum“ von Erin Entrada Kelly
„Hello, Universe“ (März 2017) ist der dritte Roman der philippinisch-amerikanischen Autorin Erin Entrada KellyEs ist für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren gedacht. Das Buch wird nicht nur als Kinderliteratur kategorisiert, sondern fällt auch in die Unterkategorien Selbstwertgefühl, Mobbing und besondere Bedürfnisse.
„Gott wurde unserer müde“ von John Bul Dau
„God Grew Tired of Us“, veröffentlicht 2007, ist eine christliche Abhandlung, die John Bul Daus 1000-Meilen-Reise von seinem Heimatdorf Duk Payuel im Sudan zum Flüchtlingslager Kakuma in Kenia aufzeichnet. Dieser Studienführer bezieht sich auf die erste Taschenbuchdruckausgabe von 2008.
„Gone Girl“ von Gillian Flynn
„Gone Girl“ von Gillian Flynn ist ein Psychothriller: die Geschichte einer erkalteten Ehe und eines Soziopathen, der vor nichts zurückschreckt, um sich zu rächenIn Anlehnung an das heimische „Noir“-Genre geht Flynn einen Schritt weiter, indem er mehrere Wendungen in die Handlung einbezieht, die die Erwartungen des Lesers untergraben.
"Harlem Shuffle" von Colson Whitehead
„Harlem Shuffle“ ist ein Krimi aus dem Jahr 2021 von Colson WhiteheadDer Roman spielt in Harlem in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren und porträtiert das afroamerikanische Leben in New York City während einer Zeit des sozialen Umbruchs. Der Roman ist eine Fortsetzung von Whiteheads Buch „The Nickel Boys“ von 2019, das ihm einen zweiten Pulitzer-Preis für Belletristik einbrachte.
„Harris und ich: Ein Sommer in Erinnerung“ von Gary Paulsen
Gary Paulsens Roman für junge Leser, „Harris and Me:“ „A Summer Remembered“ (1993, 1Auflage), stützt sich auf seine Kindheitserlebnisse und enthält 12 Vignetten, die den Besuch des Erzählers bei seinen entfernten Verwandten auf einer Farm während eines Sommers aufzeichnen.
„Hitze“ von Mike Lupica
„Heat“ ist ein Jugendroman, der von Mike Lupica geschrieben und 2006 veröffentlicht wurde. Der Roman konzentriert sich auf die Baseballkultur der Little League in New York City und folgt Michael Arroyo, einem Pitching-Phänomen und kubanischen Einwanderer, auf seiner Reise in die Little League World Series.
„Herz eines Champions“ von Carl Deuker
„Heart of a Champion“ wurde ursprünglich 1993 veröffentlicht und ist ein Jugendroman des preisgekrönten Autors Carl Deuker, dessen Werk sich hauptsächlich um Sport dreht und sich an junge erwachsene Leser richtetDer Roman ist die Ich-Erzählung eines kalifornischen Jungen, Seth, dessen Vater früh starb und eine große Lücke hinterließ.
„Harrison Bergeron“ von Kurt Vonnegut Jr.
Kurt Vonneguts dystopische Science-Fiction-Geschichte „Harrison Bergeron“ wurde erstmals 1961 in „The Magazine of Science Fiction and Fantasy“ veröffentlichtSeitdem wurde es für Film und Fernsehen in der Serie „Between Timid and Timbuktu“ von PBS, Showtimes „Harrison Bergeron“, einem Kurzfilm von 2008 mit dem Titel „Harrison Bergeron“, und einem Kurzfilm von 2009 mit dem Titel „2081“ adaptiert.
„Forged By Fire“ von Sharon M. Draper
„Forged by Fire“ ist ein Jugendroman von Sharon MDraper. Es ist das zweite Buch der Trilogie „Hazelwood High“, die sich mit dem Leben von Highschoolern in Cincinnati, Ohio, beschäftigt. Es wurde erstmals 1997 veröffentlicht und mit dem Coretta Scott King Award ausgezeichnet.
„George“ von Alex Gino
Der Genderqueer-Autor Alex Gino entsprach mit „George“ einem unerfüllten jugendlichen Wunsch nach einer positiven Repräsentation einer Transgender-PersonDer Roman erzählt die Geschichte des zehnjährigen George, der anatomisch gesehen ein Junge ist, aber weiß, dass er ein Mädchen ist.
Adblock bitte ausschalten!