Bücher
Automatische übersetzen
„Der Elefantenmensch“ von Bernard Pomerance
„The Elephant Man“, ein Einakter des amerikanischen Dramatikers Bernard Pomerance, wurde erstmals 1977 in London im Hampstead Theatre aufgeführtDas Stück wurde nach New York verlegt und 1979 am Off-Broadway gespielt, drei Monate später wechselte es an den Broadway.
„Das außergewöhnliche Leben von Sam Hell“ von Robert Dugoni
„The Extraordinary Life of Sam Hell“ ist ein Coming-of-Age-Roman, der das Leben des Protagonisten Sam Hill aufzeichnet, der mit einer genetischen Erkrankung geboren wird, die dazu führt, dass seine Iris rot erscheintSchon in jungen Jahren ist Sam mit Ächtung und Mobbing konfrontiert, aber seine tief katholische Mutter besteht darauf, dass die Bedingung Gottes Wille ist.
„Die Verbannten“ von Christina Baker Kline
„The Exiles“ ist ein „New York Times“-Bestseller 2020 von Autorin Christina Baker KlineDie Geschichte, die die Sichtweisen dreier Frauen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts abwechselt, behandelt die Ungerechtigkeiten der Kolonialisierung und die erlösende Kraft der Liebe.
„Der Exorzist“ von William Peter Blatty
Der Exorzist ist ein Horrorroman aus dem Jahr 1971 von William Peter Blatty. Es erzählt die Geschichte des Besitzes eines jungen Mädchens namens Regan MacNeil. 1973 wurde das Buch in einen von der Kritik gefeierten Film verwandelt, der eine Reihe von Fortsetzungen hervorbrachte.
„Die endlose Steppe“ von Esther Hautzig
„The Endless Steppe“ ist eine Jugenderinnerung, in der Esther Hautzig, die Autorin, ihr fünfjähriges Exil in Sibirien von Juni 1941 bis März 1946 beschreibtAls der amerikanische Politiker und Diplomat Adlai E. Stevenson das Dorf Rubtsovsk besuchte und darüber schrieb, schrieb ihm Esther Hautzig, um ihm von ihrer dortigen Zeit zu erzählen.
„Die Empathieprüfungen“ von Leslie Jamison
„The Empathy Exams: Essays“ von Leslie Jamison ist eine Sammlung von Sachbüchern, die thematisch mit Schmerz und Fürsorge verbunden sindJamison verwendet eine Kombination aus persönlichen Erfahrungen und journalistischen Ansätzen, um über grundlegende Fragen zu körperlichen und emotionalen Wunden, Zärtlichkeit und darüber nachzudenken, wie Menschen sich durch Schmerz verbinden.
„Die Eleganz des Igels“ von Muriel Barbery
„The Elegance of the Hedgehog“ von Muriel Barbery wurde 2006 veröffentlicht und 2008 von Alison Anderson ins Englische übersetztDer Roman wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt und war ein großer Bestseller in Frankreich. Der Roman wurde 2009 in einen Film mit dem Titel „Der Igel“ („Le Hérisson“) adaptiert, der von der Kritik hoch gelobt wurde.
„Amerikanischer Krieg“ von Omar El Akkad
„American War“ ist ein 2017 erschienener Spekulationsroman des kanadisch-ägyptischen Autors Omar El AkkadSet ist eine dystopische nahe Zukunft, in der der Klimawandel Millionen vertrieben hat. Das Buch beschreibt einen zweiten amerikanischen Bürgerkrieg, der zwischen der Bundesregierung und den Südstaaten der USA um die Nutzung fossiler Brennstoffe geführt wird.
„Amerikanische Straße“ von Ibi Zoboi
„American Street“ ist ein zeitgenössischer Coming-of-Age-Roman des haitianisch-amerikanischen Jugendautors Ibi Zoboi. Es wurde 2017 veröffentlicht und war im selben Jahr Finalist für den National Book Award for Young People’s Literature.
„Manfred“ von Lord George Gordon Byron (Lord Byron)
„Manfred“ wurde 1816-1817 von dem britischen Dichter Lord George Gordon Byron geschrieben und ist ein Geheimdrama, was bedeutet, dass Byron nie beabsichtigte, es auf der Bühne zu produzieren, obwohl er es im Stil eines Versspiels mit Dialogpartien für verschiedene Charaktere schriebDie Arbeit konzentriert sich auf die Schuld des gleichnamigen Manfred an seiner tragisch fehlerhaften romantischen Beziehung zu einer Frau namens Astarte.
„The Dawn of Everything: Eine neue Geschichte der Menschheit“ von David Graeber, David Wengrow
In ihrem 2021 erschienenen Buch „The Dawn of Everything: A New History of Humanity“ arbeiten David Graeber und David Wengrow daran, zahlreiche festgefahrene Annahmen über die Ursprünge komplexer menschlicher Gesellschaften, städtischer Siedlungen und Nationalstaaten sowie das globale Problem sozialer Ungleichheit auf den Kopf zu stellen.
„Der Tod und das Leben großer amerikanischer Städte“ von Jane Jacobs
„The Death and Life of Great American Cities“ ist ein Sachbuch aus dem Jahr 1961, geschrieben von Jane Jacobs, einer amerikanisch-kanadischen Journalistin, Autorin und Aktivistin mit Expertise in Stadtgeschichte und -theorieDieser Leitfaden bezieht sich auf die Originalausgabe, herausgegeben von der Vintage Books Division von Random House.
„New York 2140“ von Kim Stanley Robinson
„New York 2140“ ist ein Science-Fiction-Roman von Kim Stanley Robinson aus dem Jahr 2017Durch die Sichtweisen mehrerer Charaktere dienen die globale Erwärmung und ihre Folgen als Hintergrund für die Untersuchung von Fragen der Gier, des ausbeuterischen Kapitalismus, der gelegentlichen Notwendigkeit einer Revolution und der Bedeutung von Teamarbeit bei der Organisation gegen ein System.
„Petey“ von Ben Mikaelsen
„Petey“ ist ein mittelschwerer Roman, der von Ben Mikaelsen geschrieben und 1998 veröffentlicht wurdeMikaelsen ist Autor von 10 Romanen für junge Erwachsene und Gewinner mehrerer Auszeichnungen für seine Arbeit. „Petey“ ist dem Leben von Clyde Cothern gewidmet und basiert auf dem Leben von Clyde Cothern, einem Mann aus Montana mit Zerebralparese, der fälschlicherweise als geistig behindert diagnostiziert und in den 1920er Jahren in das Montana State Hospital eingewiesen wurde.
„Pocho“ von José Antonio Villarreal
„Pocho“ ist ein Roman von José Antonio Villarreal aus dem Jahr 1959. Oft als der erste Chicano-Roman angesehen, war er ein kritischer Erfolg und ein wichtiger Meilenstein in der amerikanischen Literatur. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Ausgabe von Anchor Books von 1989.
Adblock bitte ausschalten!