Bücher
Automatische übersetzen
„Die Lügen von Locke Lamora“ von Scott Lynch
„The Lies of Locke Lamora“, geschrieben von Scott Lynch und veröffentlicht 2006, ist der erste Eintrag in der „Gentleman Bastards“-ReiheDiese Romane mischen Kaperngeschichten und Fantasy-Geschichten und beinhalten Abenteuer, Gewalt, schwarzen Humor und intime Freundschaften.
„The Leavers“ von Lisa Ko
„The Leavers“, der Debütroman der Autorin Lisa Ko, gewann 2016 den PEN/Bellwether Prize for Socially Engaged FictionInspiriert von einem Artikel der „New York Times“ aus dem Jahr 2009 über eine Chinesin ohne Papiere, die 18 Monate lang überwiegend in Einzelhaft gehalten wird, erzählt „The Leavers“ die Coming-of-Age-Geschichte von Deming Guo/Daniel Wilkinsons Verlust und schließlich der Versöhnung mit seiner leiblichen Mutter, PollyGuo.
„Der Limonadenkrieg“ von Jacqueline Davies
„The Lemonade War“ von Jacqueline Davies wurde 2007 veröffentlicht und ist der erste Teil einer preisgekrönten SerieDer fiktive Kinderroman folgt den Geschwistern Treski im Kampf um den erfolgreichsten Limonadenstand. Der Wettbewerb findet im Sommer statt, bevor Jessie Treski, eine akademisch interessierte Schülerin, in die vierte Klasse ihres älteren Bruders Evan kommt.
„Die Lektion“ von Toni Cade Bambara
„The Lesson“ ist eine Kurzgeschichte von Toni Cade Bambara. Es erscheint in ihrer 1960 erstmals veröffentlichten Geschichtensammlung „Gorilla, My Love“. Es wurde auch in der 1972er Ausgabe von „Best American Short Stories“ anthologisiert.
„Der Club der Lügner“ von Mary Karr
„Club der Lügner“ ist eine 1995 erstmals erschienene Abhandlung von Mary Karr. Sie gewann den PEN/Martha Albrand Award for nonfiction und war ein Bestseller der „New York Times“.
„Der gelüftete Schleier“ von George Eliot
„The Lifted Veil“ von George Eliot ist eine Novelle, die Themen wie Hellsehen, die Grenzen des Bewusstseins, Sympathie und wissenschaftliche Interessen der viktorianischen Ära untersuchtGeorge Eliot, Pseudonym von Mary Ann Evans, veröffentlichte nach dem Erfolg ihres ersten Romans „Adam Bede“ im Juli 1859 „The Lifted Veil“ in der englischen Literaturzeitschrift „Maga“.
„Die Trankopfer“ von Aischylos
„Die Trankopfer“ ist eine altgriechische Tragödie, die Mitte des 5Jahrhunderts v. Chr. vom athenischen Dramatiker Aischylos geschrieben wurde. Das Stück zeigt die Ermordung von Klytämnestra, der Königin von Mykene, durch ihren Sohn Orestes, der verpflichtet ist, Klytämnestras Ermordung seines Vaters Agamemnon zu rächen.
„Der Bibliothekar von Auschwitz“ von Antonio Iturbe
Henry Holt and Company veröffentlichte am 18. September 2012 Antonio Iturbes Roman „The Librarian of Auschwitz“ in Amerika. Vor der englischsprachigen Version erschien Iturbes Roman in Spanien als „La bibliotecaria de Auschwitz“.
„Die ausgehungerte Straße“ von Ben Okri
Geschrieben in einem Stil, der an die mündliche Tradition des Geschichtenerzählens erinnert, folgt „The Famished Road“ des nigerianischen Schriftstellers Ben Okri den umherstreifenden Abenteuern von Azaro, einem kleinen Jungen, der sich inmitten der Armut und der politischen Leidenschaften einer neuen unabhängigen Nation zurechtfindetDer Roman, der 1991 mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet wurde, präsentiert eine allegorische Geschichte sowohl der Fallstricke als auch der Verheißungen, die im postkolonialen Moment verborgen sind.
„Die Hilfe“ von Kathryn Stockett
„The Help“ ist ein Roman der amerikanischen Schriftstellerin Kathryn Stockett aus dem Jahr 2009Es spielt in den frühen 1960er Jahren in Jackson, Mississippi, und konzentriert sich auf das Leben schwarzer Dienstmädchen, die während der Bürgerrechtsbewegung in weißen Haushalten arbeiteten.
„Eine Armee im Morgengrauen“ von Rick Atkinson
„An Army at Dawn“ ist ein Sachbuch zur Militärgeschichte, das 2002 vom amerikanischen Autor und Journalisten Rick Atkinson veröffentlicht wurdeDas Buch mit dem Untertitel „Der Krieg in Nordafrika, 1942-1943“ zeichnet die erfolgreiche Invasion der Alliierten in Nordafrika während des Zweiten Weltkriegs auf.
„Ein Elefant im Garten“ von Michael Morpurgo
„An Elephant in the Garden“, geschrieben vom britischen Autor Michael Morpurgo, ist ein historischer Roman, der hauptsächlich in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs spieltDas für Leser der Mittelstufe geschriebene Buch wurde erstmals 2010 in Großbritannien von HarperCollins Children’s Books veröffentlicht; 2011 veröffentlichte Feiwel and Friends eine Taschenbuchausgabe in den USA.
„Die letzte Frau Parrish“ von Liv Constantine
„The Last MrsParrish“ von Liv Constantine, erstmals veröffentlicht im Oktober 2017, ist ein Psychothriller, der das Leben reicher Prominenter der Ostküste untersucht. „Liv Constantine“ ist das Pseudonym der Schwestern Lynn und Valerie Constantine, die einen Hintergrund in Marketing und Englisch haben.
„Der Hüter der verlorenen Dinge“ von Ruth Hogan
Ruth Hogans Debütroman „The Keeper of Lost Things“ aus dem Jahr 2017 ist eine Romanze, die von paranormalen und magischen Elementen durchdrungen istHogan, ein Berufsbeamter im Vereinigten Königreich, ging auf die 50 zu, als das Buch veröffentlicht wurde. Eine längere Genesung von einem Autounfall und ein anschließender Kampf gegen den Krebs gaben ihr die Gelegenheit, sich ihrer Kindheitsleidenschaft, dem Geschichtenerzählen, zu widmen.
„Die Haushälterin und der Professor“ von Yoko Ogawa
„The Housekeeper and the Professor“, geschrieben von Yōko Ogawa, ist eine literarische Fiktion, die im modernen Japan spielt und lose auf dem Buch „The Man Who Loved Only Numbers“ basiert, einer Biographie des Mathematikers Paul Erdös„The Housekeeper and the Professor“ wurde ursprünglich 2003 auf Japanisch veröffentlicht; Es verkaufte sich mehr als eine Million Mal und erhielt 2004 den Hon’ya Taisho Award.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!