Bücher
Automatische übersetzen
"Guter Mann" von Angelo ’Eyeambic’ Geter
Angelo ’EyeAmBic’ Geters Gedicht „Good Man“, erstmals 2018 im Druck erschienen, steht in seiner Urtradition der Slam-PoetryDas erzählende Stück hat gemeinsame Merkmale öffentlich aufgeführter Gedichte: Es erzählt eine Geschichte, es verwendet eine klangvolle Sprache, um Ideen zu verbinden, und Geters bekennender Ton zieht Leser und Zuhörer in seinen Schluss.
„How It Went Down“ von Kekla Magoon
„How it Went Down“ ist ein Jugendroman, der 2014 von der preisgekrönten Autorin Kekla Magoon geschrieben wurdeObwohl es sich um ein fiktives Werk handelt, befasst sich die drängende Erzählung mit dem „Postmortem-Bericht über eine tragische Schießerei“ ( „Los Angeles Times“) und ist als solche eine dringend benötigte Kritik an sozialen Reformen und rassistischen Vorurteilen.
„Held“ von Mike Lupica
„Hero“ ist ein 2010 erschienener Abenteuerroman für Leser der Mittelstufe über einen Teenager, der Superkräfte entwickelt und sie einsetzt, um den Mord an seinem Superhelden-Vater zu rächenDabei muss er lernen, seine Gefühle zu kontrollieren, einen Mentor finden, dem er vertrauen kann, seine Lieben beschützen und mächtige Angreifer besiegen.
„Wie man eine wilde Zunge zähmt“ von Gloria Anzaldua
„How to Tame a Wild Tongue“ ist ein autobiografischer Essay der hispanisch-amerikanischen Schriftstellerin und Gelehrten Gloria AnzaldúaDer Essay erschien 1987 in ihrem Sammelband „Borderlands/La Frontera: The New Mestiza“. Anzaldúa ist vielleicht am bekanntesten als Mitherausgeberin neben Cherrie Moraga der einflussreichen Sammlung „A Bridge Called My Back: Writings by Radical Women of Color“.
„Wie man auf Partys mit Mädchen spricht“ von Neil Gaiman
„How to Talk to Girls at Parties“ ist eine Kurzgeschichte des produktiven Autors Neil Gaiman, der weithin bekannt ist für die „Sandman“-Serien, „Coraline“ und „American Gods“„How to Talk to Girls at Parties“ wurde ursprünglich in Gaimans Sammlung „Fragile Things: Short Fictions and Wonders“ veröffentlicht.
„Heim in Harlem“ von Claude McKay
„Home to Harlem“, Claude McKays Roman aus dem Jahr 1927, der in der Unterwelt von Harlem spielt, ist die Geschichte von Jake Brown, einem attraktiven Afroamerikaner, der während des Ersten Weltkriegs in Frankreich vom US-Militär desertiert, weil er gezwungen ist, ein einfacher Arbeiter zu sein, anstatt ein Soldat.
„Harbor Me“ von Jacqueline Woodson
Jacqueline Woodsons Mittelschulroman „Harbor Me“ aus dem Jahr 2018 verfolgt die Freundschaftsbande, die sich zwischen sechs Fünftklässlern entwickeln, wenn sie die einzigartige Gelegenheit erhalten, sich kennenzulernenAmari, Esteban, Tiago, Ashton, Holly und Haley Shondell McGrath (der Erzähler) sind Schüler mit besonderen Lernbedürfnissen in einer Schule in Brooklyn.
„Hänsel und Gretel“ von Rika Lesser
Rika Lesser ist eine preisgekrönte amerikanische Dichterin und Übersetzerin; Paul OZelinsky erhielt 1998 die Caldecott-Medaille und mehrere Caldecott-Auszeichnungen für seine Illustrationen von Kinderbilderbüchern. 1984 veröffentlichten sie ihre gemeinsame Arbeit, eine Bilderbuch-Nacherzählung von „Hänsel und Gretel“.
„How Democracies Die“ von Daniel Ziblatt, Steven Levitsky
„How Democracies Die“ (Crown, 2018) ist ein Sachbuch der Politikwissenschaftler Steven Levitsky und Daniel ZiblattDie Autoren, die beide Professoren in Harvard sind, untersuchen, wie die amerikanische Demokratie bedroht ist, indem sie vergangene Beispiele demokratischen Zusammenbruchs untersuchen.
„Half of a Yellow Sun“ von Chimamanda Ngozi Adichie
Chimamanda Adichies zweites Buch Half of a Yellow Sun spielt während des nigerianischen Bürgerkriegs, der in den 1960er Jahren auf tragische Weise in ihrem Heimatland stattfandDie Geschichte dreht sich meisterhaft um ein kompliziertes Netz wechselnder Standpunkte, von denen sich jeder um eine der fünf Hauptfiguren des Romans dreht: Ugwu, Odenigbo, Olanna, Kainene und Richard.
„Friday Night Lights: Eine Stadt, ein Team und ein Traum“ von Buzz Bissinger
„Friday Night Lights: A Town, a Team, and a Dream“ ist ein Sachbuch von HG Bissinger aus dem Jahr 1990, das das amerikanische Phänomen des Highschool-Footballs in der kleinen texanischen Stadt Odessa untersucht„Friday Night Lights“ ist ein „New York Times“-Bestseller und inspirierte eine gleichnamige Fernsehshow und einen gleichnamigen Film.
„Ghost Boys“ von Jewell Parker Rhodes
„Ghost Boys“ ist ein mittelschwerer Roman von Jewell Parker Rhodes, einer preisgekrönten Autorin über die Erfahrung der SchwarzenDer Roman spielt im zeitgenössischen Chicago und ist eine Ich-Erzählung über Leben und Tod des 12-jährigen Jerome Rogers, eines Jungen, den Officer Moore eines Nachmittags tötet, während Jerome mit einer Spielzeugpistole in der Nähe seiner Nachbarschaft spielt.
„A Place to Stand“ von Jimmy Santiago Baca
Jimmy Santiago Baca, geboren 1952, ist ein amerikanischer Dichter und Autor von „A Place to Stand“Diese Memoiren beginnen mit Bacas frühen Jahren zu Hause bei seinem betrunkenen, missbräuchlichen Vater und seiner unglücklichen Mutter. Baca liebt seinen Vater, der ständig im und aus dem Gefängnis ist, aber Bacas Mutter verlässt ihre drei Kinder, um einen Mann zu heiraten, der ihr ein stabileres Leben ermöglichen kann.
„Jeder, immer: Liebe werden in einer Welt voller Rückschläge und schwieriger Menschen“ von Bob Goff
„Everybody, Always: Becoming Love in a World Full of Setbacks and Difficult People“ ist ein Sachbuch aus dem Jahr 2018, geschrieben von Bob Goff, einem Anwalt und Motivationsredner„Jeder, immer“ ist ein christlicher apologetischer Text, buchstäblich eine Sammlung von 21 Predigten, gefüllt mit zahlreichen Geschichten und dazu bestimmt, eine klare Vorstellung davon auszudrücken, wie man die Liebe Jesu verkörpert.
„Ein Giftbaum“ von William Blake
„A Poison Tree“ wurde von William Blake geschrieben und 1794 in seiner Gedichtsammlung veröffentlicht, die seine Bände „Songs of Innocence“ und „Songs of Experience“ kombinierte (Kumar, Dharmender„A Poison Tree by William Blake“. „ Gedichtanalyse“, 3. Dez.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!