Bücher
Automatische übersetzen
"American Dirt" von Jeanine Cummins
„American Dirt“ ist eine Fiktion von Jeanine Cummins, die 2020 von MacMillan Press veröffentlicht wurdeDiese Anleitung bezieht sich auf die erste US-Ausgabe. Der umstrittene, genreübergreifende Roman kombiniert Elemente eines kommerziellen Thrillers, literarischer Fiktion, Spannung und Romantik.
„Der Klient“ von John Grisham
„The Client“ ist ein juristischer Thriller aus der Feder von John GrishamEs wurde 1993 veröffentlicht und ist Grishams vierter Roman. Grisham, ein internationaler Bestsellerautor, war neun Jahre lang selbst Anwalt und diente sogar sechs Jahre lang im Repräsentantenhaus von Mississippi.
„Die kalten Gleichungen“ von Tom Godwin
„The Cold Equations“ ist eine Science-Fiction-Kurzgeschichte des amerikanischen Autors Tom Godwin, die ursprünglich 1954 in der Zeitschrift „Astounding“ erschienDie Geschichte stach lange nach ihrer Veröffentlichung hervor und galt als eine der besten Science-Fiction-Kurzgeschichten, die vor 1965 veröffentlicht wurden.
„Der Kaffeehändler“ von David Liss
„The Coffee Trader“ ist ein historischer Roman des amerikanischen Autors David Liss aus dem Jahr 2003Die Geschichte spielt 1659 in Amsterdam und dreht sich um Miguel Lienzo, einen portugiesischen jüdischen Kaufmann, und seinen Vorstoß in den Handel mit Kaffee, einer neuen Ware auf dem Markt.
„Die Farbe des Wassers“ von James McBride
„The Color of Water“ ist eine 1996 erschienene Sachbuch-Autobiographie des amerikanischen Autors und Musikers James McBrideMit dem Untertitel „Die Hommage eines schwarzen Mannes an seine weiße Mutter“ zeichnet „Die Farbe des Wassers“ die Herausforderungen des Autors auf, als er in den 1960er und 70er Jahren als gemischtrassiges Kind einer weißen jüdischen Mutter aufwuchs.
„Der Junge im schwarzen Anzug“ von Jason Reynolds
Jason Reynolds’ realistischer zeitgenössischer Roman für junge Erwachsene aus dem Jahr 2015, „The Boy in the Black Suit“, folgt der Hauptfigur Matt Miller durch mehrere Monate seines Abschlussjahres nach dem Tod seiner MutterSein Trauerprozess wird durch den langen Krankenhausaufenthalt seines Vaters nach einem Unfall erschwert, wodurch Matt mit seiner Traurigkeit alleine fertig werden muss.
„The Bridge Home“ von Padma Venkatraman
„The Bridge Home“ wurde 2019 von der indisch-amerikanischen Autorin Padma Venkatraman veröffentlicht und von der Kritik viel gelobt„The Bridge Home“ gewann den Golden Kite Award for Middle Grade Fiction und den Walter Dean Myers Award for Outstanding Children’s Literature.
"American Born Chinese" von Gene Luen Yang
„American Born Chinese“ ist eine 2006 erschienene Graphic Novel des amerikanischen Autors und Illustrators Gene Luen YangAnhand von drei miteinander verwobenen Geschichten, die vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart reichen, untersucht der Roman Fragen der chinesisch-amerikanischen Identität, des antiasiatischen Rassismus und der Assimilation.
"The Outsider" von Stephen King, Zusammenfassung
Das von der Kritik gefeierte Buch The Outsider (in einigen Übersetzungen The Outsider, 2018) ist eines von Stephen Kings späteren Werken, der 58. Roman von 63, neben 20 Romanen, mehr als 120 Kurzgeschichten und fünf Sachbüchern.
„The Catbird Seat“ von James Thurber
Als die Geschichte beginnt, kauft ein Mann namens Erwin Martin, der nie raucht, ZigarettenHerr Martin arbeitet für eine Firma namens F & S, wo er für die Ablageabteilung zuständig ist. Herr Martin denkt bereits seit über einer Woche über den Mord an einem Kollegen nach – und plant ihn.
„Das Buch des Salzes“ von Monique Truong
„The Book of Salt“ ist ein Roman von Monique Truong aus dem Jahr 2003Der Zeitraum umfasst die 1920er und 1930er Jahre und konzentriert sich auf Binh, einen jungen, schwulen vietnamesischen Koch, der im französisch kolonisierten Vietnam lebt und aus Saigon fliehen muss.
„Der Junge, der den Wind einfing“ von William Kamkwamba
„The Boy Who Harnessed the Wind“ von William Kamkwamba ist eine Abhandlung über den Kampf des Autors, in seinem Dorf in Malawi eine Windmühle zu bauenDarüber hinaus ist es eine Geschichte über Hoffnung und Entschlossenheit. Das Buch beginnt mit einem Prolog, der zeigt, wie William seine Windmühle zum ersten Mal einschaltet.
„Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao“ von Junot Díaz
„Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao“ ist ein Roman des dominikanisch-amerikanischen Autors Junot Díaz aus dem Jahr 2007Seine Titelfigur ist ein junger, übergewichtiger Dominikaner, der von Fantasy-Romanen, Superhelden-Comics und Tabletop-Rollenspielen besessen ist.
„Die Brücken von Madison County“ von Robert James Waller
In „Die Brücken von Madison County“, einem Roman von Robert James Waller aus dem Jahr 1992, verbindet sich ein weltreisender Fotograf und eine Bäuerin in einer plötzlichen, unmöglichen RomanzeVon Kritikern als aufsteigende, spirituelle Geschichte über die vereitelte wahre Liebe gelobt, aber von anderen wegen Grußkarten-Sentimentalität verspottet, wurde „Bridges“ zu einem Nr.
„Die zerbrochenen Speere: Der aztekische Bericht über die Eroberung Mexikos“ von Miguel León-Portilla
Erstmals 1959 auf Spanisch veröffentlicht und seitdem in viele Sprachen übersetzt, „The Broken Spears: The Aztec Account of the Conquest of Mexico“ (spanischer Titel: „Visión de los vencidos: Relaciones indígenas de la Conquista“ oder „Vision of the Defeated : Indigenous Relations of the Conquest“ ) ist eine Sammlung historischer Primärdokumente und ergänzender Materialien zur spanischen Eroberung des AztekenreichesWährend die Geschichte historisch fast 450 Jahre lang von den Siegern geprägt war, richtet „Broken Spears“ die Erzählung neu auf die Perspektive der Besiegten aus.
Adblock bitte ausschalten!