Bücher Automatische übersetzen
„The Bridge Home“ von Padma Venkatraman
„The Bridge Home“ wurde 2019 von der indisch-amerikanischen Autorin Padma Venkatraman veröffentlicht und von der Kritik viel gelobt„The Bridge Home“ gewann den Golden Kite Award for Middle Grade Fiction und den Walter Dean Myers Award for Outstanding Children’s Literature.
"American Born Chinese" von Gene Luen Yang
„American Born Chinese“ ist eine 2006 erschienene Graphic Novel des amerikanischen Autors und Illustrators Gene Luen YangAnhand von drei miteinander verwobenen Geschichten, die vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart reichen, untersucht der Roman Fragen der chinesisch-amerikanischen Identität, des antiasiatischen Rassismus und der Assimilation.
"The Outsider" von Stephen King, Zusammenfassung
Das von der Kritik gefeierte Buch The Outsider (in einigen Übersetzungen The Outsider, 2018) ist eines von Stephen Kings späteren Werken, der 58. Roman von 63, neben 20 Romanen, mehr als 120 Kurzgeschichten und fünf Sachbüchern.
„The Catbird Seat“ von James Thurber
Als die Geschichte beginnt, kauft ein Mann namens Erwin Martin, der nie raucht, ZigarettenHerr Martin arbeitet für eine Firma namens F & S, wo er für die Ablageabteilung zuständig ist. Herr Martin denkt bereits seit über einer Woche über den Mord an einem Kollegen nach – und plant ihn.
„Das Buch des Salzes“ von Monique Truong
„The Book of Salt“ ist ein Roman von Monique Truong aus dem Jahr 2003Der Zeitraum umfasst die 1920er und 1930er Jahre und konzentriert sich auf Binh, einen jungen, schwulen vietnamesischen Koch, der im französisch kolonisierten Vietnam lebt und aus Saigon fliehen muss.
„Der Junge, der den Wind einfing“ von William Kamkwamba
„The Boy Who Harnessed the Wind“ von William Kamkwamba ist eine Abhandlung über den Kampf des Autors, in seinem Dorf in Malawi eine Windmühle zu bauenDarüber hinaus ist es eine Geschichte über Hoffnung und Entschlossenheit. Das Buch beginnt mit einem Prolog, der zeigt, wie William seine Windmühle zum ersten Mal einschaltet.
„Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao“ von Junot Díaz
„Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao“ ist ein Roman des dominikanisch-amerikanischen Autors Junot Díaz aus dem Jahr 2007Seine Titelfigur ist ein junger, übergewichtiger Dominikaner, der von Fantasy-Romanen, Superhelden-Comics und Tabletop-Rollenspielen besessen ist.
„Die Brücken von Madison County“ von Robert James Waller
In „Die Brücken von Madison County“, einem Roman von Robert James Waller aus dem Jahr 1992, verbindet sich ein weltreisender Fotograf und eine Bäuerin in einer plötzlichen, unmöglichen RomanzeVon Kritikern als aufsteigende, spirituelle Geschichte über die vereitelte wahre Liebe gelobt, aber von anderen wegen Grußkarten-Sentimentalität verspottet, wurde „Bridges“ zu einem Nr.
„Die zerbrochenen Speere: Der aztekische Bericht über die Eroberung Mexikos“ von Miguel León-Portilla
Erstmals 1959 auf Spanisch veröffentlicht und seitdem in viele Sprachen übersetzt, „The Broken Spears: The Aztec Account of the Conquest of Mexico“ (spanischer Titel: „Visión de los vencidos: Relaciones indígenas de la Conquista“ oder „Vision of the Defeated : Indigenous Relations of the Conquest“ ) ist eine Sammlung historischer Primärdokumente und ergänzender Materialien zur spanischen Eroberung des AztekenreichesWährend die Geschichte historisch fast 450 Jahre lang von den Siegern geprägt war, richtet „Broken Spears“ die Erzählung neu auf die Perspektive der Besiegten aus.
„Die Brüder Menaechmus“ von Plautus
„Die Brüder Menaechmus“ ist eine Verwechslungskomödie, die der römische Dramatiker Plautus zu Beginn des zweiten Jahrhunderts vMit seinem schillernden Wortspiel, der verdrehten Handlung und dem virtuosen Einsatz von Metren spielte das Stück eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Komödie als Genre und inspirierte Dramatiker wie Shakespeare und Molière.
„Der Bronzebogen“ von Elizabeth George Speare
Elizabeth George Speares „The Bronze Bow“ wurde ursprünglich 1961 veröffentlicht und gewann 1962 die Newberry-Medaille für herausragende Leistungen in der KinderliteraturErzählt in der begrenzten Perspektive der dritten Person des jungen jüdischen Protagonisten Daniel spielt dieses Werk der historischen Fiktion Galiläa zur Zeit Jesu.
„Der Buddha der Vorstadt“ von Hanif Kureishi
„The Buddha of Suburbia“ von Hanif Kureishi ist ein Coming-of-Age-Roman, der wichtige Themen wie Identität, Klasse und Rasse im London der 1970er Jahre untersuchtKarim Amir, der Protagonist und Erzähler, erzählt die Geschichte seiner Reifung vor dem Hintergrund politischer und sozialer Veränderungen, während er versucht, sich selbst zu erschaffen, seinen Platz im Leben zu finden und erwachsen zu werden.
„Der begrabene Riese“ von Kazuo Ishiguro
Kazuo Ishiguros siebter Roman „The Buried Giant“, Kazuo Ishiguros siebter Roman, spielt kurz nach dem Tod von König Artus im Arthurianischen Großbritannien und wird in vier Teilen erzählt und konzentriert sich auf ein älteres Ehepaar, Axl und Beatrice, und ihre Reise, um ihren Sohn zu findenAuf ihrem Weg müssen sie sich mit Fragen der Erinnerung, des Alterns, der Liebe, des Verlusts und des Todes auseinandersetzen.
„Der Butler hat es geschafft“ von Kasey Michaels
Das erste Buch der „Westham-Brentwood“-Reihe, Kasey Michaels historischer Liebesroman „The Butler Did It“, dreht sich um einen Adligen, der nach einer Beurlaubung nach Hause kommt, nur um herauszufinden, dass sein Butler seine Villa vermietet hat Mieter, die sich jetzt weigern zu gehen„The Butler Did It“ ist bei Liebesromanlesern beliebt und wurde 2005 für den RITA Award nominiert.
„Der Käfig“ von Ruth Minsky Sender
„The Cage“ ist die 1986 erschienene Lebenserinnerung von Ruth Minsky Sender, geborene Riva Minska, die den Kampf ihrer Familie beschreibt, den Holocaust zu überlebenRiva wurde in Lodz, Polen, geboren und lebt in einer eng verbundenen Gemeinschaft, die sowohl Juden als auch Nichtjuden durch gemeinsame Traditionen und generationenübergreifende Räume integriert.
Adblock bitte ausschalten!