Bücher
Automatische übersetzen
„Amerikanischer Derwisch“ von Ayad Akhtar
2012 schrieb Ayad Akhtar den Roman „American Dervish“, eine Coming-of-Age-Geschichte über einen pakistanisch-amerikanischen Jungen im Milwaukee der 1980er JahreAkhtar, ein pakistanisch-amerikanischer Schriftsteller und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Dramatiker, untersucht in diesem Roman die Liebe zu Gott und die Liebe zu anderen durch die Prismen von Religion, Familie und romantischer Liebe.
„Die Farbe Lila“ von Alice Walker
„The Color Purple“ ist ein Briefroman – ein Roman, der in Briefform erzählt wird –, in dem Alice Walker die allmähliche Befreiung von Celie nachzeichnet, einer armen schwarzen Frau, die Missbrauch und Trennung von ihrer geliebten Schwester Nettie überwinden mussDer Roman spielt im Süden und einem namenlosen afrikanischen Land in den 1930er bis 1940er Jahren und ist eine Studie darüber, wie schwarze Frauen ihren Glauben, ihre Beziehungen und ihre Kreativität einsetzen, um rassistische und sexuelle Unterdrückung zu überleben.
„Der Cellist von Sarajevo“ von Steven Galloway
„The Cellist of Sarajevo“ konzentriert sich auf die Kämpfe von vier Menschen während der langen und brutalen Belagerung von SarajevoFür die Bürger von Sarajevo ist das Leben zu dieser Zeit eine Qual. Es gibt Scharfschützen in den Hügeln, die die Stadt umgeben, mit ihren Gewehren, die auf die Menschen unten gerichtet sind.
„The Cider House Rules“ von John Irving
„The Cider House Rules“ ist der sechste Roman des amerikanisch-kanadischen Autors John Irving. Es wurde 1985 von William Morrow and Company veröffentlicht. Der Roman wurde 1999 unter der Regie von Lasse Hallstrom verfilmt.
„Die Bekenntnisse von Nat Turner“ von William Styron
The Confessions of Nat Turner von William Styron ist ein historischer Roman, der 1967 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurdeDer Ich-Bericht über den Sklavenaufstand von 1831 in Virginia beginnt und endet in dem Gefängnis, in dem Nat Turner, ein afroamerikanischer Sklave, wurde vor, während und nach seinem Prozess festgehalten.
„Die Kartause von Parma“ von Marie-Henri Beyle
Marie-Henri Beyle, der unter seinem Pseudonym Stendhal schrieb, veröffentlichte 1839 sein letztes vollständiges Werk, den Roman „Die Kartause von Parma“, auf FranzösischEr erzählt die Geschichte eines italienischen Adligen, der in den Napoleonischen Kriegen (1803-1815) kämpft.
„Die Stadt Gottes“ von Augustinus von Hippo
Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Ausgabe von Penguin Classics aus dem Jahr 2003, übersetzt von Henry Bettenson und herausgegeben von GR Evans. Ihre Seitenzahlen können variieren.
„Der Schmelztiegel“ von Arthur Miller
„The Crucible“ ist ein mit dem Tony Award ausgezeichnetes Stück von Arthur MillerDas Stück ist eine teilweise fiktive Dramatisierung der Hexenprozesse von Salem, die von Februar 1692 bis Mai 1693 stattfanden. Auf dem Höhepunkt der McCarthy-Prozesse 1953 uraufgeführt, schrieb Miller „The Crucible“ als Allegorie für die Paranoia, die Panikmache Anschuldigungen und Indizien, die er gesehen hat.
„Die Chrysanthemen“ von John Steinbeck
„The Chrysanthemums“ ist eine Kurzgeschichte des amerikanischen Autors John Steinbeck, die ursprünglich 1937 im „Harper’s Magazine“ erschienen ist. Später wurde es in Steinbecks 1938 erschienene Kurzgeschichtensammlung mit dem Titel „The Long Valley“ aufgenommen und 1990 von Steve Rossen in einen Kurzfilm adaptiert.
„Das saubere Haus“ von Sarah Ruhl
„The Clean House“, das 2004 im Yale Repertory Theatre uraufgeführt und 2006 am Off-Broadway uraufgeführt wurde, war das erste große Stück der gefeierten amerikanischen Dramatikerin Sarah Ruhl, zu deren anderen weithin anerkannten Werken „Eurydice“, „Dead Man’s Cell Phone“ und „In the Next Room (or The Vibrator Play)“„The Clean House“ erhielt 2004 einen Susan-Smith-Blackburn-Preis und war 2005 Finalist für den Pulitzer-Preis für Drama.
„Die Christie-Affäre“ von Nina de Gramont
„Die Christie-Affäre“ von Nina de Gramont ist ein historischer Roman, der 2022 veröffentlicht wurdeDer Roman spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und konzentriert sich auf das reale Verschwinden der Mystery-Autorin Agatha Christie im Jahr 1926. De Gramont schöpft aus historischen Quellen und hebt ikonische Ereignisse der Zeit hervor, wie den Ersten Weltkrieg und die Grippepandemie von 1918, während sie ihre eigene fiktive Welt und Charaktere erschafft.
„Das farbige Museum“ von George C. Wolfe
„The Coloured Museum“ ist ein Theaterstück des mit dem Tony Award ausgezeichneten Dramatikers George C. Wolfe. Das Stück wurde im März 1986 in der Crossroads Theatre Company in New Jersey uraufgeführt.
„Die Beherrschung der Natur“ von John McPhee
„The Control of Nature“ von John McPhee wurde 1989 veröffentlicht und enthält drei Essays/Artikel, die von verschiedenen geografischen Orten stammen und ein gemeinsames Thema widerspiegeln: Der Mensch versucht, die Natur zu kontrollierenMcPhee begann seine journalistische Laufbahn als Autor für das Magazin „Time“.
„Die Eroberung Galliens“ von Julius Cäsar
„Die Eroberung Galliens“ ist eine Sammlung von acht Bänden von Julius Caesar, dem Gouverneur von Transalpine Gaul und einem römischen Konsul von 58 bis 51 v rebellische gallische Stämme in den heute als Belgien und Frankreich bekannten RegionenCaesar führte auch zwei Angriffe auf Britannien an und marschierte mit der römischen Armee auf deutsches Gebiet, um das Eindringen von Stammesinvasoren von außerhalb Galliens abzuwehren.
„Die Cousins“ von Karen M. McManus
Karen MMcManus ist die New York Times-Bestsellerautorin von „Einer von uns lügt“, „Zwei können ein Geheimnis bewahren“ und „Einer von uns ist der Nächste“. Bekannt für ihre rasanten, spannenden Mordgeheimnisse, die sich um das Leben von Teenagern drehen, verwendet McManus Rückblenden und mehrere Ich-Erzähler, um eine komplexe Erzählung von Gier, Rache und schockierenden Familiengeheimnissen zu spinnen.
Adblock bitte ausschalten!