Bücher
Automatische übersetzen
„Die Chrysanthemen“ von John Steinbeck
„The Chrysanthemums“ ist eine Kurzgeschichte des amerikanischen Autors John Steinbeck, die ursprünglich 1937 im „Harper’s Magazine“ erschienen ist. Später wurde es in Steinbecks 1938 erschienene Kurzgeschichtensammlung mit dem Titel „The Long Valley“ aufgenommen und 1990 von Steve Rossen in einen Kurzfilm adaptiert.
„Das saubere Haus“ von Sarah Ruhl
„The Clean House“, das 2004 im Yale Repertory Theatre uraufgeführt und 2006 am Off-Broadway uraufgeführt wurde, war das erste große Stück der gefeierten amerikanischen Dramatikerin Sarah Ruhl, zu deren anderen weithin anerkannten Werken „Eurydice“, „Dead Man’s Cell Phone“ und „In the Next Room (or The Vibrator Play)“„The Clean House“ erhielt 2004 einen Susan-Smith-Blackburn-Preis und war 2005 Finalist für den Pulitzer-Preis für Drama.
„Die Christie-Affäre“ von Nina de Gramont
„Die Christie-Affäre“ von Nina de Gramont ist ein historischer Roman, der 2022 veröffentlicht wurdeDer Roman spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und konzentriert sich auf das reale Verschwinden der Mystery-Autorin Agatha Christie im Jahr 1926. De Gramont schöpft aus historischen Quellen und hebt ikonische Ereignisse der Zeit hervor, wie den Ersten Weltkrieg und die Grippepandemie von 1918, während sie ihre eigene fiktive Welt und Charaktere erschafft.
„Das farbige Museum“ von George C. Wolfe
„The Coloured Museum“ ist ein Theaterstück des mit dem Tony Award ausgezeichneten Dramatikers George C. Wolfe. Das Stück wurde im März 1986 in der Crossroads Theatre Company in New Jersey uraufgeführt.
„Die Beherrschung der Natur“ von John McPhee
„The Control of Nature“ von John McPhee wurde 1989 veröffentlicht und enthält drei Essays/Artikel, die von verschiedenen geografischen Orten stammen und ein gemeinsames Thema widerspiegeln: Der Mensch versucht, die Natur zu kontrollierenMcPhee begann seine journalistische Laufbahn als Autor für das Magazin „Time“.
„Die Eroberung Galliens“ von Julius Cäsar
„Die Eroberung Galliens“ ist eine Sammlung von acht Bänden von Julius Caesar, dem Gouverneur von Transalpine Gaul und einem römischen Konsul von 58 bis 51 v rebellische gallische Stämme in den heute als Belgien und Frankreich bekannten RegionenCaesar führte auch zwei Angriffe auf Britannien an und marschierte mit der römischen Armee auf deutsches Gebiet, um das Eindringen von Stammesinvasoren von außerhalb Galliens abzuwehren.
„Die Cousins“ von Karen M. McManus
Karen MMcManus ist die New York Times-Bestsellerautorin von „Einer von uns lügt“, „Zwei können ein Geheimnis bewahren“ und „Einer von uns ist der Nächste“. Bekannt für ihre rasanten, spannenden Mordgeheimnisse, die sich um das Leben von Teenagern drehen, verwendet McManus Rückblenden und mehrere Ich-Erzähler, um eine komplexe Erzählung von Gier, Rache und schockierenden Familiengeheimnissen zu spinnen.
„Die Kokette“ von Hannah Webster Foster
Hannah Fosters „The Coquette, or, The History of Eliza Wharton“ wurde erstmals 1797 anonym veröffentlichtDas Buch wurde Foster erst 1856 zugeschrieben, mehr als anderthalb Jahrzehnte nach ihrem Tod. „The Coquette“ ist die Geschichte der Verführung einer jungen Prominenten, Eliza Wharton, durch den hinterhältigen Major Peter Sanford.
„The Corporation“ von Joel Bakan
Das 2004 veröffentlichte Buch „The Corporation“ des Rechtsgelehrten Joel Bakan zeigt, dass Unternehmen sich oft schlecht benehmen, weil es in ihrer Natur liegtDas gesetzliche Mandat der Unternehmen, Profit im Namen der Aktionäre zu verfolgen, zwingt Unternehmen dazu, jegliche Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich gefühlloser, asozialer und sogar rechtswidriger Verhaltensweisen, solange sie Gewinne erwirtschaften.
„Die Landfrau“ von William Wycherley
William Wycherleys „The Country Wife“ wurde 1675 in London geschrieben und uraufgeführtDas Stück ist eines der berühmtesten Beispiele britischer Restaurationskomödien und wird weiterhin häufig produziert. Die Restaurationszeit zwischen 1660 und etwa 1700 beschreibt die Zeit nach der Commonwealth-Ära und der Wiederherstellung der englischen Monarchie.
„Die Korrekturen“ von Jonathan Franzen
Der Roman „The Corrections“ des amerikanischen Autors Jonathan Franzen handelt von der Familie Alfred und Enid Lambert aus dem Mittleren Westen und ihren drei sehr unterschiedlichen erwachsenen Kindern: Gary, Chip und DeniseDieses epische Familiendrama, das Jahrzehnte des späten 20.
„Das Paar von nebenan“ von Shari Lapena
„Das Paar von nebenan“, der internationale Bestseller von Shari Lapena aus dem Jahr 2016, beginnt als klassischer KrimiWährend sich das Mysterium vertieft, verwandelt sich der Roman in eine angespannte psychologische Studie über eine dysfunktionale Familie, die berechnende Logik emotionaler Manipulation, die Spirale der postpartalen Depression und die korrumpierende Macht der Gier.
„The Crossing“ von Cormac McCarthy
Cormac McCarthys „The Crossing“ ist ein Coming-of-Age-Western von 1994, der die Beziehung der Menschheit zur Grenze anhand der Reisen des Teenagers Billy Parham in den frühen 1940er Jahren untersuchtDer Roman ist der zweite Teil von McCarthys „Border Trilogy“, zu der „All the Pretty Horses“ und „Cities on the Plain“ gehören, obwohl die Handlung von „The Crossing“ keinen Bezug zum ersten Teil hat der Trilogie.
„Salt Sugar Fat“ von Michael Moss
„Salt Sugar Fat“ ist ein Sachbuch aus dem Jahr 2013 von Michael MossEs beschreibt die moderne amerikanische Lebensmittelindustrie. Der Autor besucht die Unternehmenszentrale, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen und Marketingabteilungen großer Lebensmittelhersteller.
„Surfacing“ von Margaret Atwood
„Surfacing“, Margaret Atwoods zweiter Roman, war der erste, der ihr grosse internationale Anerkennung einbrachteDer Roman handelt von einer namenlosen Protagonistin, einer Märchenillustratorin, deren Suche nach ihrem verschwundenen Vater sie zu mehreren wichtigen, aber beunruhigenden Entdeckungen über sich selbst führt.
Adblock bitte ausschalten!