Bücher
Automatische übersetzen
„Die Heidi-Chroniken“ von Wendy Wasserstein
Wendy Wassersteins Stück „The Heidi Chronicles“ wurde erstmals 1988 mit Playwrights Horizons am Off-Broadway uraufgeführt und 1989 erfolgreich an den Broadway übertragenDas Stück begleitet Heidi Holland im Alter von 16 bis 40 Jahren, während sie ihre Wünsche für ihr eigenes Leben erkundet, inspiriert von der Befreiung des Feminismus, aber gemildert durch geschlechtsspezifische Erwartungen in einer patriarchalischen Gesellschaft.
„Das verborgene Orakel“ von Rick Riordan
„The Hidden Oracle“ ist der erste Teil von Rick Riordans „The Trials of Apollo“, einer fünfbändigen Fantasy-Reihe für junge LeserInspiriert von der griechischen und römischen Mythologie und Geschichte folgen die Bücher dem gefallenen Gott Apollo auf seiner Mission, die fünf Orakel vor einer Gruppe von Feinden zu retten.
„Die Anhalterin“ von Lucille Fletcher
„The Hitchhiker“ ist ein kurzes Hörspiel der gefeierten Drehbuchautorin Lucille Fletcher, das erstmals 1941 in der „Orson Welles Show“ präsentiert wurdeWelles und sein Mercury Theatre führten die spannende Geschichte von Ronald Adams auf, einem Mann, der während einer Überlandfahrt von einem mysteriösen Anhalter heimgesucht wird.
„Der Haselwald“ von Melissa Albert
Der zeitgenössische Jugend-Fantasy-Roman „The Hazel Wood“ der amerikanischen Autorin Melissa Albert aus dem Jahr 2018 war ein Bestseller der „New York Times“ und wurde von der American Library Association in die Liste der besten Romane für junge Erwachsene aufgenommenDarin sucht die 17-jährige Alice Proserpine ihre entführte Mutter im Hinterland, dem Schauplatz der veröffentlichten Geschichten ihrer mysteriösen, zurückgezogen lebenden Großmutter.
„Das Zuhause und die Welt“ von Rabindranath Tagore
„The Home and the World“ ist ein Roman von Rabindranath Tagore, der gegen die politischen und logistischen Alpträume des indischen Kastensystems des 20Jahrhunderts spielt. Obwohl sich die Geschichte auf die Dynamik einer Ehe konzentriert – die sich ändert, wenn ein schattenhafter Außenseiter in das Leben des Paares eintritt – liest sich ein Großteil des Romans wie eine philosophische Abhandlung.
„Der Wirt“ von Stephenie Meyer
„The Host“ ist Stephenie Meyers erstes Science-Fiction-WerkEs erzählt die Geschichte einer parasitären Form von Außerirdischen, die in die Erde eingedrungen ist, entschlossen, der der menschlichen Spezies innewohnenden Gewalt ein Ende zu setzen, und der Menschen, die entschlossen sind, sich der Besetzung zu widersetzen.
„Das Mädchen, das sterben sollte“ von April Henry
„The Girl Who Was Supposed to Die“ ist ein Thriller/Suspense-Roman der „New York Times“-Bestsellerautorin April HenryDer 2013 veröffentlichte Roman handelt von einem 16-jährigen Protagonisten, der in einer Hütte im Wald aufwacht. Sie hat keine Erinnerung daran, wer sie ist oder wie sie in der Kabine gelandet ist.
„Der große Prozess“ von Margaret Fuller
„The Great Lawsuit“ ist ein Essay von Margaret Fuller, einer amerikanischen Schriftstellerin, die für ihre Beiträge zum Transzendentalismus und zur Frauenrechtsbewegung des 19Jahrhunderts bekannt ist. Es wurde erstmals 1843 in „The Dial“ veröffentlicht, einer von ihr damals herausgegebenen Zeitschrift.
„Das Gras singt“ von Doris Lessing
„The Grass is Singing“ ist ein kraftvoller Roman, der mehrere ergreifende Themen behandelt, darunter menschliche Beziehungen, Machtkämpfe und die Auswirkungen von RassismusDer Roman spielt in Südrhodesien (dem heutigen Südafrika) und untersucht das Leben seiner Bewohner während der weißen Herrschaft in der Grafschaft.
„Früchte des Zorns“ von John Steinbeck
„Früchte des Zorns“ ist ein Roman des amerikanischen Autors John Steinbeck aus dem Jahr 1939Im Mittelpunkt stehen die Joads, eine Familie aus Oklahoma, die nach den Staubstürmen der 1930er Jahre, die die lokalen Ernten ruinierten, von ihrer Farm vertrieben wurden.
„Eine amerikanische Kindheit“ von Annie Dillard
Die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Autorin Annie Dillard schrieb die autobiografischen Memoiren „An American Childhood“In diesen Memoiren beschreibt Dillard (geboren 1945) ihre intellektuelle Entwicklung, von ihrem ersten wahren intellektuellen Erwachen im Alter von 5 Jahren über ihre geschäftigen und glücklichen Jahre vor der Teenagerzeit und ihre turbulente Jugend bis zu ihrer Aufnahme an einem angesehenen privaten College Alter von 18 Jahren.
„Der Gast“ von Albert Camus
„Der Gast“, eine Kurzgeschichte des französischen Autors und Philosophen Albert Camus, wurde erstmals 1957 in seinem einzigen Kurzgeschichtenband „Exile and the Kingdom“ veröffentlichtNachdem Camus, ein existentialistischer Schriftsteller, der ausgiebig zur Unterstützung des französischen Widerstands schrieb, auch „The Stranger“, „The Plague“, „The Myth of Sisyphus“ und „The Fall“ veröffentlicht hatte, wurde ihm 1957 der Nobelpreis für Literatur verliehen Bei der Herstellung seiner Werke ließ sich Camus von Französisch-Algerien inspirieren, wo er geboren wurde und seine Jugend verbrachte.
„Die großen Gläubigen“ von Rebecca Makkai
„The Great Believers“ ist der vierte Roman der in Chicago lebenden Autorin Rebecca MakkaiDer Roman wechselt zwischen den Geschichten einer Gruppe von Freunden – die meisten von ihnen schwule Männer, bei denen AIDS diagnostiziert wurde – in Chicago Mitte der 80er bis Anfang der 90er Jahre – und der Geschichte einer Frau, die 30 Jahre später in Paris nach ihrer entfremdeten Tochter sucht.
„Eine amerikanische Ehe“ von Tayari Jones
Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2018 erhielt „An American Marriage“ Kritikerlob für seine Untersuchung der komplexen Dynamik zeitgenössischer Beziehungen und seine zeitgemäße Erforschung der schwarzen Identität im Amerika des 21Jahrhunderts. Tayari Jones, Professorin für kreatives Schreiben an der Emory University in Atlanta, veröffentlichte drei frühere Romane, aber es war „An American Marriage“, der sie zu internationalem Ruhm katapultierte.
„Die Wächter“ von John Grisham
„The Guardians“ ist ein juristischer Thriller aus der Feder von John GrishamEs wurde 2020 veröffentlicht und ist von der wahren Geschichte von Joe Bryan inspiriert, einem Mann, der zu Unrecht des Mordes an seiner Frau verurteilt und 33 Jahre lang inhaftiert war, bevor er entlastet wurde.
Adblock bitte ausschalten!