Bücher
Automatische übersetzen
"Grendel" von John Gardner
John Gardners Roman „Grendel“ von 1971 ist eine Nacherzählung der Geschichte von „Beowulf“, einem angelsächsischen Epos aus dem 6Jahrhundert, aus der Perspektive des Bösewichts, des Monsters Grendel. In „Grendel“ ist das Monster Grendel ein Antiheld, der die Konventionen traditionell heroischen Verhaltens herausfordert, während er versucht, die Welt, in der er lebt, zu verstehen.
„Hallo, Universum“ von Erin Entrada Kelly
„Hello, Universe“ (März 2017) ist der dritte Roman der philippinisch-amerikanischen Autorin Erin Entrada KellyEs ist für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren gedacht. Das Buch wird nicht nur als Kinderliteratur kategorisiert, sondern fällt auch in die Unterkategorien Selbstwertgefühl, Mobbing und besondere Bedürfnisse.
„Gott wurde unserer müde“ von John Bul Dau
„God Grew Tired of Us“, veröffentlicht 2007, ist eine christliche Abhandlung, die John Bul Daus 1000-Meilen-Reise von seinem Heimatdorf Duk Payuel im Sudan zum Flüchtlingslager Kakuma in Kenia aufzeichnet. Dieser Studienführer bezieht sich auf die erste Taschenbuchdruckausgabe von 2008.
„Gone Girl“ von Gillian Flynn
„Gone Girl“ von Gillian Flynn ist ein Psychothriller: die Geschichte einer erkalteten Ehe und eines Soziopathen, der vor nichts zurückschreckt, um sich zu rächenIn Anlehnung an das heimische „Noir“-Genre geht Flynn einen Schritt weiter, indem er mehrere Wendungen in die Handlung einbezieht, die die Erwartungen des Lesers untergraben.
"Harlem Shuffle" von Colson Whitehead
„Harlem Shuffle“ ist ein Krimi aus dem Jahr 2021 von Colson WhiteheadDer Roman spielt in Harlem in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren und porträtiert das afroamerikanische Leben in New York City während einer Zeit des sozialen Umbruchs. Der Roman ist eine Fortsetzung von Whiteheads Buch „The Nickel Boys“ von 2019, das ihm einen zweiten Pulitzer-Preis für Belletristik einbrachte.
„Harris und ich: Ein Sommer in Erinnerung“ von Gary Paulsen
Gary Paulsens Roman für junge Leser, „Harris and Me:“ „A Summer Remembered“ (1993, 1Auflage), stützt sich auf seine Kindheitserlebnisse und enthält 12 Vignetten, die den Besuch des Erzählers bei seinen entfernten Verwandten auf einer Farm während eines Sommers aufzeichnen.
„Hitze“ von Mike Lupica
„Heat“ ist ein Jugendroman, der von Mike Lupica geschrieben und 2006 veröffentlicht wurde. Der Roman konzentriert sich auf die Baseballkultur der Little League in New York City und folgt Michael Arroyo, einem Pitching-Phänomen und kubanischen Einwanderer, auf seiner Reise in die Little League World Series.
„Herz eines Champions“ von Carl Deuker
„Heart of a Champion“ wurde ursprünglich 1993 veröffentlicht und ist ein Jugendroman des preisgekrönten Autors Carl Deuker, dessen Werk sich hauptsächlich um Sport dreht und sich an junge erwachsene Leser richtetDer Roman ist die Ich-Erzählung eines kalifornischen Jungen, Seth, dessen Vater früh starb und eine große Lücke hinterließ.
„Harrison Bergeron“ von Kurt Vonnegut Jr.
Kurt Vonneguts dystopische Science-Fiction-Geschichte „Harrison Bergeron“ wurde erstmals 1961 in „The Magazine of Science Fiction and Fantasy“ veröffentlichtSeitdem wurde es für Film und Fernsehen in der Serie „Between Timid and Timbuktu“ von PBS, Showtimes „Harrison Bergeron“, einem Kurzfilm von 2008 mit dem Titel „Harrison Bergeron“, und einem Kurzfilm von 2009 mit dem Titel „2081“ adaptiert.
„Forged By Fire“ von Sharon M. Draper
„Forged by Fire“ ist ein Jugendroman von Sharon MDraper. Es ist das zweite Buch der Trilogie „Hazelwood High“, die sich mit dem Leben von Highschoolern in Cincinnati, Ohio, beschäftigt. Es wurde erstmals 1997 veröffentlicht und mit dem Coretta Scott King Award ausgezeichnet.
„George“ von Alex Gino
Der Genderqueer-Autor Alex Gino entsprach mit „George“ einem unerfüllten jugendlichen Wunsch nach einer positiven Repräsentation einer Transgender-PersonDer Roman erzählt die Geschichte des zehnjährigen George, der anatomisch gesehen ein Junge ist, aber weiß, dass er ein Mädchen ist.
„Mädchen wie wir: Kämpfen für eine Welt, in der Mädchen nicht zu verkaufen sind“ von Rachel Lloyd
„Girls Like Us: Fighting For a World Where Girls Are Not For Sale“ ist eine Abhandlung von Rachel Lloyd, die herausfordert, wie sexuell ausgebeutete Mädchen in der Gesellschaft behandelt und wahrgenommen werdenDas Buch wurde ursprünglich von Harper Perennial im Februar 2012 veröffentlicht und erhielt positive Kritiken von verschiedenen Quellen und Persönlichkeiten wie „Elle“, „Marie Claire“, Demi Moore, Harlem Children’s Zone und der mit dem Tony Award ausgezeichneten Dramatikerin und UNICEF-Botschafterin Sarah Jones.
„Evangelium des Reichtums“ von Andrew Carnegie
Andrew Carnegie schrieb im Juni 1889 „The Gospel of Wealth“. Carnegie beginnt seine Abhandlung mit dem, was er als das bedeutendste Problem der heutigen Zeit ansieht: „Die richtige Verwaltung des Reichtums, damit die Bande der Bruderschaft noch zusammenhalten können Arm und Reich in harmonischer Beziehung“.
"Graveyard Blues" von Natasha Trethewey
Natasha Trethewey schreibt häufig über Themen wie Familie, den amerikanischen Süden, historische Persönlichkeiten und was es bedeutet, gemischtrassig zu sein„Graveyard Blues“ ist da keine Ausnahme. Das Gedicht ist in einer formalen Struktur mit einem festgelegten Metrum und Reimschema gestaltet und folgt der frustrierten und ins Stocken geratenen Erzählung vom Tod und dem Trauerzug der Mutter des Sprechers.
„Der Regenbogen der Schwerkraft“ von Thomas Pynchon
„Gravity’s Rainbow“ ist eine historische Satire aus dem Jahr 1973 des amerikanischen Schriftstellers Thomas Pynchon, der für komplexe Erzählungen bekannt ist, die oft dicht, fragmentiert und episodisch sindDie Geschichte spielt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, als Charaktere nach einer mysteriösen Rakete suchen, die vom deutschen Militär entwickelt wurde.
Adblock bitte ausschalten!