Bücher
Automatische übersetzen
„The Great Alone“ von Kristin Hannah
Autorin Kristin Hannahs „The Great Alone“, ursprünglich erschienen 2017, erzählt die Geschichte von Leni Allbrights Erwachsenwerden in AlaskaDie Erzählung umfasst Lenis Ankunft, Abreise und schließlich Rückkehr als Erwachsene in die kleine Stadt Kaneq. Der Roman beginnt, als Leni 13 Jahre alt ist und ihr Vater beschließt, mit der Familie nach Alaska zu ziehen.
„Der Geber“ von Lois Lowry
„The Giver“ ist ein Werk der JugendliteraturEs ist der erste Teil von „The Giver Quartet“, zu dem auch „Gathering Blue“, „Messenger“ und „Son“ gehören. Die Autorin Lois Lowry erhielt 1994 eine Newbery-Medaille für ihren dystopischen Roman, obwohl der Text mit Themen, die möglicherweise als zu dunkel für die Altersgruppe der Leser angesehen wurden, in den 1990er Jahren in Frage gestellt wurde.
„Der Gott der kleinen Dinge“ von Arundhati Roy
„The God of Small Things“, der Debütroman der indischen Architektin (Suzanna) Arundhati Roy, wurde 1997 veröffentlichteiner abgelegenen Küstenstadt im Bundesstaat Kerala im Südwesten Indiens, pendeln zwischen den Ereignissen im Jahr 1969 – als die siebenjährigen Zwillinge in das versehentliche Ertrinken ihres britischen Cousins verwickelt sind – und mehr als 25 Jahre später, als die Zwillinge sich ebenso emotional wiedervereinen geschädigte Erwachsene.
„Der goldene Kelch“ von Eloise McGraw
Die Träume des jungen Ranofer, Goldschmied zu werden, scheinen aufgrund des missbräuchlichen Einflusses seines Halbbruders unmöglich, es sei denn, er kann beweisen, dass der Mann ein Dieb in Eloise Jarvis McGraws geschätztem historischem Krimi „The Golden Goblet“ istWährend Ranofer darum kämpft, der bösen Kontrolle von Gebu zu entkommen, lernt er wertvolle Lektionen über Freundschaft, Mut und wie wichtig es ist, das Richtige zu tun.
„Der Sternspender“ von Jojo Moyes
„The Giver of Stars“ von JoJo Moyes ist ein Frauenroman, der auch als historische Fiktion eingeordnet werden kannNicht lange nach seiner Veröffentlichung wurde „The Giver of Stars“ in Kontroversen verwickelt, als eine andere Autorin, Kim Michele Richardson, Ähnlichkeiten zwischen ihrem Buch über die WPA Pack Horse Librarians, „The Book Woman of Troublesome Creek“, und Moyes’ Roman feststellte.
„The Glory Field“ von Walter Dean Myers
„The Glory Field“, erschienen 1994, ist die Geschichte des Weges einer afroamerikanischen Familie von der Sklaverei zur GleichberechtigungEs folgt sechs jungen Mitgliedern dieser Familie zu verschiedenen Zeiten in der amerikanischen Geschichte. Das individuelle Leben dieser Charaktere erscheint als sechs getrennte, aber miteinander verbundene Geschichten innerhalb des Romans, die die Jahre von 1753 bis 1994 und von Sierra Leone bis Harlem umfassen.
„Das Ziel“ von Eliyahu M. Goldratt
„The Goal“, ursprünglich 1984 von North River Press veröffentlicht, ist Teil einer Untergruppe von Business Writing, die für die Ausbildung von Führungskräften bestimmt istIn der Tradition von „Who Moved My Cheese?“ und „Surviving Your Serengeti: 7 Skills to Master Business and Life“, „The Goal“ ist eine fiktive Fabel, die sich an Führungskräfte richtet, um ihnen zu helfen, die Unternehmenskultur und Produktivität zu verbessern.
„Der Glaspalast“ von Amitav Ghosh
„Der Glaspalast“, ursprünglich im Jahr 2000 erschienen, ist Amitav Ghoshs vierter Roman und erzählt die Geschichte einer Familie über drei Generationen hinwegEs spielt in Burma, Malaya und Indien während einer turbulenten Zeit in der Geschichte der Region.
„Der goldene Kompass“ von Philip Pullman
Philip Pullmans Jugend-Fantasy-Roman „The Golden Compass“ wurde ursprünglich 1995 in Grossbritannien unter dem Titel „Northern Lights“ veröffentlichtEs spielt in einem Paralleluniversum, in dem Lyra Belacqua in der Arktis nach einem verschwundenen Freund, Roger Parslow, sucht.
„Die gute Frau von Sezuan“ von Bertolt Brecht
Der deutsche Dramatiker Bertolt Brecht begann 1938 mit dem Schreiben von „The Good Woman of Setzuan“, beendete das Stück jedoch erst 1941, als er aufgrund der Naziherrschaft und des Zweiten Weltkriegs im Exil in den Vereinigten Staaten lebteDas Stück wurde erstmals 1943 in der Schweiz mit einer Partitur von Huldreich Georg Früh aufgeführt, aber die am häufigsten produzierte und einstudierte Wiederholung des Stücks enthielt Musik des deutschen Komponisten Paul Dessau.
„Das gute Mädchen“ von Mary Kubica
„The Good Girl“ ist ein Krimi von Mary KubicaEs folgt der Entführung der 25-jährigen Mia Dennett, einer Kunstlehrerin in Chicago, und ihrem Kampf, ihr Gedächtnis wiederzuerlangen, nachdem sie nach Hause zurückgekehrt ist. Es gewann eine Nominierung für den Strand Critics Award als bester erster Roman und zwei Goodreads Choice Awards, einen für Mystery and Thriller und einen für Goodreads-Debütautor.
„Das goldene Notizbuch“ von Doris Lessing
Doris Lessings postmoderner Roman „Das goldene Notizbuch“ erzählt die Geschichte von Anna Wulf, die vier separate, fragmentierte Geschichten ihres Lebens erforscht, die in vier separaten Notizbüchern festgehalten sind, und versucht, sie zu einem goldenen Notizbuch zusammenzufügenDas Buch ist berühmt für seine Darstellung des Kommunismus und seiner Antikriegsbotschaften und enthält auch Philosophien der sich neu bildenden Frauenbefreiungsbewegung.
„Der General in seinem Labyrinth“ von Gabriel García Márquez
„Der General in seinem Labyrinth“ ist ein historischer Roman des kolumbianischen Autors und Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez aus dem Jahr 1989Der Roman erzählt die Geschichte der letzten sieben Monate im Leben des südamerikanischen Militärs und Politikers Simón Bolívar, der versucht, den Kontinent nach Europa zu verlassen, nachdem er ins Exil getrieben wurde.
„Das deutsche Mädchen“ von Armando Lucas Correa
„The German Girl“ ist ein historischer Roman des kubanischen Journalisten und Redakteurs Armando Lucas CorreaEs verwebt die Geschichten von Anna Rosen, einem 12-jährigen Mädchen, das 2014 in New York lebte, und Hannah Rosenthal, ihrer Großtante, deren Reise als 12-jähriges jüdisches Mädchen beginnt, das 1939 im von den Nazis besetzten Berlin lebte Annas Geschichte dreht sich um eine Reise nach Kuba, um ihre Großtante Hannah zu besuchen, während sich Hannahs Geschichte hauptsächlich um ihre Reise an Bord der MS „St.
„Der Garten der sich gabelnden Pfade“ von Jorge Luis Borges
In seiner Kurzgeschichte „The Garden of Forking Paths“ verwendet Jorge Luis Borges die Metapher des Labyrinths, um die Existenz unendlicher möglicher Realitäten anzudeutenDie 1941 erstmals unter dem spanischen Titel „El jardín de senderos que se bifurcan“ veröffentlichte Geschichte spiegelt neue Denk- und Ausdrucksweisen wider, die von Entwicklungen in der Quantenmechanik bis zum Aufkommen von Detektivthrillern reichen.
Adblock bitte ausschalten!