Bücher
Automatische übersetzen
„Schweben in der Hand meiner Mutter“ von Ursula Hegi
„Floating in My Mother’s Palm“ ist ein Gleichnisbuch der deutsch-amerikanischen Autorin Ursula Hegi aus dem Jahr 1990Die Gleichnisse folgen Hanna Malter, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland erwachsen wird. Retrospektiv aus Malters Sicht geschrieben, spiegeln die Geschichten ihr Familienleben und die Beziehungen zu ihren Nachbarn in der Stadt Burgdorf wider.
„Great Circle“ von Maggie Shipstead
„Great Circle“ ist ein Roman von Maggie Shipstead aus dem Jahr 2021Der Roman verwebt zwei Zeitlinien: Die eine schildert das tragische Leben einer bahnbrechenden Fliegerin, Marian Graves, die Mitte des 20. Jahrhunderts versucht, den Nord- und Südpol zu überfliegen; Der andere folgt einem Schauspieler namens Hadley Baxter, der versucht, einen Film über Marians Leben in der heutigen Zeit zu drehen.
„Gregor der Overlander“ von Suzanne Collins
„Gregor the Overlander“ ist das erste einer fünfteiligen Reihe „The Underland Chronicles“ über Gregor und seine Besuche im mysteriösen UnterlandDie Autorin Suzanne Collins ist auch bekannt für ihre Arbeit an Nickelodeon, darunter die Fernsehsendungen „Clarissa Explains it All“ und „Mysteries of Shelby Woo“.
„Fuenteovejuna“ von Lope de Vega
„Fuenteovejuna“ (oder „Fuente Ovejuna“) von Lope de Vega, erstmals 1619 veröffentlicht, spielt und basiert auf wahren Begebenheiten, die sich 1476 in Spanien zugetragen habenDas Stück beginnt in Amalgro, wo Kommandant Don Fernán Gómez de Guzmán sich trifft mit Großmeister Don Rodrigo Téllez Girón, um ihn dazu zu drängen, König Alfonso anstelle von Ferdinand und Isabella im Kampf um Spanien zu unterstützen und Ciudad Real einzunehmen.
"Zikadenvollmond" von Marilyn C. Hilton
„Full Cicada Moon“ von Marilyn CHilton, Gewinnerin des APALA Literaturpreises, ist ein historischer Versroman, der Themen wie Rassismus und Geschlechternormen im Neuengland von 1969 untersucht. Der aus Gedichten bestehende Roman befasst sich mit den Erfahrungen von Mimi, einer Mittelschülerin afroamerikanischer und japanischer Abstammung, die zunächst mit ihrer Identität kämpft, aber schließlich lernt, sich selbstbewusst zu fühlen.
„Geek Love“ von Katherine Dunn
„Geek Love“ ist ein Roman von Katherine Dunn aus dem Jahr 1989Der Roman ist als Memoiren strukturiert, die von Olympia „Oly“ Binewski, einer buckligen Albino-Zwergin, geschrieben wurde, die die bizarre Geschichte ihrer Familie von Karnevalsfreaks aufzeichnet.
„Erhalte ein Leben, Chloe Brown“ von Talia Hibbert
„Get a Life, Chloe Brown“ ist ein fiktionaler Liebesroman aus dem Jahr 2019 der schwarzen britischen Autorin Talia Hibbert, der von Avon Romance veröffentlicht wurdeDer Roman ist ein #OwnVoices-Text, da Hibbert selbst mit Fibromyalgie lebt. „Get a Life, Chloe Brown“ stellt herkömmliche Vorstellungen des Liebesroman-Genres in Frage, da es eine Erfahrung des Lebens mit chronischen Krankheiten und Behinderungen veranschaulicht.
„Gettysburg Address“ von Abraham Lincoln
Die Gettysburg Address, die weithin als eine der größten Reden in der amerikanischen Geschichte gilt, wurde von US-Präsident Abraham Lincoln im November 1863 geschrieben und gehalten – auf dem Höhepunkt des amerikanischen BürgerkriegsDie kurze Rede ehrte Soldaten, die während der jüngsten entscheidenden Schlacht von Gettysburg starben, als die Streitkräfte der Union eine Invasion der konföderierten Armee zurückschlugen.
„Frucht des betrunkenen Baumes“ von Ingrid Rojas Contreras
„Fruit of the Drunken Tree“ ist der Debütroman der kolumbianisch-amerikanischen Autorin Ingrid Rojas Contreras, bekannt für ihre Essays und Kurzgeschichten, die im „The New York Times Magazine“, „The LA Times Review of Books“, „ Guernica“ und andereDie autobiografisch inspirierte Handlung des Romans spielt in Bogotá, der Heimatstadt der Autorin, und zeichnet die Freundschaft der jungen Chula Santiago mit dem von der Guerilla verstrickten Dienstmädchen ihrer Familie, Petrona Sanchez, nach.
„Dschingis Khan und die Entstehung der modernen Welt“ von Jack Weatherford
„Dschingis Khan und die Entstehung der modernen Welt“ ist ein Sachbuch, das in drei Teile gegliedert ist und sich mit dem frühen Leben und dem Aufstieg von Temujin zur Macht befasst, dem Mann, der als Dschingis Khan bekannt werden sollteDer Text beschreibt seine Eroberungen und die Gründung des mongolischen Reiches sowie die Veränderungen, die das Reich nach seinem Tod und bis zu seinem Zusammenbruch durchgemacht hat.
„Fools Crow“ von James Welch
James Welchs „Fools Crow“ ist ein historischer Roman, der die Anglo-Eroberung des amerikanischen Westens und insbesondere die Ereignisse vor dem Massaker von Marias in Montana im Jahr 1870 aus der Perspektive des Volkes der Blackfeet (Pikuni) nacherzähltDer Roman zeichnet die Erfahrungen der Pikuni auf, die kämpfen, um ihre Traditionen angesichts von Pocken, gewaltsamer Verfolgung und schrumpfender Zahl von Büffeln aufrechtzuerhalten, während immer mehr weiße Amerikaner – die Napikwans – auf ihr Land ziehen.
„Forrest Gump“ von Winston Groom
Ein Großteil der Diskussion um Winston Grooms hochgelobten Roman „Forrest Gump“ aus dem Jahr 1986 dreht sich um den Unterschied zu dem überaus beliebten Film, den er inspirierteDies tut dem Roman einen Bärendienst, da er es verdient, nach seinen eigenen Vorzügen und nicht nur im Vergleich beurteilt zu werden.
„A Mind Spread Out on the Ground“ von Alicia Elliott
„A Mind Spread Out on the Ground“ der Haudenosaunee-Autorin Alicia Elliott ist eine Essaysammlung, die 2019 von Doubleday Canada veröffentlicht wurde und den Titel nach der Mohawk-Übersetzung des Wortes „Depression“ trägtAls Mitglied der Six Nations Reserve, die sich mit Armut, Rassismus, Sexismus und Kolonialismus befasst, verwendet Elliott ihre Essays, um Probleme zu beleuchten, die ein breites Spektrum von Menschen betreffen, und zwar aus der selten gehörten Perspektive der indigenen Gemeinschaft.
„Mädchen in Hyazinthenblau“ von Susan Vreeland
Susan Vreeland, Autorin von „Girl in Hyacinth Blue“ (Penguin Books, 2000), war eine international bekannte Autorin kunstbezogener historischer Romane, die nach einer langen und bemerkenswerten literarischen Karriere 2017 starbEin „New York Times“-Bestseller, der Roman wurde ursprünglich 1999 von McMurray und Beck veröffentlicht, spätere Ausgaben wurden jedoch von Penguin Books veröffentlicht.
„Freiheit ist ein ständiger Kampf“ von Angela Y. Davis
„Freedom is a Constant Struggle“ ist eine Sammlung von Interviews, Reden und Essays der Rednerin, politischen Aktivistin und Gelehrten Angela YDavis, herausgegeben von dem französischen Autor und Aktivisten Frank Barat und datiert zwischen 2013 und 2015. Viele der Essays in diese Sammlung fiel mit der Massenbewegung und den Protesten in Ferguson, Missouri, nach der Ermordung von Michael Brown durch die Polizei im August 2014 zusammen oder fand kurz danach statt ein veröffentlichter Aufsatz im „Guardian“.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!