Bücher Automatische übersetzen
"Die First" von James Patterson, Zusammenfassung
To Die First, geschrieben von Bestsellerautor James Patterson, ist der erste Roman der Killer Club-ReiheIm Club arbeiten vier Freunde – die Mordkommissarin von San Francisco, Lindsey Boxer, die Gerichtsmedizinerin Claire Washburn, die Kriminalreporterin Cindy Thomas und die stellvertretende Bezirksstaatsanwältin Jill Bernhardt – beruflich und privat zusammen, um Verbrechen aufzuklären.
"10 Days That Unexpectedly Changed America" von Stephen M. Gillon, Zusammenfassung
10 Days That Unexpectedly Changed America ist ein historisches Sachbuch aus dem Jahr 2006, das vom Autor Stephen MGillon geschrieben wurde. Gillon, Professor und ansässiger Historiker für den History Channel, arbeitete mit einer Gruppe anderer Historiker zusammen, um die 10 Tage zu besprechen und letztendlich festzulegen, aus denen das Buch bestehen würde.
"Long Walk to the Water" von Linda Sue Park, Zusammenfassung
Der bürgerliche Roman The Long Walk to the Water von Linda Sue Park folgt dem Leben eines der Lost Boys aus dem Südsudan während des Zweiten Sudanesischen BürgerkriegsBasierend auf einer wahren Begebenheit veröffentlichte Houghton Mifflin Harcourt 2010 einen Bestseller-Roman, und Park schrieb später ein begleitendes Bilderbuch, Nya’s Long Walk.
"Empire of the Summer Moon" von SK Gwynn, Zusammenfassung
Summer Moon Empire: Quanah Parker, The Rise and Fall of the Comanchen, the Most Powerful Native American Tribe in American History von SK Gwynn, veröffentlicht 2010, ist ein historisches Sachbuch. Das Buch war Finalist für den Pulitzer-Preis für allgemeine Sachbücher
"Ender’s Game" von Orson Scott Card, Zusammenfassung
Orson Scott Card’s klassischer Science-Fiction-Roman Ender’s Game folgt den Kämpfen eines Jungen mit Außerirdischen und seiner eigenen RegierungDer Kern dieser Geschichte erschien erstmals 1977 in einem kleinen Science-Fiction-Magazin als gleichnamige Kurzgeschichte.
„The Tale of the Barrel“ von Jonathan Swift, Zusammenfassung
Jonathan Swift schrieb The Tale of the Tub (veröffentlicht 1704), nicht nur um über die Heuchelei der Religion im England des frühen 18 selbst.
"Ben Hur: The Story of the Christ" von Lew Wallace, Zusammenfassung
Lew Wallaces Ben Hur: The Story of the Christ ist eine klassische Geschichte über Erlösung und Vergebung und einer der einflussreichsten christlichen Romane des 19. Jahrhunderts, da er neben Jesus selbst die Geschichten vieler biblischer Persönlichkeiten am Rande erzählt.
"Caleb Williams" von William Godwin, Zusammenfassung
Der Roman Caleb Williams, geschrieben von William Godwin, ist einer der ersten Kriminalromane in der englischen Literatur und eine Kritik an der Ungerechtigkeit und Ungleichheit des politischen und sozialen Systems in Großbritannien im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert.
„Belinda“ von Maria Edgeworth, Zusammenfassung
Belinda, geschrieben von der irischen Schriftstellerin Mary Edgeworth (1768-1849) und veröffentlicht 1801, bleibt einer der wegweisenden Romane der späten Restaurationszeit und ein Vorläufer des realistischen Romans aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
"Castle Rakrent" von Maria Edgeworth, Zusammenfassung
Der 1800 erstmals veröffentlichte Roman Rakrent Castle der anglo-irischen Schriftstellerin Maria Edgeworth erzählt vom Niedergang einer Familie aus ihrer eigenen aristokratischen Klasse.
„Reed“ von Gene Toomer, Zusammenfassung
Gene Toomers berühmtestes Buch, The Reed, wurde erstmals 1923 veröffentlichtDie Erstveröffentlichung des Romans war ein wegweisender Moment in der literarischen Bewegung der Harlem Renaissance. Die Neuauflage des Romans (nach langjähriger Druckpause) im Jahr 1967 fiel in die Zeit der zweiten Renaissance der afroamerikanischen Literatur.
"Beowulf" Zusammenfassung
Beowulf ist ein episches Gedicht, das um 1000 n. Chr. von einem anonymen Autor in Altenglisch geschrieben wurde. Obwohl der größte Teil des Gedichts intakt gefunden wurde, wurde ein Teil davon zerstört, wahrscheinlich in einem Feuer verbrannt.
"Clotel" von William Wells Brown, Zusammenfassung
Clotel oder die Tochter des Präsidenten, veröffentlicht 1853 von dem ehemaligen Sklaven William Wells Brown, gilt als der erste afroamerikanische RomanBasierend auf Gerüchten, die im 19. Jahrhundert kursierten, dass Thomas Jefferson Kinder mit seiner Sklavin Sally Hemings hatte, folgt der Roman der Sklavin Clotel und ihrer Familie, die an verschiedene Herren verkauft wurden.
„Amerika“ von Franz Kafka, Zusammenfassung
Amerika (oder The Man Who Disappeared) ist der erste Roman des böhmischen Schriftstellers Franz Kafka. Das unvollendete Werk wurde 1927 posthum veröffentlicht.
"The Lost Lady" von Willa Cather, Zusammenfassung
The Lost Lady wurde 1923 von der amerikanischen Schriftstellerin Willa Cather veröffentlicht. Der Western spielt im späten 19. Jahrhundert und erzählt das Leben von Marian Forrester aus der Sicht von Neil Herbert, einem kleinen Jungen aus der Eisenbahnstadt Sweet Water.
Adblock bitte ausschalten!