Bücher
Automatische übersetzen
„A Mind Spread Out on the Ground“ von Alicia Elliott
„A Mind Spread Out on the Ground“ der Haudenosaunee-Autorin Alicia Elliott ist eine Essaysammlung, die 2019 von Doubleday Canada veröffentlicht wurde und den Titel nach der Mohawk-Übersetzung des Wortes „Depression“ trägtAls Mitglied der Six Nations Reserve, die sich mit Armut, Rassismus, Sexismus und Kolonialismus befasst, verwendet Elliott ihre Essays, um Probleme zu beleuchten, die ein breites Spektrum von Menschen betreffen, und zwar aus der selten gehörten Perspektive der indigenen Gemeinschaft.
„Mädchen in Hyazinthenblau“ von Susan Vreeland
Susan Vreeland, Autorin von „Girl in Hyacinth Blue“ (Penguin Books, 2000), war eine international bekannte Autorin kunstbezogener historischer Romane, die nach einer langen und bemerkenswerten literarischen Karriere 2017 starbEin „New York Times“-Bestseller, der Roman wurde ursprünglich 1999 von McMurray und Beck veröffentlicht, spätere Ausgaben wurden jedoch von Penguin Books veröffentlicht.
„Freiheit ist ein ständiger Kampf“ von Angela Y. Davis
„Freedom is a Constant Struggle“ ist eine Sammlung von Interviews, Reden und Essays der Rednerin, politischen Aktivistin und Gelehrten Angela YDavis, herausgegeben von dem französischen Autor und Aktivisten Frank Barat und datiert zwischen 2013 und 2015. Viele der Essays in diese Sammlung fiel mit der Massenbewegung und den Protesten in Ferguson, Missouri, nach der Ermordung von Michael Brown durch die Polizei im August 2014 zusammen oder fand kurz danach statt ein veröffentlichter Aufsatz im „Guardian“.
„Verbotene Stadt“ von William Bell
William Bells Jugendroman „Verbotene Stadt: Ein Roman des modernen China“ von 1990 dramatisiert die Geschichte des Massakers auf dem Platz des Himmlischen Friedens von 1989Die Coming-of-Age-Geschichte wird in Tagebuchform aus der Sicht des 17-jährigen kanadischen Highschool-Schülers Alex Jackson erzählt.
„Freund meiner Jugend“ von Alice Munro
„Friend of My Youth“ ist der Titel der Kurzgeschichte aus der gleichnamigen Sammlung von Alice Munro, die 1990 veröffentlicht wurde. Die Sammlung gewann 1990 den Trillium Book Award, der Schriftsteller aus Ontario, Kanada, auszeichnet.
„Georges wunderbare Medizin“ von Roald Dahl
„George’s Marvelous Medicine“ ist eine Fantasy-Novelle für Kinder aus dem Jahr 1981 von Roald DahlDas Buch war seit seiner Veröffentlichung sehr beliebt und wurde 1986 in einer Folge von „Jackanory“ gezeigt, einer Fernsehsendung, die das Lesen von Kindern in England fördern sollte.
„Giovannis Zimmer“ von James Baldwin
„Giovanni’s Room“, ursprünglich 1956 veröffentlicht, ist eine romantische Tragödie, geschrieben vom Autor und Aktivisten James BaldwinDas Buch folgt dem Leben und den Beziehungen des amerikanischen Protagonisten David in Frankreich in den 1950er Jahren. David versucht, sich mit seiner Sexualität abzufinden, nachdem er sich in Giovanni, einen italienischen Barmann, verliebt hat, aber er sucht auch die Sicherheit seiner heterosexuellen Beziehung mit einem anderen amerikanischen Expatriate, Hella.
„Frankenstein in Bagdad“ von Ahmed Saadawi
„Frankenstein in Bagdad“, geschrieben von Ahmed Saadawi, wurde ursprünglich 2013 auf Arabisch veröffentlicht; es wurde 2018 in englischer Sprache in einer Übersetzung von Jonathan Wright veröffentlichtEs ist eine moderne, magisch-realistische Version von Mary Shelleys „Frankenstein“, aktualisiert, um im von den USA besetzten Nachkriegs-Irak zu spielen.
„Gilead“ von Marilynne Robinson
„Gilead“ wurde 2004 veröffentlicht und ist Marilynne Robinsons zweiter Roman und der erste der „Gilead“-Trilogie, zu der auch „Home“ und „Lila“ gehörenDie Geschichte ist als Brief des sterbenden Gemeindepfarrers John Ames an seinen kleinen Sohn geschrieben.
„Fragment 31“ von Sappho
„Fragment 31“ schrieb Sappho vor Jahrhunderten in ihrer griechischen Heimat mit der Absicht, ihre Gedichte als Lieder aufzuführenZeitgenössische Leser sollten sich daher zwei wichtige Details merken. Erstens erleben Leser, die kein Griechisch lesen, Sapphos Gedichte durch die Worte eines Übersetzers, der Sapphos Originalversion einzigartige Interpretationen und Eindrücke hinzufügt.
„Naturgewalt“ von Jane Harper
Force of Nature, ein Krimi der britisch-australischen Autorin Jane Harper, folgt dem Bundesermittler für Finanzkriminalität Aaron Falk (der Protagonist von Harpers gefeiertem Debüt The Dry) bei seiner Suche nach Alice Russell, einer verschwundenen Unternehmens-Whistleblowerin bei einem Firmen-Retreat im BuschKritiker lobten Force of Nature als „eine gespenstische, fesselnde Lektüre“ (Kirkus Reviews).
„Frisches Wasser für Blumen“ von Valérie Perrin
„Fresh Water For Flowers“ von Valérie Perrin ist ein zeitgenössischer literarischer Krimi, der erstmals 2018 im französischen Original „Changer l’eau des fleurs“ veröffentlicht wurdeEs wurde 2020 von Hildegarde Serle ins Englische übersetzt. Obwohl es sich bei dieser Version um einen englischsprachigen Roman handelt, behält sie gegebenenfalls bestimmte französische Sätze bei und untersucht die Verwendung von „tu“ und „vous“ in Gesprächen.
„Feuer vom Felsen“ von Sharon M. Draper
„Fire from the Rock“ ist ein Roman der amerikanischen Autorin Sharon Draper aus dem Jahr 2007Das Buch wurde 2008 vom Notable Social Studies Committee als Handelsbuch für junge Menschen ausgezeichnet und gehörte 2008 zu den besten Büchern für Teenager der New York Public Library.
„Ein Geheimnis des Heldentums“ von Stephen Crane
In Stephen Cranes Kurzgeschichte „A Mystery of Heroism“ (ursprünglich 1895 in Zeitungen veröffentlicht und dann ein Jahr später in „The Little Regiment, and Other Episodes of the American Civil War“ veröffentlicht) wird ein brutaler Kampf zwischen zwei geführt ArmeenEs wird nicht erwähnt, warum diese Schlacht ausgetragen wird, obwohl aus dem Titel von Cranes Buch geschlossen werden kann, dass die Schlacht während des amerikanischen Bürgerkriegs stattfindet.
„Girl“ von Jamaica Kincaid
Jamaika Kincaids „Girl“ wurde erstmals am 26Juni 1978 in „The New Yorker“ veröffentlicht und später in Kincaids erste Kurzgeschichtensammlung „At the Bottom of the River“ von 1983 aufgenommen. Laut Kincaid können ihre Werke, darunter „Girl“, als autobiografisch angesehen werden.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!