Bücher
Automatische übersetzen
Neil Simons „Odd Couple“-Zusammenfassung
The Odd Couple ist ein satirisches Stück des amerikanischen Dramatikers Neil Simon. Es debütierte 1965 am Broadway und erzählt die Geschichte der unkonventionellen Beziehung zwischen Oscar Madison, einem Mitbewohner, der zu Freunden wurde, und Felix Ungar.
"The Other Boleyn Girl" von Philippa Gregory, Zusammenfassung
In The Other Boleyn Girl präsentiert die britische Schriftstellerin Philippa Gregory eine fiktive Version des Lebens von Mary Boleyn, Schwester von Anne Boleyn und Halbschwester von Heinrich VIII.
"Nekk" von Nathan Hill, Zusammenfassung
Nathan Hills Debütroman The Nix ist eine Mehrgenerationen-Familiensaga, die sowohl die Geschichte einer amerikanischen Einwandererfamilie ist, die den Verrat und das Verlassen eines Kindes überlebt, als auch eine Panorama-Kulturbiographie, die mehr als 50 Jahre soziale, politische und Populärkultur Amerikas von Vietnam bis zum Aufstieg von Donald Trump.
"The Open Boat" von Stephen Crane, Zusammenfassung
Der produktive amerikanische Schriftsteller, Dichter und Journalist Stephen Crane ist der Autor von The Open BoatEr veröffentlichte seine Geschichte 1897, nachdem er Anfang des Jahres einen Schiffbruch überlebt hatte. Um über den drohenden Krieg zwischen Kuba und seinem Kolonialherrn Spanien zu berichten, ging Crane an Bord des Commodore, als das Jahr 1896 in das Jahr 1897 überging.
"Die Ursprünge des Totalitarismus" von Hannah Arendt, Zusammenfassung
Hannah Arendts Buch The Origins of Totalitarianism von 1951 ist eine Untersuchung der Ursprünge und Ideologie des Nationalsozialismus und Stalinismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch eine Untersuchung von Antisemitismus, Imperialismus und Totalitarismus.
"Diary of Memory" von Nicholas Sparks, Zusammenfassung
Das Notizbuch ist ein Roman von Nicholas Sparks aus dem Jahr 1996. Die Handlung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Noah Calhoun und Allie Nelson. Fünf Jahrzehnte lang hat ihre Liebe den ungewissen Beginn, Beginn und Ende des Zweiten Weltkriegs, den Tod eines Kindes und die Diagnose Alzheimer ertragen.
„Valentine“ von Elizabeth Wetmore
Elizabeth Wetmores Debütroman „Valentine“ beginnt wie ein KrimiIn der verlassenen Ölstadt Odessa im Westen von Texas schlägt und vergewaltigt ein betrunkener weißer Teenager ein 14-jähriges mexikanisches Mädchen brutal, doch die rassistischen und fremdenfeindlichen Bewohner der Stadt wenden sich gegen sie, behandeln sie als Außenseiterin und beeilen sich, die Stadt zu verteidigen Junge.
"Nazi Hunters" von Neil Bascomb, Zusammenfassung
Nazi Hunters von Neil Bascombe, erschienen 2013, erzählt die Geschichte der Suche und Gefangennahme von Adolf Eichmann, dem „berüchtigtsten Nazi der Welt“, 1961 in ArgentinienDie Erzählung dreht sich um Agenten des Mossad und Shin Bet, den israelischen Geheimdienst und Ermittlungsbehörden, die ihre Pläne und deren Durchführung sowie die Folgen der Übernahme detailliert darlegen.
„Das gefährlichste Spiel“ von Richard Connell
Richard Connells „The Most Dangerous Game“ wurde 1924 geschrieben und ist als beliebte Kurzgeschichte weltweit berühmt gewordenDie Geschichte ist eine ikonische Geschichte, die den Wert des menschlichen Lebens in Frage stellt und einen Kommentar zur Moral des Menschen und zum Instinkt versus Vernunft bietet.
„Der Mythos von Sisyphos“ von Albert Camus
Eines der Denkmäler der Philosophie des 20Jahrhunderts, „Der Mythos des Sisyphos“ des Nobelpreisträgers Albert Camus, taucht tief in die Leere des Lebens ein und wie man damit umgeht. Das 1942 in Frankreich während der dunkelsten Tage des Zweiten Weltkriegs veröffentlichte Buch stieß bei französischen Lesern auf große Resonanz und hatte bald eine weltweite Anhängerschaft.
„LaRose“ von Louise Erdrich
„LaRose“ wurde 2016 veröffentlicht und wurde mit dem National Book Critics Circle Award ausgezeichnetEs ist ein Romanwerk, das von der Autorin Louise Erdrich, einem eingeschriebenen Mitglied des Ojibwe-Volkes, geschrieben wurde. Der Roman spielt auf dem Land in und um ein Ojibwe-Reservat in North Dakota, der gleiche physische Schauplatz wie Erdrichs vorheriger preisgekrönter Roman „The Round House“.
„Marianela“ von Benito Pérez Galdos
Teodoro Golfín, ein renommierter Augenchirurg, ist gerade auf der Suche nach den Minen von Sokrates in der fiktiven Stadt Villamojada in Nordspanien angekommenAuf Wunsch des wohlhabenden Francisco Penáguilas ist Teodoro gekommen, um zu versuchen, seinen Sohn Pablo von seiner Blindheit zu heilen.
„Plum Bun: Ein Roman ohne Moral“ von Jessie Redmon Fauset
Jessie Redmon Fausets „Plum Bun: A Novel Without a Moral“ erzählt die Geschichte einer jungen Schwarzen Frau in den 1920er-Jahren, die beschliesst, als Weisse durchzugehenAngeblich eine Coming-of-Age-Geschichte, bietet der Roman eine komplexe Behandlung von Rassenbarrieren und geschlechtsspezifischen Ungleichheiten.
„Der Marmorfaun“ von Nathaniel Hawthorne
„The Marble Faun, or The Romance of Monte Beni“ ist der letzte Roman des amerikanischen Autors Nathaniel HawthorneHawthorne ordnete es unter seine „Romanzen“ ein – Romane, die Fantasie mit moralischer Allegorie mischen. Das Werk von 1860 erzählt die Geschichte einer Gruppe von Freunden, die in Rom leben.
„Die Barmherzigkeit“ von Kiran Millwood Hargrave
„The Mercies“ wurde 2020 vom britischen Dichter Kiran Millwood Hargrave veröffentlicht und ist ein Stück historische Fiktion, das die Geschichte einer arktischen Stadt im heutigen Norwegen um 1618 erzähltEin schrecklicher Sturm tötet die Männer der kleinen Stadt Vardø, die Frauen sich selbst überlassen.
Adblock bitte ausschalten!