Bücher Automatische übersetzen
„Die Markdiebe“ von Cherie Dimaline
„The Marrow Thieves“ von Cherie Dimaline ist ein Science-Fiction-Roman, der in einem postapokalyptischen Kanada spielt, in dem die Klimazerstörung die Welt verwüstet und die Anwerber der kanadischen Regierung Eingeborene wegen der Träume jagen, die in ihr Knochenmark eingewebt sind.
„Der schwarze Schleier des Ministers“ von Nathaniel Hawthorne
„The Minister’s Black Veil“ des amerikanischen Autors Nathaniel Hawthorne wurde erstmals 1836 anonym veröffentlichtHawthorne, Autor des Romans „The Scarlet Letter“, ist dafür bekannt, den Puritanismus in seinen Werken zu erforschen, die typischerweise in Neuengland spielen.
„Das Ministerium für die Zukunft“ von Kim Stanley Robinson
„The Ministry for the Future“ ist Kim Stanley Robinsons Klimaroman aus dem Jahr 2020, in dem er eine spekulative Vision davon bietet, wie die Reaktion auf den Klimawandel in den 2020er bis 2040er Jahren aussehen wirdUnter Verwendung mehrerer Genres und Stimmen baut Robinson eine Welt auf, in der Bürokraten, Ökoterroristen, Flüchtlinge, Wissenschaftler, Bauern und gewöhnliche Menschen gemeinsam eine Zeit lang Katastrophen abwehren.
„Die Außenseiter“ von James Howe
„The Misfits“ ist ein Jugendroman des amerikanischen Bestsellerautors James HoweDer Roman ist der erste von vier in der Reihe „The Misfits“ und zeichnet die Teilnahme einer Gruppe unbeliebter Siebtklässler an einer umstrittenen Wahl zum Studentenrat auf. Die Serie inspirierte die No-Name-Calling-Week, eine Mobbing-Präventionsinitiative, die von Schulen im ganzen Land durchgeführt wurde.
„Der Wundertäter“ von William Gibson
William Gibsons Drama „The Miracle Worker“ erzählt die Beziehung zwischen der realen Helen Keller, einem jungen Mädchen aus Alabama, die blind und taub war, und ihrer Lehrerin, der irischen, eigenwilligen Annie Sullivan aus BostonDas Stück folgt einer Struktur aus drei Akten und wurde von Gibsons Fernsehspiel „Playhouse 90“ von 1957 adaptiert.
„Der Spiegel und das Licht“ von Hilary Mantel
Der dritte Band von Hilary Mantels Reihe historischer Romane mit Thomas Cromwell, „The Mirror and the Light“, beginnt dort, wo der vorherige Band aufgehört hat: Anne Boleyn, die zweite Frau von König Heinrich VIII., wurde wegen Untreue und Hochverrats enthauptetDas Königreich nimmt eine ungewisse Position ein, nicht nur geografisch, sondern jetzt auch religiös vom Kontinent abgeschnitten.
„Die Mixquiahuala-Briefe“ von Ana Castillo
„The Mixquiahuala Letters“ von Ana Castillo ist eine Serie nicht chronologischer, fiktiver Briefe einer Dichterin namens Teresa an ihre Freundin Alicia, eine KünstlerinDie Briefe beschreiben ihre Erfahrungen während eines Jahrzehnts der Freundschaft, einschließlich der Studienreise, auf der sie sich kennen lernen, und einer zweiten gemeinsamen Reise in Mexiko.
„Grundlagen der Metaphysik der Sitten“ von Immanuel Kant
„Grundlegung der Metaphysik der Sitten“, auch bekannt als „Grundlegung der Metaphysik der Sitten“, ist ein Werk der modernen Philosophie des Philosophen Immanuel KantEs ist die erste seiner umfangreichen moralphilosophischen Schriften und versucht, eine Grundlage für zukünftige moraltheoretische Arbeiten zu schaffen.
„Der Mann der Mode“ von George Etherege
George Ethereges Stück „The Man of Mode, or, Sir Fopling Flutter“ ist eine Komödie aus der Zeit der Restauration über Dorimant, einen Wüstling, der versucht, die wohlhabende Harriet zu umwerben und sich aus seiner früheren Romanze mit MrsLoveit zu befreien.
„The Maze Runner“ von James Dashner
„The Maze Runner“ ist ein Jugendroman, der in einer postapokalyptischen Welt spieltDie Geschichte beginnt in einem Aufzug aus dunklem Metall, in dem ein Teenager ohne wirkliche Erinnerungen erwacht, außer der Tatsache, dass er Thomas heißt. Als der Aufzug anhält und sich die Türen öffnen, findet sich Thomas von Teenagern umringt wieder.
„Ein unruhiger Geist“ von Kay Redfield Jamison
„An Unquiet Mind“, geschrieben von Kay Redfield Jamison und erstmals 1995 veröffentlicht, ist eine Abhandlung über die Erfahrung eines klinischen Psychologen, der mit einer manisch-depressiven Krankheit lebtDas Buch beschreibt ihr Leben, von ihren frühen Erfahrungen als Kind über den Beginn ihrer Stimmungsschwankungen, ihre Diagnose einer manisch-depressiven Krankheit, ihren Kampf mit der Krankheit und ihre schließliche Bewältigung und Kontrolle darüber nach Jahren der Therapie und Medikamente.
„Der Marsianer“ von Andy Weir
Andy Weirs Debütroman „The Martian“ wurde ursprünglich 2011 als fortlaufender Blogbeitrag veröffentlicht; nach seiner Buchveröffentlichung 2014 war es ein Bestseller der „New York Times“Als Software-Ingenieur und Sohn eines Physikers und eines Elektroingenieurs bezeichnet sich Weir in der Biografie des Buchumschlags als „lebenslanger Weltraum-Nerd“, und der Roman zeichnet sich dadurch aus, dass er sich strikt an die Grenzen des bestehenden wissenschaftlichen Verständnisses hält.
„Das Zeichen der Athene“ von Rick Riordan
„The Mark of Athena“ wurde 2012 veröffentlicht und ist der dritte Roman in Rick Riordans Fantasy-Serie für junge Erwachsene „The Heroes of Olympus“, seiner zweiten Serie im Percy Jackson-Universum, die von griechischen und römischen Mythologien inspiriert ist„The Mark of Athena“ setzt die Erzählung dort fort, wo „The Son of Neptune“ aufgehört hat, mit einem griechischen Kriegsschiff aus Camp Half-Blood, das sich dem römischen Camp Jupiter nähert, in der Hoffnung, mitzuwirken, um Gaea daran zu hindern, aufzuwachen und die Götter zu zerstören.
„Die Bewältigung der Trauer“ von Bharati Mukherjee
„The Management of Grief“ ist eine Kurzgeschichte von Bharati Mukherjee. Es wurde 1988 als Teil ihrer Sammlung mit dem Titel „The Middleman and Other Stories“ veröffentlicht. Es erschien auch in „The Best American Short Stories“ von 1989 und in „The Best American Short Stories of the Eighties“.
„Die Karte der Liebe“ von Ahdaf Soueif
„The Map of Love“ ist ein literarisches Werk des ägyptischen Schriftstellers Ahdaf Soueif aus dem Jahr 1999. Der von der Kritik gefeierte Roman war 1999 Finalist für den Booker Prize. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Ausgabe von Anchor Books von 1999.
Adblock bitte ausschalten!