Bücher
Automatische übersetzen
„The Lincoln Highway“ von Amor Towles
„The Lincoln Highway“, geschrieben von Amor Towles und veröffentlicht am 5Oktober 2021, ist ein historischer Roman, der 10 Tage im Sommer 1954 aufzeichnet. „The Lincoln Highway“ ist Towles’ dritter historischer Roman und wie seine beiden vorherigen Titel, „Ein Gentleman in Moskau“ und „Rules of Civility“, es ist ein Bestseller der „New York Times“ Nr.
„The Likeness“ von Tana French
„The Likeness“ von der mit dem Edgar Award ausgezeichneten Autorin Tana French ist der zweite Teil ihrer Dublin Murder Squad-Reihe, und die Ereignisse finden ungefähr sechs Monate nach dem Ende des ersten Buches „In the Woods“ stattAlle Murder Squad-Bücher spielen in derselben Welt, und jedes Buch konzentriert sich auf eine Nebenfigur aus dem vorherigen Roman.
„Die Lotterie“ von Shirley Jackson
Die Geschichte spielt am 27Juni. Das Wetter ist warm und angenehm. Stadtbewohner, 300 stark, beginnen, den Hauptplatz zu füllen. Knaben sammeln glatte, runde Steine zu Haufen, die sie bewachen; Mädchen stehen an einer Seite und reden. Männer versammeln sich und diskutieren über ihre Farmen; Die Frauen erscheinen kurz darauf und unterhalten sich leise miteinander.
„Das Lügenspiel“ von Ruth Ware
In Ruth Wares Psychothriller „The Lying Game“ geraten vier Frauen in ihr eigenes Netz der TäuschungEine SMS von ihrer alten Schulfreundin Kate schickt Thea, Fatima und Isa in das Küstendorf Salten, wo die Leiche von Kates Vater Ambrose am Strand auftaucht.
„Die Zauberlaterne“ von Timothy Garton Ash
„The Magic Lantern“ ist ein erzählendes Sachbuch des britischen Historikers Timothy Garton Ash aus dem Jahr 1989Garton Ash ist Spezialist für Europastudien mit umfassender Erfahrung im Schreiben über die Geschichte Osteuropas. „The Magic Lantern“ ist sein drittes Buch über die Region und folgt auf mehrere Jahre des Schreibens und Berichtens über die osteuropäische Kultur und Politik im Kommunismus.
„Ein gewöhnlicher Mann“ von Paul Rusesabagina
„An Ordinary Man“ ist 2006 die Autobiografie von Paul Rusesabagina, dem Manager eines belgischen Hotels in RuandaRusesabaginas Geschichte, die mit Hilfe des Journalisten Tom Zoellner geschrieben wurde, dreht sich um die Kämpfe, die Rusesabagina und seine Familie überstanden haben, um den unmenschlichen, rassistisch motivierten Völkermord in Ruanda im Jahr 1994 zu überleben – eine Geschichte, die später in den Film „Hotel Rwanda“ von 2004 umgewandelt wurde.
„Das Mädchen“ von Nita Prosa
Nita Proses Debütroman „The Maid“ (Ballantine Books, 2022) ist ein gemütlicher KrimiEs ist ein internationaler Bestseller, ein Good Morning America Book Club Pick und erhielt den Ned Kelly Award for International Crime Fiction. „The Maid“ befindet sich derzeit als Film mit Florence Pugh in der Entwicklung.
„Die Entstehung der Atombombe“ von Richard Rhodes
„The Making of the Atomic Bomb“ des Historikers Richard Rhodes, der für seine gründliche Erforschung des mächtigsten Kriegsgeräts der Geschichte bekannt ist, dokumentiert die Entwicklung der Atombombe in den 1930er und 1940er Jahren, von ihrer Konzeption bis zu ihrem Einsatz als Teil einer von den Vereinigten Staaten gegen Japan begangenen GräueltatRhodes bietet umfassende Hintergrundinformationen zu den persönlichen Geschichten und wissenschaftlichen Errungenschaften der Gruppe internationaler Wissenschaftler, die gemeinsam die Atombombe von einer theoretischen Möglichkeit in eine umsetzbare Waffe gebracht haben.
„Der maltesische Falke“ von Dashiell Hammett
„The Maltese Falcon“ von Dashiell Hammet wurde ursprünglich seriell in der Zeitschrift „Black Mask“ in fünf Teilen zwischen 1929 und 1930 veröffentlichtEs ist ein Kriminalroman, der 1928 in San Francisco spielt, mit Protagonist Sam Spade, der auch in ihm vorkommt drei weitere weniger bekannte Kurzgeschichten.
„Die Mägde“ von Jean Genet
Jean Genets Stück „Die Mägde“ (oder „Les Bonnes“) wurde 1947 in Paris am Théâtre de l’Athénée uraufgeführtZu dieser Zeit war Genet bereits ein etablierter Romanautor und Dramatiker, aber dieser Einakter war sein erster Ausflug in die Konventionen und Ästhetik der Bewegung, die heute als Theater des Absurden bekannt ist.
„The Living“ von Matt de la Peña
„The Living“ von Matt de la Peña ist ein Jugendroman, der zu gleichen Teilen Thriller, Abenteuer, Coming-of-Age-Geschichte und Kommentar zu den sozialen Spaltungen von Rasse und Klasse in der amerikanischen Kultur ist„The Living“ wurde 2013 veröffentlicht und erhielt den Pura Belpré Award, einen US-amerikanischen Literaturpreis für Jugendliteratur, die die Latino-Kulturerfahrung repräsentiert.
„Die lange Einsamkeit“ von Dorothy Day
„The Long Loneliness“ von Dorothy Day ist eine Abhandlung über Days lebenslange Beziehung zum Christentum und darüber, wie es sie vom Kommunismus und Sozialismus zu einer Bewegung führte, die politische Theorie mit christlicher Liebe und Gemeinschaft verbandDie Memoiren erzählen auch die Geschichte darüber, wie ihre Hingabe an den Katholizismus es ihr ermöglichte, Peter Maurin zu treffen, einen weiteren hingebungsvollen Katholiken und Liberalen, der einen Teil der theoretischen Grundlage der katholischen Arbeiterbewegung geschaffen hat.
„The Lock Artist“ von Steve Hamilton
„The Lock Artist“, erschienen 2010, ist ein eigenständiger Jugendkrimi von Steve Hamilton, einem produktiven Krimiautor, der für die Alex-McKnight-Reihe bekannt ist. „The Lock Artist“ gewann 2011 den Edgar Award als bester Roman.
„Die verlorene Welt“ von Arthur Conan Doyle
„The Lost World“ ist ein Science-Fiction-Roman von Sir Arthur Conan Doyle aus dem Jahr 1912Es erzählt die Geschichte eines südamerikanischen Landes, in dem Dinosaurier und andere uralte Kreaturen noch überleben, durch den Erzähler Edward ( „Ned“ ) Malone.
„Der lange Abschied“ von Raymond Chandler
„The Long Goodbye“ ist ein Kriminalroman von Raymond Chandler aus dem Jahr 1953Der sechste Eintrag in der Philip-Marlowe-Reihe, der Roman, zeichnet die Ermittlungen eines Privatdetektivs eines seltsamen Mordes in Los Angeles in den 1950er Jahren auf. „The Long Goodbye“ wurde für Fernsehen, Radio und Kino adaptiert, vor allem in einer von der Kritik gefeierten, wenn auch nicht unbedingt originalgetreuen Verfilmung von 1973.
Adblock bitte ausschalten!