Bücher
Automatische übersetzen
„The Importance of Being Earnest“ von Oscar Wilde, Zusammenfassung
Oscar Wildes The Importance of Being Earnest wurde am 14Februar 1895 im Londoner St. James’s Theatre aufgeführt, nur einen Monat nach Wildes früherem Erfolg An Ideal Husband. Das gefüllte Publikum lachte über die Karikaturen auf der Bühne. Als Wildes bestes Stück wird es von vielen als die größte Bühnenkomödie aller Zeiten bezeichnet.
"Das Verschwinden des Elefanten" von Haruki Murakami, eine Zusammenfassung
The Elephant Vanishes ist eine Sammlung von 17 Kurzgeschichten, deren Titel der Titel der letzten Kurzgeschichte des japanischen Schriftstellers Haruki Murakami ist.
"Gorgias" Plato, Zusammenfassung
Gorgias ist einer von Platons frühesten Dialogen und stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., als die Rhetorik der Sophisten in Athen populär wurde.
„Das Leiden des jungen Werther“ von Goethe, eine Zusammenfassung
Eines der berühmtesten – und berüchtigtsten – Werke der Literaturgeschichte, Die Leiden des jungen Werther, das 1774 veröffentlicht wurde, war Goethes erstes erzählendes Werk.
"Die Last menschlicher Leidenschaften" von William Somerset Maugham, Zusammenfassung
"The Burden of Human Passions" (im Original - "On Human Slavery or the Power of Emotions") ist einer der bekanntesten Romane des englischen Schriftstellers William Somerset Maugham. Der Roman wurde 1915 geschrieben. Die Hauptfigur, Philip Carey, ist ein lahmes Waisenkind, das ihm das Leben sehr schwer macht.
"Deerslayer, or the First Warpath" von James Fenimore Cooper, Zusammenfassung
Deerslayer ist der neueste Teil der Leatherstocking Tales-Reihe von James Fenimore Cooper. Diese letzte Geschichte über den Protagonisten, der eigentlich Natty Bumppo heißt (aber hier häufiger als Hawkeye bezeichnet), und den Mohikaner Chingachgook spielt in den vertrauten Außenbezirken der New Yorker Wildnis.
"How to Write Books" von Stephen King, Zusammenfassung
Es wird oft gesagt, dass Stephen Kings How to Write Books wohl eines der wichtigsten Bücher ist, das sich mit dem Handwerk des Schreibens befasst.
"Julius Caesar" von William Shakespeare, Zusammenfassung
Die einzige maßgebliche Ausgabe von Julius Caesar ist das Erste Folio von 1623, das anscheinend eher das offizielle Buch der Theatergruppe als Shakespeares Manuskript verwendet hat.
"From Russia with Love" von Ian Fleming, Zusammenfassung
From Russia with Love war der fünfte Roman des Schriftstellers Ian Fleming mit dem charakteristischen britischen Geheimagenten James BondEs war dieser Roman, der Bond von einem regionalen Helden zu einem globalen Phänomen machte, denn eines Tages hatte ein Reporter des Life Magazine eine originelle Idee – Präsident John F.
„Der Untergang des Hauses Usher“ von Edgar Allan Poe, Zusammenfassung
Die Geschichte „The Fall of the House of Usher“ war einer von Edgar Allan Poes ersten Beiträgen für Burtons Gentleman’s Magazine, bei dem er stellvertretender Herausgeber war. Die Geschichte wurde 1839 veröffentlicht, etwas mehr als ein Jahr nach Ligeia, das Poe immer als seine beste Geschichte angesehen hatte.
"Über den Gesellschaftsvertrag" von Jean-Jacques Rousseau, Zusammenfassung
1762 veröffentlichte Rousseau die philosophische Abhandlung Über den Gesellschaftsvertrag und ein weiteres großes Werk, Emil oder Über die ErziehungBeide Werke waren religionskritisch und wurden in Frankreich und in seiner Heimatstadt Genf verboten. Infolgedessen war Rousseau gezwungen, seine Heimat zu verlassen und für den Rest seines Lebens unter fremdem Schutz zu leben.
"Coriolanus" von William Shakespeare, Zusammenfassung
Shakespeares Hauptquelle für die Geschichte von Coriolanus ist Plutarchs Geschichte von Coriolanus, der angeblich im alten Rom lebteIm Zusammenhang mit dieser Quelle steht die Besorgnis über das Zusammentreffen von Tugend und Tapferkeit; Während in Rom Tapferkeit und Tapferkeit im Krieg als Tugenden galten, ist diese Gleichung in Shakespeares Stück nicht ganz überzeugend.
"Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare, Zusammenfassung
Der Kaufmann von Venedig wurde erstmals 1600 im Quartoformat gedruckt, von dem neunzehn Exemplare erhalten sind. Es folgte eine Ausgabe von 1619 und die Aufnahme in das First Folio im Jahr 1623.
„Kritik der reinen Vernunft“ von Immanuel Kant, Zusammenfassung
Kants Kritik der reinen Vernunft ist seit ihrem Erscheinen 1781 zu einem der wichtigsten Bände der philosophischen Literaturgeschichte geworden. Dieses komplexe Werk reiht sich neben wegweisende Werke wie Platons „Die Republik “, „Summa Theologia“ von Aquin und „Also sprach Zarathustra“ von Nietzsche .
"Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" von Friedrich Nietzsche, Zusammenfassung
Friedrich Nietzsche schrieb Die Geburt der Tragödie, um das Yin und Yang des Lebens zu erkennen und zu feiern. Insbesondere wollte Nietzsche seinen Lesern vermitteln, wie wichtig die Lebensdichotomie für die Entwicklung der Persönlichkeit und der menschlichen Kreativität ist.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!