Bücher
Automatische übersetzen
„Monday’s Not Coming“ von Tiffany D. Jackson
„Monday’s Not Coming“ ist ein Jugendroman von Tiffany DJackson. Sie verwendet eine nichtlineare Erzählung, um Themen wie Rasse, psychische Erkrankungen und Medienvoreingenommenheit zu untersuchen. Claudia Coleman erzählt die Geschichte, wie ihr bester Freund Monday Charles ein Jahr lang verschwand und niemand außer Claudia es zu bemerken schien oder sich darum kümmerte.
„Run, Rose, Run“ von Dolly Parton, James Patterson
Der 2022 erschienene Roman „Run, Rose, Run“ ist das Produkt einer Zusammenarbeit zwischen dem preisgekrönten Thrillerautor James Patterson und dem Country-Superstar Dolly PartonDer „New York Times“-Bestseller, der Details aus Partons langer Karriere in der Country-Musik enthält, folgt einem vielversprechenden Country-Star, der auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit ist.
„The Chaperone“ von Laura Moriarty
„The Chaperone“ ist ein historisches Romanwerk der amerikanischen Autorin Laura Moriarty, das 2012 veröffentlicht wurdeDer Roman porträtiert das Jazz-Zeitalter der 1920er Jahre in Amerika aus einer weiblichen Perspektive. Es wurde von historischen Personen und Ereignissen inspiriert, vor allem von der Stummfilmschauspielerin Louise Brooks aus den 1920er Jahren.
„Die Rückkehr des Königs“ von JRR Tolkien
„Die Rückkehr des Königs“ ist der dritte und letzte Band von JRR Tolkiens epischem Romanzyklus „Der Herr der Ringe“Im Anschluss an die Handlung von „Die Gefährten“ und „Die zwei Türme“ behandelt „Die Rückkehr des Königs“ den Höhepunkt von Frodo Beutlins Suche nach der Zerstörung des Einen Rings, den der Dunkle Lord begehrt Sauron und Aragorns Verteidigung des Königreichs Gondor gegen Saurons Armee.
„Das Silmarillion“ von JRR Tolkien
„The Silmarillion“ ist eine Sammlung von Werken von JRR Tolkien, die 1977 posthum von seinem Sohn Christopher Tolkien veröffentlicht wurdeDie Form des Romans ist mythopoeisch, was bedeutet, dass Tolkien seine eigene Mythologie für die von ihm geschaffene fiktionalisierte Welt erschafft.
„Girl, Interrupted“ von Susanna Kaysen
„Girl, Interrupted“ von Susanna Kaysen aus dem Jahr 1993 ist eine Memoirenschrift, die Kaysens Zeit als jugendlicher psychiatrischer Patient im McLean Hospital in den späten 1960er Jahren untersuchtKaysen erforscht die unklaren Definitionen von psychischer Gesundheit und Krankheit, während sie von ihrer Erfahrung mit der Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung erzählt und überzeugende Argumente zur subjektiven Natur von Persönlichkeit, Verhalten und Störung vorbringt.
„Das Buch Mormon“ von Transl. Joseph Smith
Das „Buch Mormon: Ein von der Hand Mormons geschriebener Bericht über Platten, die den Platten Nephis entnommen wurden“ ist ein heiliger Text der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (LDS)Es wurde von Joseph Smith übersetzt und herausgegeben, der 1830 die Kirche gründete.
„Das Buch der Neger“ von Lawrence Hill
Aminata Diallo aus dem Dorf Bayo in Westafrika ist die Tochter von Mamadu, einem Juwelier, und Sira, einer HebammeIm Alter von elf Jahren wird sie entführt, nachdem sie miterlebt hat, wie ihre Eltern ermordet und ihr Dorf niedergebrannt wurden. Sie wird von afrikanischen Sklavenhändlern gefangen genommen, die sie an weiße Sklavenhändler verkaufen.
„Der Junge auf der Holzkiste“ von Leon Leyson
Leon Leysons „The Boy on the Wooden Box“ ist eine Erinnerung für junge Leser über die Erfahrungen des Autors als Überlebender des HolocaustLeyson gehörte zu den jüngsten Personen auf der berühmten Judenliste, die der Geschäftsmann Oskar Schindler in seiner Munitionsfabrik in Polen beschäftigte und sie so vor der Hinrichtung bewahrte.
„Bauernfeuer: Der Trommler von Niklashausen“ von Richard M. Wunderli
„Peasant Fires: The Drummer of Niklashausen“ ist eine Mikrogeschichte, die sich an ein breites Publikum richtet und 1992 von Richard Wunderli veröffentlicht wurdeWunderli untersucht den Fall von Hans Behem, einem deutschen Bauern, der als Hirte arbeitete und für sein Trommeln und Singen bekannt war Musik in ausgelassenen Zeiten.
„Niemand schreibt an den Colonel“ von Gabriel García Márquez
„No One Writes to the Colonel“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez, die 1961 mit der Titelnovelle „No One Writes to the Colonel“ beginntDie Novelle und die anderen acht Geschichten spielen alle in kleinen kolumbianischen Dörfern und in Macondo, einem Kolumbianer Stadt erfunden von Márquez.
„Bilder von Hollis Woods“ von Patricia Reilly Giff
„Pictures of Hollis Woods“ von Patricia Reilly Giff ist ein Roman für mittlere Leser über ein Pflegekind, die namensgebende Hollis Woods, und wie sie eine Familie findetEs wurde ursprünglich im Jahr 2002 veröffentlicht und 2003 in ein Newbery Honor Book aufgenommen.
„Nothing to See Here“ von Kevin Wilson
„Nothing to See Here“ ist ein Roman des „New York Times“-Bestsellerautors und Kurzgeschichtenschreibers Kevin Wilson aus dem Jahr 2019Der Roman, der in Tennessee spielt, enthält eine Widmung an die ebenfalls aus Tennessee stammende Autorin Ann Patchett. Dies ist nicht Wilsons erste Arbeit über ungewöhnliche Charaktere und ihre Familien.
„Paradise Regained“ von John Milton
„Paradise Regained“ von John Milton ist ein episches Erzählgedicht, das erstmals 1671 veröffentlicht wurdeAls weithin verehrter Essayist, Dramatiker und Lyriker ist Milton vielleicht am besten für „Paradise Lost“ bekannt, ein episches Gedicht, das er 1667 schrieb.
„Die Säulen der Erde“ von Ken Follett
Der walisische Schriftsteller Ken Follett beginnt seinen Roman „Die Säulen der Erde“ mit dem Untergang des Weißen Schiffs im Jahr 1120 und beendet ihn mit der Ermordung von Thomas Beckett im Jahr 1170Dies ist das erste Buch der „Kingsbridge-Reihe“., gefolgt von „World Without End“ und „A Column of Fire“.
Adblock bitte ausschalten!