Bücher
Automatische übersetzen
„Liebling“ von Anton Tschechow
Darling ist eine Kurzgeschichte, die im Dezember 1898 von Anton Tschechow geschrieben wurde. Sie wurde zuerst in der Zeitschrift The Family veröffentlicht und war Teil einer neunbändigen Ausgabe von Tschechows Werken, die vom Buchverlag Adolf Marks herausgegeben wurde.
„Schwarzer Mönch“ von Anton Tschechow
"The Black Monk" gehört zu dieser üppigen Kategorie von Fiktion, die angeblich von den Träumen des Autors inspiriert wurde. Die Natur der Traumerinnerung ist so, dass jede Aussage zu diesem Thema mit einem Körnchen Salz aufgenommen werden sollte.
"Agafya" Tschechow, Zusammenfassung
„Agafya“ ist der Geschichte von Savka gewidmet, einem gutaussehenden jungen Mann, der eine Affäre mit Agafya beginnt, einer Bäuerin, die Angst vor ihrem Ehemann hat.
"The Motorcycle Diaries" von Ernesto Che Guevara, Zusammenfassung
Ernesto "Che" Guevara’s Motorcycle Diaries: Notes on a Latin American Journey ist eine beliebte Mischung aus Roman, Reiseroman, politischem Kommentar und Tagebuch.
"Sonnenstich" von Ivan Bunin, Zusammenfassung
Die Erzählung „Sonnenstich“ wurde 1927 von Bunin geschrieben und grenzt in ihrer Gattung und Stilistik an die Kurzgeschichtensammlung „Dunkle Gassen“, die während des Zweiten Weltkriegs entstand, als sich Bunins Familie in einer äußerst schwierigen Lage befand (Konflikte mit Behörden, Nahrungsmangel, Erkältung usw.).
„Der Seewolf“ von Jack London
Jack Londons Roman „The Sea-Wolf“, der ursprünglich 1904 veröffentlicht wurde, lässt sich von einer Ozeanreise inspirieren, die London fast ein Jahrzehnt vor dem Schreiben des Romans im Pazifik unternahmLondon selbst war ein begeisterter Abenteurer und verbrachte einst siebeneinhalb Monate in der Crew der „Sophia Sutherland“.
Geschichten von Ivan Turgenev
Der Ruf von Iwan Turgenjew (28. Oktober 1818 – 3. September 1883) als Schriftsteller beruht ebenso auf seinen Erzählungen über das russische Bauernleben wie auf Erzählungen über andere Gesellschaftsschichten.
"Germinal" von Emile Zola, Zusammenfassung
Germinal, geschrieben von dem französischen Schriftsteller Émile Zola, wurde ursprünglich als Fortsetzungsroman von November 1884 bis Februar 1885 veröffentlicht. Er wurde vollständig im März 1885 veröffentlicht.
"David Copperfield" von Charles Dickens, Zusammenfassung
David Copperfield ist der achte Roman von Charles Dickens. Das Buch wurde ursprünglich 1849-1850 in Serienform veröffentlicht und dann 1850 vollständig veröffentlicht
„Oliver Twist“-Zusammenfassung
Oliver Twist ist der zweite Roman von Charles Dickens. Dieses 1837 erstmals als Serie veröffentlichte Werk wurde anschließend zu einem Roman überarbeitet.
"Time Machine" von HG Wells, Zusammenfassung
"The Time Machine", Wells’ Geschichte, besteht aus zwei Hauptteilen. Die erste ist eine Geschichte über die Abenteuer der Eloi und Morlocks im Jahr 802 701 n. Chr. Der zweite ist Science-Fiction über eine Zeitmaschine.
"Macbeth", Zusammenfassung und Analyse
Die Tragödie von Macbeth, Shakespeares Stück über einen schottischen Adligen und seine Frau, die ihren König für den Thron töten, zeigt die Extreme von Ehrgeiz und Schuldgefühlen.
„Viel Lärm um nichts“ Zusammenfassung
Shakespeares Behandlung von Balz und Romantik verbindet einen reifen Zynismus mit dem Bewusstsein, dass die sozialen Realitäten rund um das Werben von der Freude an der Romantik ablenken können.
"Der Widerspenstigen Zähmung", eine Zusammenfassung
Der Widerspenstigen Zähmung ist ein Komödienstück, das um 1590 von William Shakespeare geschrieben und erstmals 1898 veröffentlicht wurdeDer allgemeine Ton des Stücks ist leicht und komisch, obwohl die Erforschung wichtigerer sozialer Themen wie das richtige Geschlechterverhältnis in der Ehe, verleiht der Komödie einen ernsteren Ton.
"Republik" von Plato, Beschreibung und Analyse
Platon schuf seine eigene philosophische Bewegung, bekannt als „Platonismus“Plato schrieb die Republik um 380 v. Chr. in Athen. Während The Republic sich in erster Linie der Definition und Verteidigung von Gerechtigkeit verschrieben hat, beschränkt es sich keineswegs auf Ethik und politische Philosophie.
Adblock bitte ausschalten!