Bücher
Automatische übersetzen
„Ruhe: Die Macht der Introvertierten in einer Welt, die nicht aufhören kann zu reden“ von Susan Cain
Susan Cains Sachbuch-Bestseller „Quiet: The Power of Introverts in a World That Can’t Stop Talking“ aus dem Jahr 2012 wird von „Scientific American“ als „teils Buch, teils Manifest“ beschrieben und ist eine polemische Rehabilitierung des Persönlichkeitstyps „introvertiert“Cain stützt sich in ihrem Schreiben zum Teil auf ihre Erfahrungen als Introvertierte in Umgebungen, in denen Extraversion mehr geschätzt wurde, und zum Teil auf eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien.
„Station Eleven“ von Emily St. John Mandel
„Station Eleven“ erschien 2014 und ist der vierte Roman von Emily StJohn Mandel. Das Buch gewann 2015 den Arthur C. Clarke Award sowie den Toronto Book Award und wurde für mehrere andere Bücher in die engere Wahl gezogen oder nominiert. Das Buch spielt in einer postapokalyptischen Zukunft, in der ein Grippeausbruch die Weltbevölkerung dezimiert, und wird manchmal als Science-Fiction kategorisiert, obwohl es keine fiktive Technologie enthält.
„Noughts And Crosses“ von Malorie Blackman
„Noughts and Crosses“ ist der erste einer Reihe von sechs Romanen und drei Novellen der britischen Autorin Malorie BlackmanDie Geschichte handelt vom Erwachsenwerden der besten Freunde Sephy Hadley und Callum McGregor. „Noughts and Crosses“, ein Werk spekulativer Fiktion, stellt sich eine alternative Geschichte vor, die einheimische afrikanische Menschen in eine Machtposition gegenüber Menschen europäischer Abstammung bringt.
„Männer erklären mir die Dinge“ von Rebecca Solnit
„Männer erklären mir die Dinge“ ist Rebecca Solnits 19Buch. Es wurde erstmals 2014 veröffentlicht und besteht aus einer Sammlung von Essays, die sich hauptsächlich mit Geschlechterpolitik befassen. Der erste Aufsatz befasst sich mit Männern, die Frauen zum Schweigen bringen.
„Serafina und der schwarze Umhang“ von Robert Beatty
„Serafina und der schwarze Umhang“ ist ein Krimi/Fantasiemittelalter der Mittelklasse von Robert BeattyDer 2015 erstmals veröffentlichte Roman spielt im Jahr 1899 auf dem historischen Biltmore Estate in der Nähe von Asheville, North Carolina. Die Geschichte handelt von der 12-jährigen Serafina, einem Mädchen mysteriöser Herkunft und vielen ungewöhnlichen Fähigkeiten, das heimlich im Keller des Herrenhauses lebt.
„Auf einen Elefanten schießen“ von George Orwell
„Shooting an Elephant“ ist ein Essay des britischen Autors George Orwell, der erstmals 1936 in der Zeitschrift „New Writing“ veröffentlicht wurdeOrwell, geboren als Eric Blair, ist weltbekannt für seine gesellschaftspolitischen Kommentare. Von 1922 bis 1927 diente er als britischer Offizier in Burma, arbeitete dann für den Rest seiner Karriere als Journalist, Romanautor, Kurzgeschichtenschreiber und Essayist und produzierte anschließend berühmte Werke wie „Animal Farm“.
„Der Wettbewerbsvorteil der Nationen“ von Michael E. Porter
„The Competitive Advantage of Nations“ ist ein wirtschaftswissenschaftliches Werk aus dem Jahr 1990 des amerikanischen Autors Michael EPorter, Professor an der Harvard Business School und Experte für Wettbewerbsstrategien von Unternehmen, dessen einflussreiche Werke in der Wirtschafts- und Wirtschaftswissenschaft häufig zitiert werden.
„Luster“ von Raven Leilani
Der Debütroman „Luster“ der amerikanischen Autorin Raven Leilani dokumentiert die Kämpfe der 23-jährigen Edie, einer schwarzen Frau, die mit dem Trauma ihrer Vergangenheit und dessen Auswirkungen auf ihr chaotisches Leben in New York City kämpft„Luster“ wurde 2020 veröffentlicht und war der Gewinner des Kirkus Prize for Fiction 2020.
„Mississippi-Prozess, 1955“ von Chris Crowe
Chris Crowes „Mississippi Trial, 1955“ ist eine historische Fiktion, die auf einer wahren Geschichte über Emmett Till basiert und im Mississippi-Delta direkt am Rande der Bürgerrechtsbewegung spieltAls Till im Sommer 1955 eine Familie in Money, Mississippi, besuchte, wurde er entführt und ermordet, weil er „angeblich eine weiße Frau im Bryant’s Grocery and Meat Market angepfiffen hatte“.
„Northanger Abbey“ von Jane Austen
„Northanger Abbey“ ist ein früher Roman von Jane AustenObwohl er erst nach ihrem Tod im Jahr 1817 veröffentlicht wurde, schrieb Austen den Roman im Jahr 1803 mit der Absicht, ihn als Satire auf die Schauerromane zu verstehen, die in dieser Zeit populär waren.
„The Red Badge of Courage“ von Stephen Crane
„The Red Badge of Courage“ wurde 1895 von Stephen Crane geschrieben, einem Romanautor, Dichter und Journalisten, der für seinen naturalistischen Stil und die Einbeziehung des Innenlebens einfacher und ausgegrenzter Menschen bekannt istDer Roman fand großen Anklang bei Crane, obwohl sein Leben nach der Veröffentlichung des Buches von Skandalen und Geldproblemen geprägt war.
„Rumble Fish“ von SE Hinton
Susan Eloise Hinton wurde 1948 geboren und lebt in Oklahoma, wo die meisten ihrer Romane spielenIhren ersten Roman „The Outsiders“ schrieb sie noch während ihrer Schulzeit. Es wurde 1967 veröffentlicht und brachte Hinton ihren Ruf als Pionierin des Genres für junge Erwachsene ein.
„Der moderne Mensch auf der Suche nach einer Seele“ von CG Jung
Im Jahr 1933 veröffentlichte Carl Jung, der berühmteste Schüler Sigmund Freuds, „Der moderne Mensch auf der Suche nach einer Seele“, ein Buch mit Vorlesungen, das großen Einfluss auf Theorie und Praxis der Psychotherapie hatteDas Buch hinterfragt Freud hinsichtlich der Natur des Unterbewusstseins, von dem Jung glaubt, dass es die Quelle grundlegender Wünsche und Bedürfnisse ist und nicht der von Freud dargestellte kochende Kessel antisozialer Triebe.
„The Code Breaker: Jennifer Doudna, Gene Editing und die Zukunft der Menschheit“ von Walter Isaacson
„The Code Breaker: Jennifer Doudna, Gene Editing, and the Future of the Human Race“, verfasst vom Historiker und Journalisten Walter Isaacson, ist ein Porträt der Nobelpreisträgerin von 2020 Jennifer Doudna und ein Überblick über die Grenzen der genetischen Bearbeitung„The Code Breaker“ wurde 2021 veröffentlicht und war einer der am meisten erwarteten Sachbuchtitel des Jahres in der Wissenschaft und landete auf Platz eins der Sachbuch-Bestsellerliste der „The New York Times“.
„Die Wahl: Umfassen Sie das Mögliche“ von Edith Eva Eger
„The Choice: Embrace the Mögliche“ ist eine 2017 veröffentlichte Abhandlung von DrEdith Eva Eger, einer Psychiaterin und Holocaust-Überlebenden. Nachdem sie Antisemitismus, Grausamkeit, Kommunismus und Fremdenfeindlichkeit ertragen musste, integriert Eger die Lektionen, die sie gelernt hat, um zu zeigen, wie jeder sich für die Freiheit entscheiden und den Teufelskreis des Leidens durchbrechen kann.
Adblock bitte ausschalten!