Bücher
Automatische übersetzen
"Mein Lieblings-Sputnik" von Haruki Murakami, Zusammenfassung
„My Favourite Sputnik“ („Sputnik Sweetheart“) ist ein Buch, das 1999 von dem weltberühmten japanischen Schriftsteller Haruki Murakami geschrieben wurde. Ursprünglich auf Japanisch veröffentlicht, wurde es 2001 von Philip Gabriel ins Englische und später in andere Sprachen übersetzt.
"Antony and Cleopatra" von William Shakespeare, Zusammenfassung
Shakespeare lebte in Westeuropa in einer Ära großer Veränderungen. Neue Fortschritte in der Wissenschaft stürzten alte Vorstellungen über Astronomie und Physik um. Die Entdeckung Amerikas veränderte das Weltbild der Europäer.
„His Last Bow“ von Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
„His Last Bow“ (in einigen Übersetzungen „His Last Bow“) ist ein Sherlock Holmes-Abenteuer, das von Arthur Conan Doyle in England in der Septemberausgabe 1917 von The Strand und in Colliers in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurdeObwohl die Geschichte als Teil des offiziellen Kanons angesehen wird, hebt sie sich aus einer Vielzahl von Gründen von den vertrautesten Sherlock Holmes-Fans ab.
"Es" von Stephen King, Zusammenfassung
Es ist ein Horrorroman, der von Stephen King geschrieben und 1986 von Viking Press (jetzt Penguin Random House) veröffentlicht wurde. Das Buch handelt von einem Fabelwesen, das die Gestalt der schlimmsten Ängste einer Person annimmt, meistens ein Clown namens Pennywise, um ahnungslose Kinder in den Tod zu locken.
"The Fog" von Stephen King, Zusammenfassung
The Fog ist eine Kurzgeschichte, die vom Paten des Horrorgenres, Stephen King, geschrieben wurde. Es erzählt vom Nebel, der plötzlich die Kleinstadt Bridgeton in Maine einhüllt; Nebel ist kein natürliches, sondern ein mystisches Phänomen, in dem sich Monster aus anderen Welten verstecken.
„Grundlagen der Metaphysik der Sitten“ von Immanuel Kant, Zusammenfassung
Die Grundlagen der Metaphysik der Moral wurden 1785 geschrieben, vier Jahre nachdem Kant seine große Kritik der reinen Vernunft geschrieben hatte.
Ernest Hemingways „In Our Time“-Zusammenfassung
Ernest Hemingway schrieb In Our Time im Jahr 1925, und der Beifall der Kritiker machte ihn zu einer literarischen Kraft. Kritiker diskutieren derzeit darüber, ob dieses Buch als Roman oder nur als Sammlung von Kurzgeschichten zu betrachten ist.
"Der Glöckner von Notre Dame" von Victor Hugo, Zusammenfassung
Die Entstehung von Victor Hugos Der Glöckner von Notre Dame, geschrieben 1831, lässt sich auf ein einziges Wort zurückführen. Dieses Wort war das Wort „Schicksal“, auf Griechisch geschrieben und in die Wand eines der Türme der Kathedrale Notre Dame gemeißelt.
Stephen Kings „Green Mile“-Zusammenfassung
Unter den 60 Romanen, unzähligen Kurzgeschichten und sechs Sachbüchern, die Stephen King veröffentlicht hat, ist The Green Mile einer der bekanntestenThe Green Mile erzählt die Geschichte des Todestraktwärters Paul Edgecomb, der eines Tages auf einen Insassen mit ungewöhnlichen Fähigkeiten namens John Coffey trifft.
"Carrie" von Stephen King, Zusammenfassung
Stephen Kings 1973 erschienener Roman Carrie ist ein Briefhorrorroman, der in Form von gesammelten Zeitungsausschnitten, Briefen und Tagebucheinträgen erzählt, wie die mobbende Carrie White ihre telekinetischen Fähigkeiten einsetzt, um ihr Mobbing zu rächen.
„Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
Die Abenteuer von Sherlock Holmes ist eine Sammlung von Geschichten über die berühmte Figur Sherlock Holmes, einen berühmten Detektiv, der verschiedene Mysterien und Verbrechen aus dem 19. Jahrhundert untersucht. Die Sammlung wurde erstmals im Oktober 1892 von George Newness veröffentlicht.
"Thunderball" von Ian Fleming, Zusammenfassung
Dies ist das neunte James-Bond-Abenteuer von Ian Fleming, veröffentlicht 1961, genau zu der Zeit, als der Bond-Wahn weltweit ausbrechen sollte.
"Die Antwort auf die Frage: Was ist Erleuchtung?" Immanuel Kant, Zusammenfassung
1783 veröffentlichte der Herausgeber der Berline Monthly, JE Bister, einen Artikel mit dem Titel „Ein Vorschlag, keine geistlichen Ehen mehr zu führen“, in dem er vorschlug, dass die Geistlichkeit von der Notwendigkeit befreit werden sollte, Trauungen durchzuführenIn diesem Zusammenhang entstand die Idee der Zivilehe, im Gegensatz zu der von der Kirche lange gepredigten Institution, wonach die Ehe per Definition eine von Gott sanktionierte religiöse Vereinigung ist.
"Im Geheimdienst Ihrer Majestät" von Ian Fleming, Zusammenfassung
Ian Fleming veröffentlichte 1963 seinen zehnten James-Bond-Roman. Der Roman wurde erstmals am 1. April von Jonathan Cape in Großbritannien veröffentlicht und im August 1963 von der New American Library in Amerika veröffentlicht.
"Dr. No" von Ian Fleming, Zusammenfassung
Dr. No ist der sechste Roman in Ian Flemings James-Bond-Reihe, die erstmals 1958 veröffentlicht wurde. Die Handlung dreht sich um Bonds Untersuchung des Verschwindens seines Kollegen, des MI6-Agenten Commander John Strangeweiss, in Jamaika.
Adblock bitte ausschalten!