Bücher
Automatische übersetzen
"Prometheus" von Lord Byron, Zusammenfassung
Prometheus ist ein Gedicht des englischen romantischen Dichters Lord Byron, das 1816 veröffentlicht wurde. Das Gedicht basiert auf der griechischen Heldenfigur Prometheus als Botschaft der Hoffnung gegen die Tyrannei.
"Invincible" von Stanislav Lem, Zusammenfassung
Invincible handelt von der Unerkennbarkeit der technologischen Zukunft und der vorsichtigen Demut, die Menschen haben müssen, wenn sie mit Feuer spielen, wobei Feuer in diesem Fall die Perspektive vernetzter technologischer Wesen ist.
"Weg zum Reichtum" Benjamin Franklin Zusammenfassung
Benjamin Franklins The Way to Riches entstand 1758 als Vorwort zu seinem berühmteren Almanach Poor Richard.
„Wagen“ von Nikolai Gogol, Zusammenfassung
Anfang 1843 erschien der dritte Band von Gogols Werken (mit dem Datum 1842), in dem sieben Geschichten untergebracht waren, darunter die 1835 geschriebene Geschichte „Die Kutsche“
„Das Zeichen der Vier“ von Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
Das Zeichen der Vier ist ein Roman mit Sherlock Holmes und John Watson.
"Yellow Face" von Conan Doyle, Zusammenfassung
"Das Abenteuer mit dem gelben Gesicht" ist eine 1893 von Sir Arthur Conan Doyle geschriebene Kurzgeschichte (auf Russisch hat sich aus irgendeinem Grund die Aussprache seines Nachnamens mit einem weichen Zeichen am Ende etabliert), in der die Charaktere Sherlock Holmes vorkommen und John Watson handeln.
„Zorro“ von Isabel Allende
„Zorro“, erstmals 2005 erschienen, ist ein historischer Roman der chilenischen Schriftstellerin Isabel AllendeIn Form einer Biografie oder eines Bildungsromans ist „Zorro“ das erste Werk, das die Ursprünge von Zorro aufzeichnet, einer fiktiven Figur, die 1919 vom amerikanischen Pulp-Autor Johnston McCulley geschaffen wurde.
„Ghost Boy: Die wundersame Flucht eines falsch diagnostizierten Jungen, der in seinem eigenen Körper gefangen ist (2011)“ von Martin Pistorius
„Ghost Boy: The Miraculous Escape of a Misdiagnosed Boy Trapped Inside His Own Body“ ist eine Memoirenschrift von Martin Pistorius und Megan Lloyd DaviesDie Autobiografie beschreibt Martins Fehldiagnose in seiner Kindheit, einen Fehler, der ihn Jahre seines Lebens kostete, in denen er mit niemandem in seiner Umgebung kommunizieren konnte.
„Der Bräutigam“ von Ha Jin
„Der Bräutigam“ ist eine Kurzgeschichtensammlung von Ha JinDie Geschichten berühren Themen wie das chinesische Sozialleben, die Schnittmenge chinesischer und amerikanischer kultureller und wirtschaftlicher Bräuche sowie Autorität und Individuum. „Der Bräutigam“ ist Ha Jins dritte Kurzgeschichtensammlung und die erste nach dem Erfolg seines 1999 erschienenen Romans „Waiting“.
„The America Play“ von Suzan-Lori Parks
„The America Play“ von Suzan-Lori Parks wurde 1994 am Public Theatre am Off-Broadway uraufgeführtDas Stück war einer der frühesten Erfolge von Parks, und sie wurde zu einer der berühmtesten afroamerikanischen Dramatikerinnen des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts.
„Die Kunst des Rennens im Regen“ von Garth Stein
„The Art of Racing in the Rain“ ist ein 2008 erschienener „New York Times“-Bestseller von Garth SteinEs folgt dem Leben des Rennfahrers Denny Swift und wird aus der Perspektive seines Hundes Enzo erzählt. Stein wurde zum Schreiben des Buches inspiriert, nachdem er 1998 den mongolischen Dokumentarfilm „State of Dogs“ über einen Hund gesehen hatte, der nach dem Tod als Mensch wiedergeboren wird, und nachdem er gesehen hatte, wie der Dichter Billy Collins ein Gedicht las, das aus der Sicht eines Hundes erzählt wird.
Ivan Turgenev, „Erste Liebe“, Zusammenfassung
„First Love“ ist eine ungestüme, jugendliche Geschichte, aber auch eine ausgereifte Fiktion.
Zusammenfassung "Goldenes Kalb".
In The Golden Calf kehrt der selbstbewusste Ostap Bender von The Twelve Chairs zurück, wieder mit Ambitionen auf den großen Score.
"Hunger" von Franz Kafka, Zusammenfassung
„Hunger“ („Der hungrige Künstler“) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des prominenten modernistischen Schriftstellers Franz Kafka.
"Test" von Franz Kafka, Zusammenfassung
Der Prozess ist ein Roman von Franz Kafka, der 1925 veröffentlicht wurde, aber höchstwahrscheinlich zehn Jahre früher geschrieben wurde. Es blieb unvollendet und wurde postum veröffentlicht.
Adblock bitte ausschalten!