Bücher
Automatische übersetzen
"Peter der Große: Sein Leben und seine Welt" von Robert Massy, Zusammenfassung
Peter the Great: His Life and World, 1981 veröffentlicht, ist eine mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Biographie von Robert Kinloch Massey über das faszinierende und turbulente Leben von Peter dem Großen, dem russischen Zaren, der im 17. achtzehnten Jahrhunderten.
„Hassliste“ von Jennifer Brown
Jennifer Browns Debütroman „Hate List“ thematisiert eine Massenerschießung an der fiktiven Garvin High SchoolDie Schießerei lässt mehrere Schüler und einen geliebten Lehrer ums Leben und gipfelt im Selbstmord des Schützen, des besorgten Außenseiters Nick Levil.
"Tod eines Beamten", Zusammenfassung
Der Tod eines Beamten ist eine humorvolle Geschichte des russischen Dramatikers Anton TschechowEs wurde erstmals 1883 veröffentlicht und erzählt die Geschichte von Ivan Dmitrievich Chervyakov, einem Schreiber, der aus Versehen den wichtigen General Brizzhalov anniese.
"Dame mit Hund", Zusammenfassung
"Die Dame mit dem Hund" ist eine Geschichte des großen russischen Schriftstellers Anton Tschechow, die erstmals 1899 in der Zeitschrift "Russian Thought" veröffentlicht wurdeDie Geschichte besteht aus vier Teilen: Der erste Teil erzählt von ihrer ersten Begegnung, der zweite - vom Ende des Romans und ihrem Aufenthalt in Jalta, der dritte - von seiner Rückkehr nach Moskau und dem ersten Besuch in der Stadt seiner Geliebten, und die vierte - über ihren Besuch in Moskau.
"Vanka", Zusammenfassung
Der russische Dramatiker, Romanautor und Puschkin-Preisträger Anton Pavlovich Tschechow, der von vielen als einer der größten Schriftsteller der Geschichte angesehen wird, schrieb 1886 die Kurzgeschichte "Wanka"Sie wurde ursprünglich am Weihnachtstag 1887 in der Peterburgskaya Gazeta veröffentlicht wurde mit geringfügigen Änderungen bis 1901 neu aufgelegt.
"Oblomov", Zusammenfassung
Im Zentrum des Romans des russischen Schriftstellers Ivan Goncharov Oblomov steht Ilja Iljitsch Oblomow, ein junger und großzügiger Adliger, der von Unentschlossenheit gequält wird, die ihm keine nennenswerten Maßnahmen erlaubtWährend eines bedeutenden Teils des Romans verlässt er nicht einmal sein Zimmer und sein Bett.
"Stachelbeere" von Tschechow, eine Zusammenfassung
"Stachelbeere" ist eine Geschichte des russischen Schriftstellers Anton Tschechow. Es wurde 1898 veröffentlicht und ist der zweite Teil der sogenannten "Kleinen Trilogie", die "Man in a Case" und "On Love" umfasst.
"Pari" von Tschechow, Zusammenfassung
Anton Tschechows „Wette“ ist eine eindringliche Geschichte, erschienen 1889, über einen Bankier und Anwalt, der auf Todesstrafe und lebenslange Haft setzt. In der Geschichte kämpft jeder von ihnen mit der Idee, was besser oder schlechter ist, und der Höhepunkt ist ein unerwartetes Ende.
"Inspektor" Gogol, eine Zusammenfassung
Der Inspektor General wurde ursprünglich 1836 veröffentlicht und 1842 überarbeitet und ist ein satirisches Bühnenstück des russisch-ukrainischen Schriftstellers Nikolai GogolDas Stück ist eine Irrtumskomödie, die auf einer angeblichen Anekdote basiert, die der russische Dichter Alexander Puschkin nach Gogol überliefert hat.
"Die Möwe" von Tschechow, eine Zusammenfassung
Das Stück "Die Möwe" des russischen Dramatikers Anton Tschechow wurde 1896 in St. Petersburg uraufgeführt.
"Onkel Vanya", Zusammenfassung
Anton Tschechow schrieb 1897 das Stück "Onkel Wanja"; seine Premiere fand zwei Jahre später in Moskau stattIn einem vieraktigen Theaterstück reisen ein Städtepaar, ein Professor und seine Frau, ins Dorf, um ihr Anwesen zu besichtigen und den Bewohnern mitzuteilen, dass sie es bald verkaufen werden, um eine größere Investition zu tätigen.
"Kirschgarten", Zusammenfassung
Das Debüt von Anton Tschechows Theaterstück "The Cherry Orchard" fand im Januar 1904 statt. Da das Stück ursprünglich auf Russisch geschrieben und inszeniert wurde, haben die Namen einiger Charaktere in verschiedenen englischsprachigen Ausgaben mehrere Schreibweisen.
Zusammenfassung von "Drei Schwestern"
Drei Schwestern, ein Stück des russischen Schriftstellers und Dramatikers Anton Tschechow, wurde 1901 am Moskauer Kunsttheater uraufgeführt und wird manchmal in die engere Auswahl der herausragenden Stücke von Tschechow aufgenommen.
"Moskau 2042" Woinowitsch, Zusammenfassung
Moskau 2042 ist ein dystopischer Satireroman des russischen Schriftstellers Vladimir Voinovich, der die Reise des im Exil lebenden russischen Schriftstellers Vitaly Nikitich Kartsev in die UdSSR der Zukunft erzählt, wo er ihn verblendeter und weniger funktional findet als je zuvor.
Nikolay Gogol "Overcoat", eine Zusammenfassung
Nikolai Gogol (1809-1852) veröffentlichte 1842 den Roman "Der Mantel"Wladimir Nabokov schrieb, dass "Der Mantel" Gogol als "den größten Künstler, den Russland noch nicht geschaffen hat" anerkannte. Sie hat als Inspiration für andere Filme und Fernsehsendungen gedient, und die indisch-amerikanische Schriftstellerin Jumpa Lahiri hat ihren Bestseller Name Day auf The Overcoat basiert.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!