Bücher
Automatische übersetzen
„Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet: Die Lösungen, die wir haben, und die Durchbrüche, die wir brauchen“ von Bill Gates
„Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet: Die Lösungen, die wir haben, und die Durchbrüche, die wir brauchen“ (veröffentlicht 2021) ist ein Sachbuch von Bill Gates, dem Mitbegründer von MicrosoftGates ist Gründungsmitglied von Breakthrough Energy, einer Organisation privater Investoren, die sich erstmals 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris zusammenfanden, um das Ziel der Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen.
Sun Tzu, The Art of War, in Kürze
The Art of War, geschrieben im 5Jahrhundert v. Chr. in China vom Militärexperten Sun Tzu, ist seit zwei Jahrtausenden die Lieblingslektüre von Militärtaktikern und Strategen. Seine prägnanten 13 Kapitel, die bis heute von Weltführern und Generälen vom chinesischen Revolutionär Mao Zedong bis zum Vorsitzenden des US-Generalstabs Colin Powell studiert werden, lehren, wie man gewinnt, indem man den Feind studiert, eine uneinnehmbare Verteidigung aufbaut, sich verstrickt den Feind mit Sabotage und einem mächtigen Angriff auf seine Schwachstellen.
Molieres "Tartuffe", Zusammenfassung
Tartuffe, auch bekannt als The Pretender oder The Hypocrite, ist eine neoklassische Komödie des französischen Dramatikers, Schauspielers, Schriftstellers und Regisseurs Molière, gebJean-Baptiste Poquelin. Es wurde erstmals 1664 in Frankreich aufgeführt. Obwohl König Ludwig XIV.
„Unsichtbare Monster“ von Chuck Palahniuk
„Invisible Monsters“ ist der dritte Roman des Bestsellerautors Chuck PalahniukDer 1999 veröffentlichte Roman sollte Palahniuks erster veröffentlichter Roman sein, wurde jedoch wegen seines verstörenden Inhalts abgelehnt. „Invisible Monsters“ ist ein zeitgenössisches Werk in der Ich-Perspektive mit einer nicht-linearen Erzählung.
"Die Leidenschaft der Artemisia" von Susan Vreeland
The Passion of Artemisia ist ein historischer Fantasy-Roman, der 2002 von der amerikanischen Schriftstellerin Susan Vreeland veröffentlicht wurde und auf dem Leben der realen Post-Renaissance-Künstlerin Artemisia Gentileschi basiert .
„Gorgias“ von Platon
„Gorgias“ ist ein sokratischer Dialog, in dem die Bedeutung und soziale Rolle von Rhetorik, Gerechtigkeit und Philosophie von einer Gruppe von Männern debattiert wirdWie alle sokratischen Dialoge wurde „Gorgias“ von Plato (428 – 347 v. Chr.) Aufgeschrieben (wahrscheinlich mit etwas Ausschmückung) die Einsichten, Anekdoten und vielen Fragen seines berühmten Lehrers Sokrates (470 – 399 v.
Lady Shalotte, Alfred Tennyson
Lady Shalotte, eines der berühmtesten Gedichte von Lord Alfred Tennyson, ist eine vierteilige lyrische Ballade, die auf der italienischen Novelle Donna di Slotta aus dem 13. Jahrhundert basiert. Es verwendet eine lebendige romantische Sprache und eine schwere Symbolik.
"Porträt von Dorian Gray" Oscar Wilde, Zusammenfassung
Das Porträt von Dorian Gray folgt dem Leben von Dorian Gray, einem fiktiven britischen Aristokraten des 19. Jahrhunderts.
"Das letzte Gemälde von Sarah de Vos" von Dominic Smith
Im ersten Teil stehlen Diebe während einer Spendenaktion für Waisenkinder das Gemälde "Am Waldrand" - vermutlich das einzige erhaltene Werk der Künstlerin Sara de Vos aus dem 17. Jahrhundert - aus der Wohnung von Martin "Marty" de Groot.
„Auf der Suche nach den Gärten unserer Mütter“ von Alice Walker
„In Search of Our Mothers’ Gardens“ ist eine Sammlung von Essays, Reden und Briefen von Alice WalkerDie Sammlung wurde 1983 veröffentlicht. Walker ist auch Schriftsteller und Dichter. Ihr berühmtester Roman „The Color Purple“ wurde 1982 veröffentlicht und gewann 1983 sowohl den Pulitzer-Preis als auch den National Book Award.
„In der Hitze der Nacht“ von John Dudley Ball
John Balls 1965 erschienener Kriminalroman „In the Heat of the Night“ spielt in Wells, South CarolinaDie Geschichte konzentriert sich auf die zahlreichen Kämpfe der Polizeibehörde, um einen kürzlichen Mord aufzuklären. Virgil Tibbs, ein schwarzer Detektiv aus Pasadena, Kalifornien, hilft, aber seine Interaktionen mit den Einheimischen enthüllen den tiefsitzenden Rassismus von Wells.
„Ich werde im Dunkeln verschwinden“ von Michelle McNamara
„I’ll Be Gone in the Dark“ ist ein von Michelle McNamara geschriebenes wahres Kriminalbuch über den Golden State Killer (GSK)Der GSK verübte seine Verbrechen – eine Reihe von Vergewaltigungen, die zu Morden eskalierten – in den 1970er und 1980er Jahren in Nord- und Südkalifornien.
Große Kunst: ein lesenswertes Buch über den Architekten Pavel Abrosimov und die Kunst
Verlage veröffentlichen heute weniger gerne Bücher über architektonische Meisterwerke, noch weniger über berühmte Architekten, während Werke über die sowjetische Stadtplanung in der Zeit des Stalinismus generell eine Seltenheit sind.
"Going After Cacciato" von Tim O’Brien
„Going After Cacciato“ von Tim O’Brien ist ein Roman über die Erfahrungen eines jungen Soldaten im VietnamkriegWie die „New York Times“ jedoch in ihrer ersten Rezension des Romans bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1978 feststellte, „ist es so, als würde man „Moby Dick“ einen Roman über Wale nennen“, „Going After Cacciato“ einen Roman über den Krieg zu nennen.“ Der Roman erzählt nicht nur die Ereignisse des Krieges; es taucht in das Innenleben seines Protagonisten Paul Berlin ein und setzt sich mit philosophischen Fragen auseinander, etwa was es bedeutet, mutig zu sein.
„How to Slowly Kill Yourself and Others in America: Essays“ von Kiese Laymon
Kiese Laymons „How to Slowly Kill Yourself and Others in America: Essays“ ist eine Sammlung von 13 Essays im narrativen und epistolischen FormatWie Laymon in einem der Essays in dem Buch feststellt, kaufte er die Sammlung von seinem ursprünglichen Verleger zurück, um sie zu überarbeiten.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!