Bücher
Automatische übersetzen
„An Echo in the Bone“ von Diana Gabaldon
„An Echo in the Bone“ ist der siebte Roman der „Outlander“-Reihe von Diana GabaldonDie Serie kombiniert Elemente aus den Genres historische Fiktion, Abenteuer, Fantasy und Romantik und folgt den Abenteuern von Claire Randall, einer Kriegsschwester aus dem Zweiten Weltkrieg, die versehentlich eine Zeitreise ins Schottland des 18.
„Der Geruch von Äpfeln“ von Mark Behr
„The Smell of Apples“, der erste Roman des südafrikanischen Schriftstellers Mark Behr, wurde ursprünglich 1993 auf Afrikaner veröffentlicht, bevor er 1995 mit internationaler Anerkennung in englischer Übersetzung veröffentlicht wurdeEs gewann zahlreiche renommierte Literaturpreise, insbesondere den M-Net Literary Award für den besten südafrikanischen Roman; der Betty Trask Award für den besten im britischen Commonwealth veröffentlichten Erstlingsroman; und der Art Seidenbaum Award für den besten englischsprachigen Erstlingsroman, verliehen von „The Los Angeles Times“.
„When the Elephants Dance“ von Tess Uriza Holthe
„When the Elephants Dance“ ist der erste Roman der philippinisch-amerikanischen Autorin Tess Uriza HoltheEs wurde 2002 veröffentlicht und basiert auf den Erfahrungen von Holthes Vater, der während des Zweiten Weltkriegs auf den Philippinen aufwuchs. Der Roman dreht sich um eine Gruppe von Freunden und Nachbarn, die in einem Keller Schutz suchen und traditionelle, moralisierende philippinische Legenden erzählen, die ihre Widerstandsfähigkeit und die Bedeutung von Geschichten für das Überleben veranschaulichen.
„Trampolin“ von Robert Gipe
„Trampoline“ ist ein illustrierter Roman von Robert GipeOhio University Press veröffentlichte den Roman im Jahr 2015. Die Geschichte spielt im fiktiven Canard County in den Appalachen von Kentucky. Die Erzählerin Dawn Jewell erzählt die Geschichte der Ferienzeit, als sie 15 Jahre alt war.
„Wish You Well“ von David Baldacci
„Wish You Well“ (Oktober 2000) ist ein halbautobiografischer Roman des Krimiautors David BaldacciDas Buch fällt in die Kategorien „Familiensaga“, „Coming of Age Fiction“ und „Historisches Mysterium“ und stellt eine Abkehr von Baldaccis Thrillern dar, für die er vor allem bekannt ist.
„Die Kriege“ von Timothy Findley
„The Wars“ von Timothy Findley ist ein Roman aus dem Jahr 1977 über Robert Ross, einen jungen kanadischen Offizier, der sich zum Militär meldet und im Ersten Weltkrieg kämpftDer Roman verwendet Erzählperspektiven der ersten, zweiten und dritten Person. Durch den Wechsel zwischen den verschiedenen Perspektiven vermittelt der Roman dem Leser das Gefühl, ein Historiker zu sein, der Archive durchstöbert, Fotos betrachtet und Menschen aus Roberts Leben interviewt.
„Der Reichtum der Nationen. Die Theorie der moralischen Gefühle“ von Adam Smith
Adam Smith war ein schottischer Ökonom, Philosoph, Autor und öffentlicher Intellektueller, geboren in Kirkcaldy, Fife, SchottlandEr studierte an der University of Glasgow, am Balliol College und in Oxford und hielt Vorlesungen an der Philosophical Society of Edinburgh und der Glasgow University.
„Vermeers Hut“ von Timothy Brook
„Vermeers Hut“ ist eine zum Nachdenken anregende Erzählung des Kunsthistorikers Timothy BrookDer vollständige Titel des Buches, „Vermeers Hut: Das siebzehnte Jahrhundert und der Beginn der globalen Welt“, weist auf den umfassenden Ausblick hin, den Brook in den acht Kapiteln des Buches anstreben möchte.
„Zeremonie“ von Leslie Marmon Silko
Die geschätzte indianische Autorin (Laguna Pueblo) Leslie Marmon Silko ist vor allem für ihren Roman „Ceremony“ aus dem Jahr 1977 bekanntDer Roman folgt Tayo, einem verwundeten Veteranen des Zweiten Weltkriegs, der aus der weißen Laguna stammt (dasselbe Erbe wie Silko), in Stammesgebiete zurückkehrt.
„Chasing Vermeer“ von Blue Balliett
„Chasing Vermeer“ ist der Debütroman der Kinderbuchautorin Blue BalliettDas 2004 erstmals veröffentlichte Buch ist ein Kunstkrimi für Kinder. Der Roman gewann mehrere Auszeichnungen, darunter den Edgar Award für den besten Jugendroman, den Agatha Award für den besten Jugendroman und den „Chicago Tribune“-Preis für Jugendliteratur.
„Wo der rote Farn wächst“ von Wilson Rawls
Wilson Rawls wurde 1913 in den Ozark Mountains in der Region Oklahoma/Arkansas in den Vereinigten Staaten geboren, wo Rawls Zeit damit verbrachte, mit seinen Hunden durch die Hügel zu streifenAufgrund seines formalen Bildungsniveaus war er sich seiner formellen Schreibfähigkeit nicht sicher und entsorgte seine Manuskripte.
„The Unteachables“ von Gordon Korman
„The Unteachables“ von Gordon Korman ist ein zeitgenössischer Roman für die Mittelstufe, der eine besondere Klasse „unruhiger“ Kinder und ihren Lehrer an der Greenwich Middle School begleitet, während sie lernen, was es bedeutet, anders zu sein, sich zu reformieren und eine 27-jährige Krise zu lösen. Alter Skandal.
„Eat Pray Love: Die Suche einer Frau nach allem in Italien, Indien und Indonesien“ von Elizabeth Gilbert
„Eat Pray Love“ ist eine Memoirenschrift der Schriftstellerin Elizabeth Gilbert aus dem Jahr 2006, zu deren früheren Werken die Romane „Stern Men“ und „The Last American Man“ gehörenDer Untertitel des Buches lautet „One Woman’s Search for Everything Across Italy, India and Indonesia“ und schildert Gilberts Suche nach geistiger und spiritueller Heilung nach einer Scheidung, einer schwierigen rechtlichen Einigung, einer ungesunden Liebesbeziehung und einer Zeit der Depression.
„Stadt der Mädchen“ von Elizabeth Gilbert
„City of Girls“ ist der dritte Roman der Autorin Elizabeth Gilbert, der 2019 veröffentlicht wurdeGilbert ist eine „New York Times“-Bestsellerautorin, zu deren Romanen „Stern Men“ und „The Signature of All Things“ gehören. Als bekannte Sachbuchautorin hat sie auch eine Biografie mit dem Titel „The Last American Man“ sowie mehrere Memoiren geschrieben, darunter „Eat Pray Love“, „Committed“ und „Big Magic“..
„Venus und Adonis“ von William Shakespeare
„Venus und Adonis“ ist ein langes Erzählgedicht von William ShakespeareEs erschien 1593 und war Shakespeares erstes veröffentlichtes literarisches Werk unter seinem eigenen Namen, obwohl er bereits einige Theaterstücke geschrieben hatte. Das Gedicht erzählt die Geschichte des Versuchs der Liebesgöttin Venus, Adonis zu verführen, einen hübschen, aber schüchternen jungen Mann, der sich mehr für die Jagd als für die Liebe interessiert.
Adblock bitte ausschalten!