Bücher
Automatische übersetzen
„Frederick Douglass“ von Paul Laurence Dunbar
Paul Laurence Dunbar schrieb das Gedicht „Frederick Douglass“ als Elegie nach dem Tod des amerikanischen Abolitionisten und Staatsmanns Frederick Douglass im Jahr 1895Dunbar wurde 1872 als Sohn von Eltern geboren, die in Kentucky versklavt worden waren; Zu seinen Lebzeiten engagierte er sich weiterhin für die frühe Bürgerrechtsbewegung und traf Douglass auf der Weltausstellung 1893 in Chicago.
"Lady Windermere’s Fan" von Oscar Wilde, Zusammenfassung
Lady Windermeres Fan, A Play About a Good Woman ist ein Theaterstück in vier Akten, das von Oscar Wilde geschrieben wurde. Wie andere Stücke von Wilde ist Lady Windermeres Fan ein Stück, das die britische Gesellschaft satirisch darstellt.
"Geschichte Roms" von Polybios, Zusammenfassung
Einige Historiker sind dazu bestimmt, gelesen zu werden, während andere dazu bestimmt sind, in der gesamten ausländischen Literatur als Fußnoten und Referenzen allgegenwärtig zu werdenThukydides’ Geschichte des Peloponnesischen Krieges gilt als die Hauptquelle für diese Periode der antiken Geschichte, und im Laufe der Geschichte wurde er fast so oft gelesen, wie er zu Forschungszwecken herangezogen wurde.
Buch "The Sherlock Holmes Archive" von Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
Die Sammlung „Sherlock Holmes: Unknown Investigations“ oder „The Case Book of Sherlock Holmes“ enthält zwölf Geschichten über den legendären Detektiv, geschrieben von seinem Schöpfer Arthur Conan Doyle.
"The Shining" von Stephen King, Zusammenfassung
Während seiner illustren Karriere hat Stephen King mehr als ein Dutzend klassische Romane geschrieben. Tatsächlich hatte er vor der Veröffentlichung von The Shining (sein drittes Buch) zwei Klassiker veröffentlicht, Carrie und Salem’s Lot. The Shining ist ein weiterer Klassiker.
Zusammenfassung von Stephen Kings "The Long Walk".
Talent versus Glück: Diese Frage quälte Stephen King nach seinem ersten Erfolg als Autor. Wie viel von seinem Erfolg war auf sein Talent zurückzuführen und wie viel auf den Kulteinfluss, den er erlangte, und die Tatsache, dass die Leute seine Bücher wegen ihm kauften und nicht wegen seines Schreibens.
"Burmese Days" von George Orwell, Zusammenfassung
Burmese Days ist George Orwells erster Roman, eine vehemente Kritik am britischen Imperialismus. Es ist bemerkenswert, dass seine Handlung und Themen auf Ereignissen aus dem Leben von Orwell selbst basieren.
Die Komödie der Irrungen von William Shakespeare
Die Komödie der Irrungen ist eines von Shakespeares frühesten Stücken, aber es ist falsch, sie als Werk eines Schülers zu betrachtenEs wurde erstmals 1623 im First Folio gedruckt, und die früheste bekannte Präsentation wurde am 28. Dezember 1594 im Grace’s Inn, einer der juristischen Fakultäten Londons, aufgezeichnet.
„Die Kunst der Fiktion“ von John Gardner
John Gardners „The Art of Fiction“ ist ein Leitfaden, der angehenden Schriftstellern helfen soll, ihre literarischen Ziele zu erreichenGardner ist selbst ein renommierter Schriftsteller und auch in seiner Rolle als Professor für kreatives Schreiben sehr bekannt, der dazu beiträgt, junge Schriftsteller zu Meistern ihres Fachs zu machen.
„Sommerball“ von Mike Lupica
In Mike Lupicas „Summer Ball“, erschienen 2007, geht der 13-jährige Danny Walker zu einem Elite-Basketball-Sommercamp namens Right WayHier wird er seine landesweit anerkannten Fähigkeiten gegen einige der besten jungen Basketballspieler des Landes messen.
„Flüge“ von Olga Tokarczuk, transl. Jennifer Croft
„Flights“ von Olga Tokarczuk wurde 2007 in Krakau, Polen, veröffentlichtEs wurde 2017 von Jennifer Croft ins Englische übersetzt und erhielt 2018 den Man Booker International Prize. Auch Olga Tokarczuk hat für ihre Arbeit mit „Flights“ den Literaturnobelpreis 2018 erhalten.
„Mending Wall“ von Robert Frost
Als meditatives Lyrikgedicht über die Grenzen zwischen Menschen erschien „Mending Wall“ erstmals 1914 in „North of Boston“, einer Gedichtsammlung des amerikanischen Dichters Robert Frost„Mending Wall“ ist eines von Frosts beliebtesten und anthologisierten Werken.
„Howl“ von Allen Ginsberg
Der amerikanische Dichter Allen Ginsberg aus der Beat-Ära begann mit dem Schreiben von „Howl“ als private Erinnerung für Freunde, obwohl er das lange Gedicht später in seinem Buch „Howl and Other Poems“ von 1956 veröffentlichteDas Gedicht, das auch als „Howl: For Carl Solomon“ bekannt ist, festigte Ginsbergs Status als Prophet-Dichter in der romantischen Literatur von Walt Whitman und William Blake (zwei Haupteinflüsse).
„I, Too“ von Langston Hughes
„I, Too“ ist ein amerikanisches politisches Gedicht von Langston Hughes (1901-1967)Das während der Harlem Renaissance geschriebene Gedicht ist in freien Versen komponiert und es fehlt ein festes Reimschema oder Metrum. „I, Too“ plädiert für den Stellenwert schwarzer Amerikaner in einer Gesellschaft, die Schwarze bis zu diesem Zeitpunkt weder wertschätzte noch sie den Weißen gleichstellte.
Zusammenfassung von Fifty Shades of Grey, EL James
Dies ist eine Zusammenfassung des Buches, auf dessen Grundlage das Drehbuch für den Spielfilm „50 Shades of Grey“ geschrieben wurde.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!