Bücher
Automatische übersetzen
„Hinter der Schlafzimmerwand“ von Laura E. Williams
„Behind the Bedroom Wall“ ist ein historischer Jugendroman aus dem Jahr 1996 der koreanisch-amerikanischen Autorin Laura EWilliams. Der Roman gewann 1997 den Jane Addams’ Children’s Book Award. Williams hat mehrere andere Romane geschrieben, darunter die „The Mystic Lighthouse“-Reihe, „Up a Creek“, „The Ghost Stallion“, „The Executioner’s Daughter“, „The Can Man“ und „Unexpected“.
"Elsewhere" von Gabrielle Zevin
„Elsewhere“ ist eine Coming-of-Age-Geschichte und ein Werk des magischen Realismus – ein Genre, in dem fantastische Elemente (zB. sprechende Tiere) in eine ansonsten gewöhnliche Umgebung verwoben werden. Es wurde 2005 erstmals veröffentlicht und war der erste Roman der Autorin Gabrielle Zevin für ein jugendliches Publikum.
„Bone Gap“ von Laura Ruby
„Bone Gap“ ist ein Jugendroman von Laura RubyEr ist im magischen Realismus gehalten, d. h. die Kulisse ist realistisch und enthält fantastische Elemente. Es gibt auch Mystery- und Krimielemente. Der Roman spielt im ländlichen Bone Gap, Illinois „“ und wird aus der allwissenden Perspektive der dritten Person erzählt.
„White Noise“ von Don DeLillo
„White Noise“ ist ein Roman des amerikanischen Autors Don DeLillo aus dem Jahr 1985Als bedeutender Beitrag zum Kanon der postmodernen Literatur erzählt „White Noise“ die Geschichte eines College-Professors aus einer Kleinstadt, dessen Alltag in der Vorstadt durch einen Zugunfall, der zu einem massiven Chemieunfall führt, erschüttert wird.
„Wir sind nicht von hier“ von Geoff Rodkey
„We’re Not From Here“ von Geoff Rodkey ist ein Science-Fiction-Roman für die Mittelstufe über die Diskriminierung, der Menschen ausgesetzt sind, die auf einen neuen Planeten migrieren, nachdem ihre eigenen gewalttätigen Neigungen die Erde zerstört habenDas Buch wurde 2020 für den Dorothy Canfield Fisher Children’s Book Award, den Florida Sunshine State Book Award und den Maine Student Book Award sowie 2021 für den Massachusetts Children’s Book Award und den New Mexico Land of Enchantment Book Award nominiert.
„Dienstage im Schloss“ von Jessica Day George
„Tuesdays at the Castle“, ursprünglich 2011 erschienen, ist das erste Buch der gleichnamigen Reihe der Autorin Jessica Day GeorgeWeitere Titel der Reihe sind „Wednesdays in the Tower“, „Thursdays with the Crown“, „Fridays with the Wizards“ und „Saturdays at Sea“.
„Bad Feminist“ von Roxane Gay
„Bad Feminist“ ist eine Essaysammlung der Autorin, Wissenschaftlerin und Gesellschaftskritikerin Roxane GayDer 2014 bei Harper Perennial erschienene Bestseller der „New York Times“ fasst in einer Analyse von Gesellschaft, Kultur und Politik eine Reihe von Themen zusammen, von Popkultur über literarischen Diskurs und politische Gesetzgebung bis hin zu persönlichen Erinnerungen.
„We Are Okay“ von Nina LaCour
„We Are Okay“ ist die Geschichte der 18-jährigen Marin, die mit Trauer, Verlust und Traurigkeit konfrontiert istMarins Mutter kommt bei einem Surfunfall ums Leben, als sie fast drei Jahre alt ist. Sie wächst in der Nähe desselben Strandes in San Francisco bei ihrem Großvater Gramps auf.
"Volkswagen Blues" von Jacques Poulin
Jacques Poulins „Volkswagen Blues“ ist ein Roadtrip-Roman in der Tradition von Jack Kerouacs Meisterwerk „On the Road“Ursprünglich 1984 auf Französisch veröffentlicht, erzählt der Roman die Reise durch Nordamerika von Jack Waterman, einem französischsprachigen Schriftsteller aus Quebec City, und einer jungen Frau französischer und indianischer Abstammung namens La Grande Sauterelle.
„Wir müssen über Kevin reden“ von Lionel Shriver
„Wir müssen über Kevin reden“ ist ein Roman von Lionel Shriver aus dem Jahr 2003Es handelt sich um einen Briefroman, der die Briefe umfasst, die Eva Khatchadourian nach dem Verbrechen ihres Sohnes an ihren Ehemann Franklin schreibt. Der Roman behandelt Themen wie Nihilismus, Mutterschaft, die Beziehung zwischen Gewalt und Verderbtheit und vieles mehr.
„Der Sturm“ von William Shakespeare
Eines der beliebtesten Stücke von William Shakespeare, „Der Sturm“, erzählt die komische Geschichte von Prospero, dem gestürzten Herzog von Mailand, der seine Verräter auf einer magischen Insel aussetztDort erschafft er Zaubersprüche und Verzauberungen, die die Übeltäter so lange reizen, bis sie versprechen, ihn auf den Thron zurückzubringen.
„Titus Andronicus“ von William Shakespeare
„Titus Andronicus“ ist ein tragisches Stück von William Shakespeare, das irgendwann zwischen 1588 und 1593 geschrieben wurdeEs ist Shakespeares erste Tragödie und wird als sein Versuch gesehen, seine Zeitgenossen zu imitieren, die im 16. Jahrhundert alle sehr beliebte, sehr gewalttätige Rachestücke schrieben.
„Wise Blood“ von Flannery O’Connor
Wise Blood ist Flannery O’Connors erster Roman und handelt von der Reise eines jungen Mannes namens Hazel MotesZu Beginn der Erzählung reist Motes nach Taulkinham, Tennessee, nachdem er vier Jahre lang im Zweiten Weltkrieg gekämpft hat. Vor seinem Militärdienst hatte Motes immer vorgehabt, wie sein Großvater Prediger zu werden, aber seine Kriegserlebnisse führten dazu, dass Motes ein antireligiöser Nihilist wurde.
„The Third Plate“ von Dan Barber
„The Third Plate“ ist ein Roman des zeitgenössischen Kochs Dan Barber aus dem Jahr 2014 über das Kochen und seine Beziehung zur ÖkologieDarin plädiert Barber für eine neue Art des Denkens über Essen, die seiner Meinung nach die Zukunft des Essens in Amerika sein wird.
„Crossing the Wire“ von Will Hobbs
„Crossing the Wire“ erzählt die Geschichte von Victor Flores, einem mexikanischen Teenager, der sein Dorf Los Árboles verlässt, um illegal die Grenze in die USA zu überquerenVictors Vater starb vier Jahre zuvor bei der Arbeit in den USA, und Victor wurde zum „Mann der Familie“.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!