Bücher
Automatische übersetzen
„Zaabalawi“ von Naguib Mahfouz
„Zaabalawi“ ist eine 1961 erschienene Kurzgeschichte des Schriftstellers Naguib Mahfouz, der 1988 als erster arabischer Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur erhieltWie sein Vater, ein ägyptischer Beamter, widmete Mahfouz sein Leben dem Dienst an seinem Land und erforschte die reiche Kultur Kairos in über dreißig Romanen, Hunderten von Kurzgeschichten und mehreren Bühnenstücken.
„Villette“ von Charlotte Brontë
„Villette“, veröffentlicht 1853, ist der letzte Roman von Charlotte Brontë und der erste, der unter ihrem richtigen Namen veröffentlicht wurde; ihre vorherigen Romane waren unter dem Namen Currer Bell erschienen, um ihre Identität als Frau zu verbergenBrontë verfolgt die Reise einer Frau zur Selbstfindung trotz der Bürde viktorianischer Ideale und präsentiert mit der Geschichte von Lucy Snowe ihr fortschrittlichstes und biografischstes Werk.
„Unbroken“ von Laura Hillenbrand
„Unbroken: A World War II Story of Survival, Resilience, and Redemption“ ist eine Biografie von Laura Hillenbrand, die die Lebensgeschichte von Louie Zamperini erzählt, einem Italo-Amerikaner aus Torrance, Kalifornien, der von 1917 bis 2014 lebte„Unbroken“ erschien 2010 und war über vier Jahre lang ein Bestseller der „New York Times“.
"Theorien der Relativität" von Barbara Haworth-Attard
Barbara Haworth-Attards Jugendroman „Theories of Relativity“ erzählt die Geschichte von Dylan Wallace, einem 16-jährigen Jungen, der auf den Straßen einer kanadischen Großstadt lebtIn der Ich-Erzählung in der Gegenwartsform begegnet Dylan den Gefahren und Risiken des Straßenlebens und den Härten, die dieser Lebensstil mit sich bringt.
„Vampire im Zitronenhain“ von Karen Russell
Karen Russells „Vampires in the Lemon Grove and Other Stories“ aus dem Jahr 2013 ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die durch das Übernatürliche miteinander verbunden sindDie Sammlung kann als Werk des magischen Realismus betrachtet werden, da jede Geschichte ein realistisches Setting mit magischen Elementen verbindet; vielleicht ist jedoch die Bezeichnung „Spekulationsfiktion“ passender, da viele der magischen Elemente dunklerer Natur sind und an Horror grenzen.
"11.22.63" von Stephen King
„11/22/63: A Novel“ stammt vom amerikanischen Bestsellerautor Stephen KingUrsprünglich 2011 veröffentlicht, gewann dieser Roman den Los Angeles Times Book Prize 2011 für den besten Mystery-Thriller und den International Thriller Writers Award 2012 für den besten Roman.
„Das Leben als Schriftsteller“ von Annie Dillard
„The Writing Life“ von Annie Dillard ist ein Werk kreativer Sachliteratur und Memoiren, das ursprünglich 1989 bei Harper & Row veröffentlicht wurdeAls Autorin mit dem Pulitzer-Preis erforscht Dillard die Erfolge und Kämpfe ihrer frühen Jahre als Autorin und bietet gleichzeitig angehenden Autoren durch fantasievolle Anekdoten Rat und Anleitung.
"Utopia" von Thomas More
„Utopia“ wurde ursprünglich 1516 veröffentlicht und ist ein kurzes Werk politischer und sozialer SatireEs wurde von Sir Thomas More geschrieben, einem englischen Anwalt und Lord High Chancellor am Hof von König Heinrich VIII. Bekanntlich wurde More 1535 hingerichtet, weil er sich weigerte, Heinrichs Bruch mit der katholischen Kirche öffentlich zu unterstützen.
„Charlie und die Schokoladenfabrik“ von Roald Dahl
„Charlie und die Schokoladenfabrik“ ist ein Fantasy-Kinderroman des renommierten britischen Autors Roald Dahl, der für seine seltsame und wundersame Fantasie bekannt istDie Geschichte dreht sich um Charlie Bucket, der eine Führung durch eine Schokoladenfabrik des exzentrischen Mr.
„Sohn der Revolution“ von Liang Heng, Judith Shapiro
„Son of the Revolution“, geschrieben von Liang Heng und seiner Frau Judith Shapiro, ist eine Erinnerung an die chinesische Kulturrevolution und ist sowohl die Geschichte von Liangs eigenem Erwachsenwerden als auch eine Chronik des politischen und kulturellen Umbruchs Chinas nach der Revolution Der Aufstieg der Kommunistischen Partei zur Macht Mitte des 20Jahrhunderts.
„Arsen und alte Spitze“ von Joseph Kesselring
„Arsenic and Old Lace“ ist eine düstere Farce-Komödie in drei Akten des amerikanischen Dramatikers Joseph KesselringEs feierte 1941 sein Broadway-Debüt und lief drei Jahre lang erfolgreich. Berühmt wurde das Stück durch die Verfilmung von Frank Capra aus dem Jahr 1944 mit Cary Grant als Mortimer Brewster.
„Broken April“ von Ismail Kadare
Ismail Kadares „Broken April“ wurde 1979 veröffentlicht und 1990 ins Englische übersetzt und ist eine dramatische Geschichte, die in den abgelegenen Berghängen Albaniens spieltDie Geschichte beginnt damit, dass ein junger Bergsteiger aus Respekt vor einer Blutfehde einen Nachbarn ermordet.
„A Fatal Grace“ von Louise Penny
„A Fatal Grace“ ist der zweite Titel in Louise Pennys gemütlicher Mystery-Reihe „Chief Inspector Armand Gamache“Der 2007 erstmals veröffentlichte Roman gewann 2007 den Agatha Award für den besten Roman und wurde vom „Library Journal“ als „ein hochintelligenter Krimi“ gefeiert.
„Autobiographie eines Gesichts“ von Lucy Grealy
„Autobiography of a Face“ wurde 1994 veröffentlicht und ist das Prosadebüt der preisgekrönten Dichterin Lucy Grealy, eine weithin gefeierte Abhandlung über den Kampf der Autorin mit Krebs und Entstellung.
„Fahren Sie mit Ihrem Pflug über die Knochen der Toten“ von Olga Tokarczuk
Olga Tokarczuk gehört zu den berühmtesten und von der Kritik gefeierten zeitgenössischen Autoren PolensSie hat mehrere nationale und internationale Literaturpreise erhalten, darunter den Nobelpreis für Literatur 2018. Ihre bekanntesten Romane und ihre Übersetzungsdaten ins Englische sind „House of Day, House of Night“, „Primeval and Other Times“, „Flights“ und „The Books of Jacob“..
Adblock bitte ausschalten!