Bücher
Automatische übersetzen
„Unter den Füßen Jesu“ von Helena Maria Viramontes
„Unter den Füßen Jesu“ ist ein Roman von Helena Maria Viramontes aus dem Jahr 1995Er erzählt die Geschichte einer Familie mexikanisch-amerikanischer Wanderarbeiter – auch als „Piscadores“ bekannt –, die ihren Lebensunterhalt mit der Ernte von Feldfrüchten in Kalifornien verdienen.
„Das Sanatorium“ von Sarah Pearse
Sarah Pearses „The Sanatorium“ erschien im Dezember 2020 und ist ein Psychothriller, der in einem Luxushotel in den Schweizer Alpen spieltEs ist ein Thriller um einen verschlossenen Raum, in dem die Protagonistin eine Reihe von Morden aufklären muss, die sich im Hotel ereignen, während sie auf einer Reise zur Feier der Verlobung ihres Bruders ist.
„Whisper Network“ von Chandler Baker
„Whisper Network“, ein Krimi, der im heutigen Dallas spielt, ist Chandler Bakers erstes Buch für ErwachseneBaker greift auf ihre Vergangenheit als Unternehmensanwältin bei einem Sport-Franchise in Dallas zurück, um ihre Protagonistinnen darzustellen, eine Gruppe von Frauen, die in der Rechtsabteilung eines großen Sportbekleidungsunternehmens in Dallas arbeiten.
„Aurora Leigh“ von Elizabeth Barrett Browning
Elizabeth Barrett-Brownings 1856 erstmals veröffentlichter Gedichtroman „Aurora Leigh“ spaltete die Kritiker, da er mit seinem Standpunkt zu den damaligen Debatten über Klasse und Geschlecht für Aufsehen sorgteAurora Leigh ist das erste abendfüllende Gedicht in englischer Sprache, in dem eine Künstlerin im Mittelpunkt der Handlung steht, und katapultierte die ebenso untypische Autorin in eine Zeit, in der Frauenfeindlichkeit die Norm war, fast in den Status einer Hofdichterin und zu transatlantischem Ruhm.
„This is Water“ von David Foster Wallace
„This Is Water: Einige Gedanken zu einem bedeutenden Anlass, über ein mitfühlendes Leben“ ist ein Essay von David Foster Wallace, der am 21Mai 2005 als Abschlussrede am Kenyon College gehalten wurde. Die Rede wurde 2006 erstmals in „The Best American Nonrequired Reading“ veröffentlicht.
„Wilde Lake“ von Laura Lippman
„Wilde Lake“ ist ein 2016 erschienener Kriminalroman der amerikanischen Autorin Laura LippmanEr spielt in Howard County, Maryland, und handelt von der dortigen Staatsanwältin Luisa „Lu“ Brant, die einen psychisch labilen Herumtreiber anklagt, der beschuldigt wird, eine Frau in ihrem eigenen Haus brutal ermordet zu haben.
„Das Wassermesser“ von Paolo Bacigalupi
Paolo Bacigalupis Thriller „The Water Knife“ erzählt die Geschichte von Angel Velasquez, einem „Wassermesser“, der für den Staat Nevada arbeitet und versucht, die Wasserversorgung von Arizona zu infiltrieren und zu zerstören und Gerüchten über die Rechte älterer Menschen an Wasser aus dem Colorado River nachzugehenDer Roman wechselt zwischen drei Perspektiven: Angel, Maria Villarosa, eine texanische Geflüchtete, und Lucy Monroe, eine preisgekrönte Journalistin.
„Uprising“ von Margaret Peterson Haddix
„Uprising“ ist ein historischer Roman von Margaret Peterson HaddixDie Geschichte dreht sich um einen Brand in der Hemdblusenfabrik The Triangle im Jahr 1911 in New York, bei dem 146 Einwanderer ums Leben kamen. Der Brand in der Triangle folgte einem stadtweiten Streik der Hemdblusenarbeiter, der großes öffentliches Interesse hervorrief.
„Wide Sargasso Sea“ von Jean Rhys
„Wide Sargasso Sea“, Jean Rhys’ bekanntester Roman, beschäftigt sich mit dem Leben von Bertha Mason Rochester, einer Nebenfigur in Charlotte Brontës Roman „Jane Eyre“Rhys machte eine Karriere mit dem Schreiben von Romanen und Kurzgeschichten, die das Leben unkonventioneller Frauen thematisieren.
„Die Wärme anderer Sonnen“ von Isabel Wilkerson
„The Warmth of Other Suns“ wurde 2010 veröffentlicht und ist eine umfassende Ethnographie der Great Migration – der Massenflucht von Afroamerikanern aus dem Süden in die Städte des Nordens und Westens der USA zwischen etwa 1914 und 1970Das Buch zeichnet die Geschichte des Rassismus im Süden nach, in dem Jim Crow-Gesetze galten, sowie die Gründe, Erfolge und Misserfolge jener Afroamerikaner, die ihren Geburtsort verließen, um anderswo in den Vereinigten Staaten bessere wirtschaftliche und soziale Chancen zu suchen.
„Warcross“ von Marie Lu
Marie Lus Science-Fiction-Roman für junge Erwachsene „Warcross“ ist das erste Buch der „Warcross“-ReiheIn der Zukunft angesiedelt, nimmt die Kopfgeldjägerin Emika Chen an einem internationalen Online-Spiel teil, um ihr Ziel aufzuspüren. Lu schreibt hauptsächlich Dystopien und Science-Fiction für junge Erwachsene und ist bekannt für ihre Bestseller-Trilogie „Legend“.
„The Veldt“ von Ray Bradbury
„The Veldt“ ist eine Science-Fiction-Kurzgeschichte des amerikanischen Autors Ray Bradbury, die ursprünglich 1950 in „The Saturday Evening Post“ veröffentlicht und im folgenden Jahr in die Buchanthologie „The Illustrated Man“ aufgenommen wurdeZu Beginn der 1950er Jahre hatte sich Bradbury einen Ruf für seine Science-Fiction-Werke erworben, in denen er „die Gefahren einer außer Kontrolle geratenen Technologie“ untersuchte („Encyclopedia Britannica“).
„Berge des Wahnsinns“ von HP Lovecraft
„At the Mountains of Madness“ ist eine Science-Fiction-Novelle, die 1931 von HP Lovecraft geschrieben und 1936 in „Astounding Stories“ veröffentlicht wurdeWie viele von Lovecrafts Werken trug auch sie dazu bei, das Genre des kosmischen Horrors oder das, was Lovecraft „Weird Fiction“ nannte, zu etablieren: Horror, der seine Wirkung auf existenziellen Ängsten über den Platz der Menschheit im Universum aufbaut.
„Pocahontas und das Powhatan-Dilemma“ von Camilla Townsend
„Pocahontas and the Powhatan Dilemma“ ist eine Geschichte von Pocahontas’ Rolle in den frühen Phasen des englischen Kolonialismus in AmerikaDie Autorin, Camilla Townsend, ist Professorin für Geschichte an der Rutgers University und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, darunter mit einem Guggenheim-Stipendium.
„Die Flüchtlinge“ von Viet Thanh Nguyen
„The Refugees“ von Viet Thanh Nguyen ist eine Sammlung von acht Kurzgeschichten, die vielen vietnamesischen Flüchtlingen folgen, von denen die meisten während des Vietnamkriegs vor dem kommunistischen Regime geflohen sindDas Buch spielt sich über zweieinhalb Jahrzehnte ab, von den späten 1970ern bis zu den frühen 2000ern, und wird sowohl in der ersten als auch in der dritten Person erzählt.
Adblock bitte ausschalten!